
Sigmar Gabriel
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um Sigmar Gabriel. Doch wer ist Sigmar Gabriel eigentlich? Wir haben Ihnen wissenswerte Daten und Fakten zusammengefasst.
Sigmar Hartmut Gabriel, geboren am 12. September 1959 in Goslar, ist ein deutscher Politiker der SPD. Als Grundschüler galt er aufgrund seiner Familienverhältnisse als verhaltensauffällig. Seine Eltern trennten sich, als er drei Jahre alt war, er lebte gegen seinen Willen beim Vater, der bis zu seinem Lebensende überzeugter Nationalsozialist war. Es wurde sogar überlegt, Sigmar Gabriel auf eine Sonderschule zu schicken. 1969 wurde seiner Mutter das alleinige Sorgerecht zugesprochen, woraufhin er zu ihr und seiner älteren Schwester zog. Er schloss die Realschule ab und holte sein Abitur nach. Nach zwei Jahren als Soldat auf Zeit in einer Radareinheit der Luftwaffe in Goslar und Faßberg begann er, im Sommersemester 1982 das Studium der Germanistik, Politik und Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen. 1987 schloss er dieses mit dem ersten Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien ab.
Seine politische Laufbahn begann 1977 mit dem Eintritt in die SPD. Von 1990 bis 2005 war er Mitglied des Niedersächsischen Landtages, 1999 bis 2003 dessen Ministerpräsident. Nach seiner politischen Karriere auf Landesebene bekleidete er ab dem Jahr 2005 auch zahlreiche Ämter auf Bundesebene. 2005 bis 2009 war er Bundesminister für Umweltschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2013 bis 2017 Bundesminister für Wirtschaft und Energie und von Januar 2017 bis März 2018 schließlich Bundesaußenminister. Von November 2009 bis März 2017 hatte er das Amt des Bundesvorsitzenden der SPD inne und war von Dezember 2013 bis März 2018 Vizekanzler. Nach 14 Jahren im Bundestag legte er schließlich im November 2019 sein Bundestagsmandat nieder.
Sigmar Gabriel war in erster Ehe von 1989 bis 1998 mit der türkischen Staatsbürgerin Munise Demirel, verheiratet. Sie haben eine Tochter (*1989). Seit 2012 ist er mit der Zahnärztin Anke Gabriel verheiratet, aus dieser Ehe gingen zwei Töchter (*2012, 2017) hervor. Heute ist Sigmar Gabriel unter anderem Politikberater bei der Eurasia Group, Vorsitzender der Atlantik-Brücke und Mitglied der Trilateralen Kommission.
Aktuelle News zu „Sigmar Gabriel“

Habeck trifft Nerv mit Videobotschaft - Lob von Scholz
Der Vizekanzler meldet sich zu Wort, spricht über Antisemitismus und die nötige Solidarität mit Israel. Seine Botschaft findet ein enormes Echo - was vor allem an Zeitpunkt und Ton liegen dürfte.

"Markus Lanz" gestern am 31. Mai 2023: Das waren die Gäste
Zum gestrigen Mittwochabend gab es wieder eine Ausgabe von "Markus Lanz". Informationen rund um die Gäste und das Thema der Sendung erfahren Sie hier.

Gäste bei "Maybrit Illner" gestern am 25. Mai 2023: "Ukraine kämpft um ihre Zukunft"
In der Talkshow "Maybrit Illner" gestern am 25. Mai 2023 ging es um die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Einer der Gäste war Sigmar Gabriel.

"Genau so soll man Politik nicht machen": Sigmar Gabriel attackiert Robert Habeck
Der Heizungsstreit hängt der Ampel-Koalition noch immer nach. Ex-Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat nun seinem Amtsnachfolger Robert Habeck (Grüne) politisches Fehlverhalten attestiert.

Gäste bei "Maischberger" gestern am 25. April 2023: Sigmar Gabriel diskutierte mit Armin Laschet
Bei "Maischberger" gestern am 25. April 2023 waren unter anderem Sigmar Gabriel und Armin Laschet dabei. Welche Gäste gab es noch? Hier finden Sie die Infos.

Gabriel gegen Olympia-Start russischer Sportler
Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat sich gegen eine Teilnahme russischer und belarussischer Sportler an den Olympischen Spielen 2024 in Paris ausgesprochen.

Gabriel nimmt Katar in Schutz: Die SPD und ihre Lobby-Geschichten
Die SPD bemüht sich nach dem Debakel um ihre Russland-Politik um kritischere Distanz zu Autokraten. Doch Ex-Chef Sigmar Gabriel bricht eine Lanze für WM-Gastgeber Katar.

"Relativ respektlos": Jetzt äußern sich Scholz und Gabriel erneut zur Katar-Kritik
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht das Emirat Katar in Menschenrechtsfragen auf dem richtigen Weg. Sigmar Gabriel wirft Kritikern vor, den Reformprozess in dem arabischen Emirat zu behindern.

Sigmar Gabriel sorgt mit Katar-Aussagen für Empörung
Sigmar Gabriel hat mit fragwürdigen Aussagen zu Fußball-WM-Gastgeber Katar für Empörung gesorgt. Für teils schräge Vergleiche bekam der SPD-Politiker sofort Gegenwind – auch aus der eigenen Partei:

Sigmar Gabriel appelliert: "Keine Angst, wenn es zwei Grad kühler in der Wohnung wird"
Schon jetzt werden in Deutschland zahlreiche Maßnahmen beschlossen, um Energie zu sparen und durch den Winter zu kommen. Bei Sandra Maischberger fand SPD-Politiker Sigmar Gabriel klare Worte zu bevorstehenden kalten Jahreszeit.

"Woowoowoowoo!" - Ist Karl May rassistisch?
110 Jahre nach dem Tod von Karl May ist Deutschland im Bann einer Winnetou-Debatte. Die Kontrahenten beschimpfen sich gegenseitig als Rassisten und Winnetou-Killer. Wie kommt man da wieder raus?

Debatte um 42-Stunden-Woche: Das sagen eine Psychologin und ein Historiker
Plus Die Einführung der 42-Stunden-Woche wurde von Politikern und Wirtschaftsvertretern ins Spiel gebracht. Kann das funktionieren? Wir haben zwei Wissenschaftler gefragt.

SPD-Chef Klingbeil sieht Deutschland als "Führungsmacht"
Aufgrund seiner Geschichte ist Deutschland auf dem internationalen Parkett nach 1945 eher zurückhaltend aufgetreten. Laut SPD-Chef Klingbeil muss die Bundesrepublik in Zukunft eine neue Rolle einnehmen.

Sigmar Gabriel räumt bei Nord Stream 2 Fehler ein
Der frühere Wirtschafts- und Außenminister Deutschlands, Sigmar Gabriel, hat Fehler bezüglich Nord Stream 2 eingeräumt. Ein Stopp hätte 2014 die Verhandlungen um einen Waffenstillstand allerdings sehr erschwert.

Ex-Außenminister Gabriel weist Kritik an Steinmeier zurück
Wegen seiner Russland-Politik musste Bundespräsident Steinmeier viel Kritik einstecken. Nun meldet sich Ex-Bundesaußenminister Gabriel zu Wort - dem ukrainischen Botschafter Melnyk wirft er "Verschwörungstheorien" vor.

Thyssenkrupp Steel: Gabriel übernimmt Aufsichtsratsvorsitz
Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel hat einen neuen Job: Bei Thyssenkrupp Steel will er im Aufsichtsrat die "grüne Transformation" mitgestalten.

Klingbeil im Kreuzfeuer: SPD ringt um Ukraine-Kurs
Der junge Parteichef und sein politischer Ziehvater Schröder steuern in Sachen Russland auf Konfrontationskurs. In dem Streit mischt auch Sigmar Gabriel mit.

SPD-Spitze sieht Ukraine-Kurs bestätigt
Wo geht es lang bei der SPD in der Ukraine-Krise? Parteiführung und Kanzler haben eine Position vorgegeben. Doch nicht alle ziehen mit. An deren Adresse richtet Parteichef Klingbeil ein Machtwort.

Klingbeil sieht Ukraine-Kurs nach Spitzentreffen bestätigt
Wo geht es lang bei der SPD in der Ukraine-Krise? Parteiführung und Kanzler haben eine Position vorgegeben. Doch nicht alle ziehen mit.

Schröder und Gabriel durchkreuzen SPD-Linie in Ukraine-Krise
Der Kurs der SPD in der Ukraine-Krise sorgt weiter für Kritik. Nach Schröder meldet sich ein weiterer Ex-Parteichef zu Wort. Sicherheitsexperte Ischinger beklagt einen internationalen Ansehensverlust.

Kalenderblatt 2022: 27. Januar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 27.

Kalenderblatt 2022: 24. Januar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 24.

Gabriel: Russland muss Preis für Krieg in Europa kennen
Mit Spannung wird das Treffen von Außenministerin Annalena Bearbock mi Amtskollegen Sergej Lawrow in Moskau erwartet. Bereits vorab köchelt es: Ex-Außenminister Sigmar Gabriel findet deutliche Worte.

Gabriel über Merkel: "Diese Kanzlerin konnte, wenn sie wollte, eiskalt sein"
Der frühere Vizekanzler und SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel als stabilisierende Kraft für Deutschland und als kollegiale Politikerin gewürdigt.

Weitere Absagen und Verschiebungen am Ulmer Roxy
Emil Bulls und "Robbi & Friends" verschieben ihre Konzerte im Ulmer Roxy. "Playlab Ecstatic Shiva Dance" und Sigmar Gabriels Vortrag finden später statt.