
Sergey Brin
Alle Artikel, Hintergründe und Fakten.

Warum die Deutschen Reiche für rücksichtslos halten
Rainer Zitelmann hat erforscht, was die Deutschen von Reichen halten. Ein Gespräch über Sozialneid, Statussymbole und die Rolex von Sawsan Chebli.

Die Suchmaschine Google wird 20 Jahre alt
"Googeln" ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste sowie Sorgen um den Wettbewerb aus.

"Google will die Medizin revolutionieren"
Thomas Schulz ging lange bei Google ein und aus. Zum 20. Jubiläum spricht er über die Firmenkultur, neue Geschäftsfelder und den Konzernchef Larry Page.

Warum Google endlich zerschlagen werden muss
Der US-Konzern Google beherrscht das Internet wie kein anderer. So eine Datenkrake gehört zerschlagen. Auch die EU könnte endlich angreifen.

Google wird 20: Rege genutzt, heftig umstritten
"Googeln" ist zu einem Synonym für die Internet-Suche geworden. Der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen - und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste sowie Sorgen um den Wettbewerb aus.

Musk klagt über seine Gesundheit
Der Tesla-Chef äußert sich in einem Interview ganz offen und erzählt, dass er oft nur mit Schlafmitteln zur Ruhe kommt. Die Mitglieder im Vorstand beunruhigt das sehr

Musk zeigt sein Innenleben: Gesundheit "nicht gerade toll"
Kaum ein Firmenchef im Silicon Valley steht so unter Druck wie Tesla-Chef Elon Musk. Er selbst nennt seinen Gesundheitszustand "nicht gerade toll". In einem Interview mit der "New York Times" gewährt der 47-Jährige einen Blick in sein Innenleben.

Tesla-Chef Musk: "Schmerzhaftestes Jahr meiner Karriere"
Elon Musk gilt als Superstar im Silicon Valley. Der Erfolg seiner Firma "Tesla" hinterlässt jedoch gesundheitliche Spuren bei ihm.

Turbulente Facebook-Hauptversammlung nach Datenskandal
Die Hauptversammlungen von Facebook waren in jüngsten Jahren eine eher langweilige Veranstaltung: Die Geldmaschine läuft, und Mark Zuckerberg kontrolliert eh die Mehrheit der Stimmrechte. Doch diesmal regt der Datenskandal die Anleger auf - auch wenn sie machtlos sind.

Eric Schmidt gibt Spitzenposten bei Google-Dachkonzern Alphabet auf
Seit der Gründung von Alphabet stand Eric Schmidt an der Spitze des Verwaltungsrats. Jetzt hat er seinen Rücktritt angekündigt. Aber komplett wird er den Konzern nicht verlassen.