
Theo Zwanziger
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Theo Zwanziger“

DFB: Drei Ex-Präsidenten fordern Ende für das "System Koch"
Vier Tage vor dem DFB-Bundestag melden sich drei Ex-Präsidenten des DFB. Sie fordern einen "echten Neuanfang" - ohne den langjährigen Funktionär Rainer Koch, der deutlich kritisiert wird.

DFB-Wahl: Drei Ex-Präsidenten fordern Aus für Koch
Die drei früheren DFB-Bosse Fritz Keller, Reinhard Grindel und Theo Zwanziger fordern kurz vor Wahl des neuen Präsidenten am Freitag das Aus für den umstrittenen Spitzenfunktionär Rainer Koch. Damit leisten sie indirekt Wahlkampfhilfe für Peter Peters, der beim Bundestag in Bonn gegen Bernd Neuendorf antritt.

Zwanzigers Anklage: Kritik an Katar, FIFA und DFB
Theo Zwanziger sollte im Auftrag Katars jahrelang in seiner kritischen Haltung gegenüber dem WM-Gastgeber beeinflusst werden. Für Zwanziger steht nun fest: Die Einflussnahme geht weit darüber hinaus.

Zwanzigers Kritik: Auftrag für Firma eines Ex-CIA-Manns?
Katar, immer wieder Katar. Die Schlagzeilen vor der höchst umstrittenen WM reißen nicht ab. Jetzt soll der frühere DFB-Präsident Zwanziger mit viel Geld bespitzelt worden sein.

Rummenigge: Beim DFB muss endlich Ruhe einkehren
Der frühere Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge mahnt den Deutschen Fußball-Bund zur Ruhe bei der Suche nach neuem Führungspersonal.

Zwanziger: "Frauen-Bundesliga braucht Sonderrolle"
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger setzt sich für die Eigenständigkeit und damit eine Stärkung der Fußball-Bundesliga der Frauen ein.

Antrag für Bundestag: Frauen-Bundesliga außerhalb des DFB?
Der Frauenfußball gewinnt allerorten an Popularität - aber die Bundesliga schafft es einfach nicht aus ihrem Schatten-Dasein. Eine Profiliga unter eigenem Dach ist jetzt ein Thema.

DFB-Gespräche über Doppelspitze
Der Deutsche Fußball-Bund sucht eine neue Führungsriege. Im Gespräch ist einem Medienbericht zufolge auch eine Doppelspitze mit einem Mann und einer Frau.

Zwanziger enttäuscht über Entscheid zum WM-Affären-Bericht
Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger hat mit Unverständnis auf die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes reagiert, den zweiten Ermittlungsbericht zur WM-Affäre 2006 nicht zu veröffentlichen.

"Sport Bild": Keine Beweise für ein gekauftes Sommermärchen
Die vom Deutschen Fußball-Bund beauftragten Ermittler der Firma Esecon haben einem Medienbericht zufolge keine Belege für ein gekauftes Sommermärchen gefunden.

Rheinland-Verband: Sasic soll DFB-Vizepräsidentin werden
Ex-Nationalspielerin Célia Sasic soll nach dem Willen des Fußballverbandes Rheinland DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball werden.

Ex-DFB-Funktionäre werden entschädigt
Nach dem Scheitern des Sommermärchen-Prozesses in der Schweiz erhalten ehemalige Spitzenfunktionäre des Deutschen Fußball-Bundes und der FIFA Entschädigungen.

Ex-Präsident Zwanziger: "Der DFB ist kein Sanierungsfall"
Fritz Keller hat bei seinem Rücktritt als DFB-Präsident ein vernichtendes Urteil über den Deutschen Fußball-Bund gefällt. Ex-Boss Theo Zwanziger kann die Generalkritik nicht nachvollziehen.

Keine Spur von Besonnenheit beim DFB
Was ist eigentlich mit dem DFB los?

Noch immer keine Klarheit im WM-Sommermärchen
Die FIFA verfolgt den Sommermärchen-Skandal wegen Verjährung nicht weiter. Offen sind noch eine DFB-Untersuchung und ein mögliches Strafverfahren in Frankfurt.

Wegen Verjährung: Sommermärchen-Skandal zu den Akten gelegt
Wie zuvor das Bundesstrafgericht in Bellinzona wird auch die FIFA den Skandal um die WM 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen. Dass die Untersuchungskammer Beckenbauer und Co. für schuldig befindet, dürften die WM-Macher verschmerzen können.

Zwanziger zu FIFA-Urteil: "Blamage ist perfekt"
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger sieht sich durch die Entscheidung des Fußball-Weltverbandes FIFA, das Verfahren im Zusammenhang mit dem WM-Sommermärchen 2006 wegen Verjährung nicht weiter zu verfolgen, in seiner Haltung bestätigt.

Keine Ruhe beim DFB: Sommermärchen-Affäre, Luxus-Uhr, Razzia
Seit der Sommermärchen-Affäre kommt der Deutsche Fußball-Bund einfach nicht zur Ruhe.

Kalenderblatt 2020: 26. August
Das aktuelle Kalenderblatt für den 26.

Medien: Zwanziger, Niersbach und Co. sollen Kosten tragen
Die Schweizer Bundesanwaltschaft fordert Medienberichten zufolge die Übernahme der Kosten im gescheiterten Sommermärchen-Prozess durch die darin angeklagten Ex-Funktionäre des Deutschen Fußball-Bundes.

Theo Zwanziger wird 75: "Bin ein zufriedener Mensch"
Von 2004 bis 2012 stand Theo Zwanziger als Präsident an der Spitze des Deutschen Fußball-Bundes. Nun wird der ehemalige DFB-Boss 75 - und blickt zufrieden auf sein Berufs- und Privatleben zurück.

Zwanziger fordert vom DFB intensive Aufklärung der WM-Affäre
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert vom Deutschen Fußball-Bund eine intensive und zielgerichtete Aufklärung der Sommermärchen-Affäre.

Glosse: Lasst die Herren doch endlich in Ruhe
Der Sommermärchen-Prozess ist vorbei. Ohne Ergebnis. Die Vorwürfe sind verjährt. Kann ja mal passieren. Schließlich gibt's ja diese Pandemie.

Sommermärchen-Prozess bleibt bis zur Verjährung ausgesetzt
In der Affäre um die Fußball-WM 2006 wird es vorerst keine neuen Erkenntnisse geben. Das Verfahren gegen drei frühere DFB-Funktionäre vor dem Schweizer Bundesstrafgericht läuft wegen der Verjährung der Betrugsvorwürfe am 27. April aus.

Stand des Schweizer Sommermärchen-Prozesses weiter unklar
Die Fortsetzung des Sommermärchen-Prozesses in der Schweiz gegen drei frühere DFB-Funktionäre ist weiterhin höchst fraglich.