Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Michelle Yeoh
Aktuelle News und Infos

Foto: Chris Pizzello, dpa

Hier finden Sie die News über die Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Michelle Yeoh.

Aktuelle News zu „Michelle Yeoh“

Bester Film laut US-Filmverband: Robert De Niro (l) als Rancher William Hale und Leonardo DiCaprio als Ernest Burkhart in "Killers Of The Flower Moon".
Auszeichnungen

US-Filmverband: "Killers of the Flower Moon" Film des Jahres

Der Scorsese-Film "Killers of the Flower Moon" hat seine Oscar-Chancen weiter verbessert. Aber auch "Das Lehrerzimmer" von Ilker Çatak findet bei einem wichtigen US-Filmverband Anklang.

Michael Mronz ist ins Internationale Olympische Komitee aufgenommen worden.
Sportpolitik

Sportmanager Mronz und Oscar-Gewinnerin Yeoh ins IOC gewählt

Das IOC hat acht neue Mitglieder aufgenommen, darunter den Deutschen Michael Mronz. Auch eine Oscar-Gewinnerin ist jetzt im Ringe-Zirkel dabei.

Der Eventmanager Michael Mronz könnte ins Internationale Olympische Komitee aufrücken.
Anstehende Wahl in Mumbai

Sportmanager Mronz winkt Aufstieg ins IOC

Der deutsche Sport kann auf einen weiteren Vertreter im IOC hoffen. Die Spitze des Dachverbands nominierte Michael Mronz für eine Position im Ringe-Zirkel.

Jean Todt und Michelle Yeoh bei der Oscar-Verleihung 2023.
Leute

Michelle Yeoh und Jean Todt sind verheiratet

Sie haben sich fast zwanzig Jahre Zeit gelassen mit ihrem Ja-Wort: Die Schauspielerin Michelle Yeoh und der Ex-Formel-1-Teamchef Jean Todt feiern Hochzeit.

Gal Gadot («Wonder Woman») bekommt einen Stern in Hollywood.
Walk of Fame

Gal Gadot und Chris Pine - 31 neue Hollywood-Sterne

Es ist der vielleicht berühmteste Bürgersteig der Welt: der Hollywood Walk of Fame. Auch im nächsten Jahr werden wieder zahlreiche Stars mit einem Stern geehrt werden.

Ein von Michelle Yeoh als Evelyn Wang im Film
«Everything Everywhere All at Once» (2022) getragenes Kostüm. Mehrere Kostüme aus dem diesjährigen Oscar-Abräumer «Everything Everywhere All at Once» gehören nun zu der großen Sammlung von Filmandenken der Oscar-Akademie.
Film-Andenken

Oscar-Sammlung ersteht Kostüme von Oscar-Preisträgern

Die Oscar-Akademie besitzt bereits die weltweit größte Sammlung von Gegenständen rund um den Film. Nun kommen weitere Devotionalien hinzu.

Übergroße Roboterfiguren stehen auf dem Times Square, um für den neuen «Transporters»-Film zu werben.
Alien-Roboter

Nonstop-Action und Hip-Hop im neuen "Transformers"-Film

Wenn Actionfilm-Ikone Michael Bay an Bord eines Films sitzt, wird es laut und heftig - so auch im siebten Teil der "Transformers"-Reihe. Dieses Mal zieht es die Kampfroboter vom New York der 90er Jahre bis in die grüne Hölle von Peru.

Übergroße Roboterfiguren stehen auf dem Times Square,um für den «Transformers»-Film zu werben.
Neu im Kino

Die Filmstarts der Woche

Das Action-Franchise "Transformers" ist zurück, in "Nostalgia" sucht ein Mann in Neapel seinen Jugendfreund, und Jean-Luc-Godards Klassiker "Verachtung" ist erneut im Kino zu bestaunen.

Hier gibt es alle Infos zu "American Born Chinese" rund um Handlung, Folgen, Besetzung und Trailer.
Disney+

"American Born Chinese": Handlung, Besetzung, Folgen - alle Infos zur Serie

Die Actionserie "American Born Chinese" erzählt das Leben des Highschool-Schülers Jin Wang. Dieses wird auf den Kopf gestellt, als er in einen Kampf zwischen den Göttern der chinesischen Mythologie verwickelt wird.

Schauspieler Ke Huy Quan wurde schon als Kinderschauspieler in dem Spielberg-Film «Indiana Jones und der Tempel des Todes» bekannt.
Oscars

Oscar-Gewinner Ke Huy Quan hat noch immer Zukunftsängste

Er hat es schon einmal erlebt: kurze Berühmtheit und dann jahrelange Misserfolge. Deshalb kann "Everything Everywhere All at Once"-Star Ke Huy Quan noch nicht beruhigt in die Zukunft blicken.

Regisseur Edward Berger (vorne) nimmt den Preis für  "Im Westen nichts Neues" aus Deutschland für den besten internationalen Spielfilm bei der Oscar-Verleihung entgegen.
Oscars

Oscar-Verleihung 2023: Vier Goldjungen für "Im Westen nichts Neues"

Der Netflix-Antikriegsfilm aus Deutschland überrascht bei den Oscars 2023 – und überrumpelt manchen US-Kassenschlager. Gewinner ist aber: "Everything, Everywhere, All at Once".

Regisseur Edward Berger nimmt den Preis für  «Im Westen nichts Neues» für den besten internationalen Film entgegen.
Academy Awards

"Im Westen nichts Neues" gewinnt vier Oscars

"Im Westen nichts Neues" hat bei den Oscars gleich vier Auszeichnungen gewonnen. Überholt wurde der deutsche Film bei der Verleihung in Hollywood nur noch von "Everything Everywhere All at Once".

Christian M. Goldbeck (l-r), Edward Berger und James Friend feiern nach der Oscar-Verleihung beim Governors Ball.
Antikriegsfilm

Vier Oscars: "Im Westen nichts Neues" schreibt Geschichte

Nie zuvor war ein deutscher Film bei den Oscars so erfolgreich wie das Antikriegsepos "Im Westen nichts Neues". Selbst der Regisseur hatte nach eigenen Worten mit weit weniger gerechnet.

In Hollywood wurden die Oscar-Nominierungen 2023 verkündet.
Oscar-Verleihung 2023

Oscars 2023: Alle Nominierungen und Gewinner im Überblick

Die Nominierungen sind bekannt: In Los Angeles wurde das Geheimnis gelüftet, welche Filme und Personen sich Hoffnung auf die legendären Awards machen dürfen. Ein Überblick.

Sie haben einen Oscar gewonnen: Ke Huy Quan (l-r),  Michelle Yeoh und Jamie Lee Curtis.
95. Academy Awards

Oscars: Darum dreht sich der beste Film

Eine gestresste Waschsalonbesitzerin gerät in einen kosmischen Kampf gegen das Böse: Davon erzählt der bei den Oscars als bester Film ausgezeichnete "Everything Everywhere All at Once" in einem wilden Genre-Mix.

Video

Cheers and tears break out after Michelle Yeoh won best actress Oscar

Datin Janet Yeoh feiert in Kuala Lumpur den Oscar-Gewinn ihrer Tochter.
95. Academy Awards

Malaysia feiert Oscar für Michelle Yeoh

Mit ihrem Oscar als beste Hauptdarstellerin hat Michelle Yeoh Geschichte geschrieben. Und nicht nur ihre Mutter ist ganz aus dem Häuschen.

Regisseur Edward Berger mit seinem Oscar für "Im Westen nichts Neues": Der Film räumte bei den Oscars 2023 insgesamt viermal ab.
Academy Awards

Gewinner der Oscars 2023: Vier Oscars für deutschen Film

Wer sind die Gewinner und Gewinnerinnen der Oscars 2023? Als bester Film wurde "Everything Everywhere All at Once" ausgezeichnet. Auch "Im Westen nichts Neues" räumte ab.

Sie war die große Favoritin: Michelle Yeoh gewinnt einen Oscar als beste Hauptdarstellerin.
95. Academy Awards

Michelle Yeoh gewinnt Oscar als beste Hauptdarstellerin

Michelle Yeoh hat den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewonnen.

Die Oscar-Trophäe ist bald wieder heiß umkämpft.
Tipps der Redaktion

Oscar-Verleihung: Das sollten die Sieger sein

In der Nacht zum Montag werden in Hollywood wieder die wichtigsten Filmpreise vergeben. Hier steht, wer einen Triumph verdient hätte – auch gegen alle Erwartungen.

Der Film «Everything Everywhere All at Once» ist in der Sparte «Bester Film» für einen Oscar nominiert.
Hauptkategorie

Die Oscar-Kandidaten für den besten Film

Zur Oscarverleihung 2010 wurde erstmals die Zahl der Werke in der Sparte "Bester Film" von fünf auf zehn erhöht. Hier kommt zu jedem 2023 nominierten Film in der wichtigsten Kategorie eine Kurzkritik.

Der deutsche Antikriegsfilm «Im Westen nichts Neues» geht mit neun Nominierungen ins Oscar-Rennen.
95. Academy Awards

Preisregen für "Im Westen nichts Neues" bei den Oscars?

Wie viele Trophäen räumt "Im Westen nichts Neues" ab? Schreibt der deutsche Film Oscar-Geschichte? Geht die Gala ohne Eklat über die Bühne? In Los Angeles werden zum 95. Mal die Academy Awards verliehen.

«Everything Everywhere All at Once» bei den Spirit Awards: Daniel Scheinert (l) und Daniel Kwan nehmen den Preis für das beste Drehbuch entgegen.
Auszeichnungen

"Everything Everywhere All at Once" gewinnt Spirit Awards

Die Spirit Awards zeichnen Filmproduktionen aus, die nicht mehr als 22,5 Millionen Dollar gekostet haben. Frühere Siegerfilme holten dann auch den Oscar in der Königskategorie "Bester Film".

Harry Shum Jr. (l-r), Ke Huy Quan, Stephanie Hsu, Michelle Yeoh und Jamie Lee Curtis mit ihren Preisen.
Auszeichnungen

"Everything Everywhere All at Once" räumt bei SAG Awards ab

Zum 29. Mal verlieh Hollywoods Schauspielerverband in Los Angeles die Screen Actors Guild Awards. Und sorgte damit gleich für zwei Premieren - und Freudentränen.

James Friend (l-r), Malte Grunert und Edward Berger posieren mit ihren Bafta-Trophäen.
Auszeichnungen

"Im Westen nichts Neues" räumt bei den Baftas ab

Das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues" ist der große Gewinner bei den Britischen Filmpreisen und stellt sogar einen Rekord auf. Auch Cate Blanchett und Austin Butler freuen sich über Baftas.