
Nancy Faeser
Aktuelle News und Infos

Nancy Faeser (SPD) ist seit 2021 deutsche Bundesinnenministerin im Kabinett Scholz.
Aktuelle News zu „Nancy Faeser“

Woidke zu Faeser-Plan: Mehr Bundespolizei erster Schritt
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) für mehr Polizei an der deutsch-polnischen Grenze als ersten richtigen Schritt bewertet.

"Aktenzeichen XY"-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Anhand von vier Fällen klärt "Aktenzeichen XY" über aktuelle Betrugsmaschen auf. Neben jeder Menge Verhaltenstipps wird sich Rudi Cerne auch mit der Bundesinnenministerin unterhalten.

"Tag X" in Leipzig: Polizei erwartet großen Einsatz
Morgen soll das Urteil im Linksextremismus-Prozess gegen die Studentin Lina E. gesprochen werden. Die linke Szene mobilisiert schon seit langem nach Leipzig. Die Stadt schränkt nun das Versammlungsrecht ein.

"Aktenzeichen XY"-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Die TV-Sendung "Aktenzeichen XY" legt an diesem Mittwoch einen Schwerpunkt auf aktuelle Betrugsmaschen, mit denen gutgläubige Opfer oftmals um ihr gesamtes Vermögen gebracht werden.

Faeser bleibt bei Nein zu Grenzkontrollen an Grenze zu Polen
Bei der Frage nach stationären Grenzkontrollen hält die Bundesinnenministerin an ihrem Kurs fest. Ihre Amtskollegen in Brandenburg und Sachsen halten die geplanten Maßnahmen an der Grenze zu Polen für unzureichend.

Faeser bleibt bei Nein zu stationären Grenzkontrollen
Wird es an der deutschen Grenze zu Polen bald fest stationierte Grenzkontrollen geben? Wenn es nach Innenministerin Faeser geht, dann nicht. Doch es gibt Kritik und Forderungen.

CDU-Fraktionschef fordert erneut feste Grenzkontrollen
Im Streit um die Flüchtlingspolitik hat der brandenburgische CDU-Fraktionschef Jan Redmann Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erneut aufgefordert, feste Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze einzuführen.

Hessen-Wahl 2023: Umfrage-Ergebnisse im Überblick
Zwei Landtagswahlen an einem Tag: Hessen und Bayern wählen neue Landesregierungen. So sehen die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zur Landtagswahl in Hessen 2023 aus.

Landtagswahlen in Hessen: Das sind die bisherige Ministerpräsidenten
Auch in Hessen wird in diesem Jahr ein neuer Landtag gewählt. Wer bislang die Landesregierung geleitet hat, lesen Sie hier im Artikel.

Lindholz fordert stationäre Kontrollen an Grenze zu Polen
Zur Reduzierung illegaler Einreisen hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Andrea Lindholz, gemeinsame Anstrengungen der Bundesregierung mit Polen gefordert.

30 Jahre Solingen-Anschlag: Steinmeier sieht Versäumnisse
Zum 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen sind die Spitzen des Staates in die Stadt gekommen für einen demonstrativen Schulterschluss gegen Rassismus und rechte Gewalt.

EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Twitter will scheinbar aus einem freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation austreten. Bald will die EU das Vorgehen gegen Falschinformationen jedoch gesetzlich verschärfen.

Faeser: Bund beobachtet Grenze - Mehr Einreisen aus Polen
Vor einem Besuch an der deutsch-polnischen Grenze betont Innenministerin Faeser, dass sie keinen Anlass für stationäre Kontrollen sieht - derzeit. Die Kritik an ihrer Haltung nimmt zu.

Faeser: Bund beobachtet Grenze sorgfältig
Vor einem Besuch an der deutsch-polnischen Grenze betont Innenministerin Faeser, dass sie keinen Anlass für stationäre Kontrollen sieht - derzeit. Die Kritik an ihrer Haltung nimmt zu.

Mann umarmt Kanzler Scholz: "Nicht als dramatisch empfunden"
Unbemerkt schafft es ein Mann in einen Sicherheitsbereich am Flughafen und kommt dem Kanzler gefährlich nahe. Dessen Personenschützer schreiten zunächst nicht ein. Die Innenministerin kündigt Konsequenzen an.

Faeser kommt an die deutsch-polnische Grenze
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wird am Dienstag angesichts der Debatte über die Einführung stationärer Grenzkontrollen an die deutsch-polnische Grenze kommen.

Migration: Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien verstärkt
Über die deutschen Grenzen im Osten kommen immer mehr Migranten illegal ins Land. Stationäre Grenzkontrollen lehnt Innenministerin Faeser ab. Dennoch reagiert sie auf den Migrationsdruck.

Redmann sieht etablierte Ost-Route von Flüchtlingen
Bundesinnenministerin Faeser lehnt derzeit stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien ab, Brandenburgs Regierungschef und SPD-Kollege Woidke dringt darauf. CDU-Fraktionschef Redmann sagt, warum er diese Kontrollen für notwendig hält.

Bundespolizei in Grenz-Regionen verstärkt im Einsatz
Wegen der starken irregulären Migration über die deutsch-polnische und die deutsch-tschechische Grenze hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einen verstärkten Einsatz der Bundespolizei in die Wege geleitet.

Faeser: Europa unter Erfolgsdruck bei Migrationsabkommen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht Deutschland und die übrigen EU-Staaten in der Frage des Asylsystems unter Zugzwang. Sie sei aber optimistisch, dass am 8. Juni auf dem Treffen der EU-Innenministerinnen und -minister gemeinsame Beschlüsse zustandekämen, sagte Faeser bei einer Pressekonferenz mit ihrem österreichischen Kollegen Gerhard Karner in Berlin.

Woidke pocht wegen Schleuser auf Grenzkontrollen
Brandenburgs Regierungschef Woidke bleibt dabei: An der Grenze zu Polen soll es stationäre Grenzkontrollen geben, um wirksamer gegen Schleuser vorzugehen. Er wendet sich an Bundesinnenministerin Faeser. Das Thema führt auch zu Differenzen in Woidkes Koalition.

Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
In Behörden herrscht oft noch Zettelwirtschaft. 2017 startete die große Koalition einen ersten Anlauf, die überfällige Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Nun unternimmt sie einen zweiten Versuch.

Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
2017 startete die große Koalition einen ersten Anlauf, die überfällige Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Nun unternimmt die Ampel einen zweiten Versuch, setzt sich dabei aber keine Fristen.

Faeser gegen weitere stationäre Grenzkontrollen
Neuer Streit in der Flüchtlingspolitik: Die CDU dringt auf die Einführung stationärer Grenzkontrollen an der Ost- und Südostgrenze. Doch Bundesinnenministerin Faeser sieht das anders.

Zoff um Grenzkontrollen: Faeser sieht keine Notwendigkeit
Neuer Streit in der Flüchtlingspolitik: Innenminister der CDU dringen auf die Einführung von stationären Grenzkontrollen als eine Art Migrationsbremse. Doch die Bundesinnenministerin sieht das anders.