Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Oliver Bierhoff
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Oliver Bierhoff“

Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig bei seiner Vorstellung in Frankfurt.
Fußball

"Ich war nicht der Wunschkandidat des FC Bayern": Was Rettig zu seinem Start sagt

Bei seiner Vorstellung als DFB-Geschäftsführer gibt sich Andreas Rettig versöhnlich. DFB-Präsident Neuendorf kritisiert indes das Verhalten von Rummenigge.

Rudi Völler will konstruktiv mit dem neuen DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig zusammenarbeiten.
Deutscher Fußball-Bund

Völler will Kooperation mit DFB-Geschäftsführer Rettig

Die Personalie Andreas Rettig sorgt beim DFB weiter für Diskussionen. Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke setzen auf ein konstruktives Miteinander. Konflikte aus der Vergangenheit müssen ruhen.

Andreas Rettig ist neuer Geschäftsführer Sport beim DFB.
Fußball

Der Chefkritiker ist jetzt der Chef: Was Rettigs DFB-Berufung ändern könnte

Mit der Berufung von Andreas Rettig zum Geschäftsführer Sport überrascht der DFB. Der 60-Jährige ist einer der schärfsten Kritiker der Fußball-Branche – und soll sie jetzt reformieren.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Rettig wird Geschäftsführer Sport beim DFB

Die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB ist endlich geklärt: Nach einer „intensiven Suche“ hat der Deutsche Fußball-Bund den früheren Bundesliga-Manager Andreas Rettig als neuen Geschäftsführer Sport verpflichtet.

Andreas Rettig wird der neue Geschäftsführer Sport beim Deutschen Fußball-Bund.
Fußball

Rettig überraschend neuer DFB-Geschäftsführer

Der DFB hat nach längerer Suche einen neuen Geschäftsführer Sport gefunden. Andreas Rettig übernimmt das Amt und tritt die Nachfolge von Oliver Bierhoff an. Es stehen gleich große Aufgaben an.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Bierhoff-Nachfolger: Rettig neuer DFB-Geschäftsführer

Der DFB hat einen Nachfolger für Oliver Bierhoff gefunden: Der frühere Bundesligamanager und DFL-Spitzenfunktionär Andreas Rettig wird neuer Geschäftsführer beim krisengeplagten Verband.

Andreas Rettig wird ab sofort neuer Geschäftsführer Sport beim DFB.
DFB

Nachfolger von Bierhoff: Rettig wird neuer DFB-Geschäftsführer Sport

Andreas Rettig übernimmt die Nachfolge von Oliver Bierhoff und wird der neue Geschäftsführer Sport beim DFB. Das haben Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung einstimmig beschlossen.

Bye, bye Hansi Flick: Der 58-Jährige ist nicht mehr Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Foto: dpa
Dillingen

So bewerten Fußball-Experten aus dem Landkreis den Rauswurf von Hansi Flick

Im Landkreis Dillingen hat man volles Verständnis für den DFB-Rauswurf von Trainer Hansi Flick. Auch über die Nachfolger-Frage diskutieren sie schon.

Die frühere Weltfußballerin Nadine Keßler hat dem DFB für den Posten des Sport-Geschäftsführers abgesagt.
Deutscher Fußball-Bund

Keßler sagt DFB für Geschäftsführer-Posten ab

Für den DFB setzt es die nächste Enttäuschung. Eine Kandidatin für einen wichtigen Spitzenposten sagt dem Verband ab.

Matthias Sammer hätte gerne Sami Khedira als starken Mann beim DFB gesehen.
Deutscher Fußball-Bund

Sammer über Arbeitsnachweis der DFB-Task-Force: "Zu wenig"

Matthias Sammer ist als kritischer Geist im deutschen Profifußball bekannt. Nun knöpft sich der Ex-Nationalspieler die Ergebnisse der Task Force vor, in die er selbst berufen wurde.

Hannes Wolf ist der neue DFB-Direktor für den Bereich Nachwuchs, Training und Entwicklung.
Deutscher Fußball-Bund

Hannes Wolf neuer Direktor beim DFB

Beim Deutschen Fußball-Bund werden weitere Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Hannes Wolf wird als neuer Direktor vorgestellt. Andere Personalfragen sind noch offen.

Video

DFB: So soll die neue Führungsebene aussehen

Seit dem Ende der Zusammenarbeit mit Oliver Bierhoff baut der DFB seine Struktur um. Präsident Bernd Neuendorf erläutert die Gründe und Pläne für den Weg aus der Krise: Vier Personen werde es in Zukunft geben, die das Gesicht des Verbandes auf der sportlichen Ebene abbilden sollen.

Der DFB stellt einen neuen Sportdirektor vor.
Fußball

DFB stellt neuen Direktor vor - weitere Posten offen

Beim Deutschen Fußball-Bund werden weitere Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Ein neuer Direktor wird heute vorgestellt.

Nadine Keßler könnte beim DFB die neue Geschäftsführerin werden.
Deutscher Fußball-Bund

Kulig: Keßler genau richtig für Führungsposten im DFB

Nadine Keßler ist aus Sicht ihrer früheren Mitspielerin Kim Kulig genau die Richtige für den DFB. Die Generalsekretärin des Verbands umreißt das Aufgabenprofil.

Video

DFB bestätigt: Keßler Kandidatin für Bierhoff-Nachfolge

Die frühere Nationalspielerin Nadine Keßler ist beim DFB eine Kandidatin für die Nachfolge von Oliver Bierhoff. Das bestätigte der Verband auf SID-Anfrage. Die Münchner Abendzeitung (AZ) hatte zuvor berichtet, dass Keßler Geschäftsführerin im Bereich Akademie und Nationalmannschaft werden soll.

Nadine Keßler soll die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB antreten.
Fußball

Ex-Weltfußballerin Keßler soll DFB-Geschäftsführerin werden

Nadine Keßler soll laut eines Medienberichts neue DFB-Geschäftsführerin werden und auf Oliver Bierhoff folgen. Der DFB bestätigt Gespräche - aber auch mit noch anderen Kandidaten.

Video

Khedira und Wolf als Bierhoff-Erben?

Der Deutsche Fußball-Bund verteilt das Erbe seines ehemaligen Direktors Oliver Bierhoff wohl auf mehrere Schultern. Rio-Weltmeister Sami Khedira und der einstige Bundesliga-Trainer Hannes Wolf sollen beim Verband künftig in leitenden Positionen arbeiten. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagte in Berlin ganz allgemein über die Neubesetzung: "Wir sind auf der Zielgeraden, aber die Gespräche laufen noch. Deshalb werde ich hier nichts bestätigen oder dementieren." Sportdirektor Rudi Völler berichtete, es werde "in Kürze eine Entscheidung geben.

Sami Khedira und Hannes Wolf: Gemeinsam sollen sie beim DFB künftig als Doppelspitze fungieren.
DFB

Khedira und Wolf sollen Bierhoff-Erbe antreten

Das Duo galt intern schon länger als Wunschlösung: Sami Khedira und Hannes Wolf treten wohl in die Fußstapfen von Oliver Bierhoff beim DFB.

Fernsehmoderatorin Esther Sedlaczek moderiert "Frag doch mal die Maus".
Fernsehen

Esther Sedlaczek moderiert "Frag doch mal die Maus"

Esther Sedlaczek moderiert fast alles weg, was das deutsche Fernsehen so anbietet. Nun moderiert sie die Spiel- und Wissensshow mit der Maus.

Ist nun beim DFB Direktor der Nationalmannschaft der Männer: Rudi Völler.
Nationalmannschaft

Völler kündigt Gespräche mit Bierhoff und DFB-Kandidaten an

Um sich ein noch besseres Bild vom DFB zu machen, will Rudi Völler auch von seinem Vorgänger lernen. Zudem trifft er sich demnächst mit Kandidaten für einen wichtigen Manager-Posten im DFB.

Hertha-Präsident Kay Bernstein (r) beschloss die Trennung von Fredi Bobic.
Bundesliga

Hertha-Präsident über Bobic-Aus nach dessen DFB-Flirt

Gar keine Rolle spielte es wohl doch nicht, dass Fredi Bobic noch zu Hertha-Amtszeiten einem DFB-Engagement gegenüber nicht abgeneigt war. Das deutet Club-Präsident Bernstein in einem Interview an.

Karl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Fußballspieler und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG.
Fußball

Rummenigge: Völler ist "Lottogewinn" für DFB und Nationalelf

Der zweimalige Vize-Weltmeister Karl-Heinz Rummenigge hat den neuen Nationalmannschaftsdirektor Rudi Völler als "Lottogewinn für den DFB und die Nationalelf" bezeichnet.

Sportdirektor Fredi Bobic vor der Partie.
Bundesliga

Hertha-Präsident betont: "Es ist ein mutiger Weg"

Die Trennung von Fredi Bobic wurde schon vor der erneuten Derby-Pleite von Hertha BSC gegen den 1.

Video

Hilfe für Völler? Mertesacker, Khedira und Höwedes wohl Thema beim DFB

Der "Wohlfühl-Manager" ist mit Rudi Völler gefunden, aber wer schiebt die nötigen Reformen an? Mit Per Mertesacker, Sami Khedira und Benedikt Höwedes werden nun drei Weltmeister gehandelt. Laut kicker sind die Rio-Helden Kandidaten zur Übernahme der restlichen Aufgaben von Oliver Bierhoff. Während Völler in seiner Rolle als Sportchef wieder für Erfolg und gute Stimmung sorgen soll, muss sein kongenialer Partner die strukturellen Probleme des krisengeplagten DFB angehen.

Leitet derzeit die Akademie beim FC Arsenal in London: Per Mertesacker.
Deutscher Fußball-Bund

Bericht: Mertesacker, Höwedes und Khedira weiter Kandidaten

Die Ex-Weltmeister Per Mertesacker, Sami Khedira und Benedikt Höwedes sind einem "Kicker"-Bericht zufolge weiter Kandidaten für einen Sportdirektorenposten beim Deutschen Fußball-Bund.