
Thomas de Maizière
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Thomas de Maizière“

Leak bei Polizeidokumenten über G7-Sicherheit in Elmau
Sicherheit für den G7-Gipfel - das ist für die Behörden derzeit eines der wichtigsten Themen. Kurz vor dem Treffen auf Schloss Elmau sind geheime Polizeidokumente zum Gipfel 2015 im Internet aufgetaucht.

Der Mann hinter Armin Laschet: Wer ist Nathanael Liminski?
Nathanael Liminski hält in der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen für Armin Laschet die Fäden in der Hand. Vielleicht tut er das künftig von Berlin aus.

Kauder, Schmidt, Schulz: Diese Abgeordneten sind dann mal weg
Mit der Legislaturperiode im Herbst endet auch die Karriere einiger Abgeordneter, die teilweise schon zu Bonner Zeiten im Bundestag die große politische Bühne betreten hatten.

Nathanael Liminski ist der Strippenzieher hinter Armin Laschet
An Nathanael Liminski kommt keiner vorbei, der etwas von Armin Laschet möchte. Er hat großen Einfluss auf den Kanzlerkandidaten – und nun großen Druck.

Krisenmanagement: Braucht die Politik einen Nationalen Sicherheitsrat?
Unklare Kompetenzen und strukturelle Mängel: Die Pandemie hat gefährliche Defizite im Zusammenspiel von Wissenschaft und Politik, Bund und Ländern offenbart.

Corona macht deutlich: Darum brauchen wir eine staatliche Revolution
Plus Die Corona-Pandemie hat die strukturellen Probleme der Republik gnadenlos offengelegt. Der frühere Innenminister fordert seit langem grundlegende Reformen. Wie die aussehen könnten.

De Maizière: "Das sollte die letzte Krise sein, die uns so unvorbereitet erwischt hat"
Exklusiv Der CDU-Politiker fordert umfassende staatliche Reform nach der Krise: "Der Bund muss die Zuständigkeit für überregionale Katastrophen bekommen."

Mehr Interesse an Krisenvorsorge in Deutschland
Wer zu Hause Medikamente, Wasser und Nudeln für den Krisenfall hortet, wurde früher oft belächelt. Das ist in Zeiten der Corona-Pandemie, die Menschen weltweit in den Krisenmodus versetzt hat, anders.

Zukunft der Nato: Wie viel USA braucht das Bündnis?
Eine Expertengruppe hat Vorschläge erarbeitet, um die Nato effektiver zu machen. Spekuliert wird über die Rolle, die Washington unter Joe Biden dabei spielt.

Antreiber und Getriebene: Was ist aus ihnen geworden?
Die Flüchtlingskrise 2015 wurde maßgeblich gelenkt von Taten und Entscheidungen Einzelner. Was ist fünf Jahre später aus Ihnen geworden? Acht Akteure im Fokus.

Plötzlich mächtig! Der Aufstieg von Kanzleramtschef Helge Braun
Helge Braun ist Kanzleramtschef. Vor Corona arbeitet er weitgehend im Verborgenen. Warum er in der Krise einer der wichtigsten Ratgeber für Angela Merkel ist.

Die DDR lässt ihn nicht los: Lothar de Maizière wird 80
Der letzte DDR-Ministerpräsident stand nur kurz im Scheinwerferlicht – und immer im Schatten von Helmut Kohl. Das Zusammenwachsen von Ost und West bewegt ihn noch heute.

Wie der evangelische Kirchentag über Migration diskutiert
Beim Evangelischen Kirchentag in Dortmund werden viele Themen diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage, wie Integration aussehen muss.

De Maizière über Abschied aus Kabinett: "Das war nicht leicht zu verdauen"
Exklusiv Thomas de Maizière fiel das überraschende Ausscheiden aus der Bundesregierung anfangs schwer, heute fühlt er sich frei. Was macht er jetzt?

De Maizière ist der Verzicht auf den Dienstwagen anfangs schwer gefallen
Exklusiv CDU-Politiker Thomas de Maizière musste den Abschied aus dem Kabinett lange verdauen. Rückblickend verrät er, welchen Satz seiner Laufbahn er bereut.

Ursula von der Leyen trägt Schuld am Chaos bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr bekommt ihre Probleme nicht in den Griff und wird zum Risiko für das Bündnis. Grund dafür sind nicht die Mitarbeiter an der Basis, sondern die Politik.

Abgeschobener Freund von Amri war mit vielen Identitäten unterwegs
Bilal Ben Ammar war ein Vertrauter des Weihnachtsmarkt-Attentäters Amri und traf sich am Vorabend des Anschlags mit ihm. Seine Abschiebung gibt Rätsel auf.

Seehofer: De Maizières Darstellung der Flüchtlingskrise ist "objektiv falsch"
Exklusiv Thomas de Maizière begründet in seinem Buch, warum er 2015 gegen eine Zurückweisung von Flüchtlingen war. Horst Seehofer widerspricht der Darstellung.

De Maizière verärgert Landräte
Neuer Streit mit CSU um Flüchtlingspolitik

"Seehofers Spukschloss": Insider kritisieren Unmut im Innenministerium
Plus Insider berichten von schlechter Stimmung im Innenministerium, seit dort Horst Seehofer amtiert. Von der neuen Abteilung Heimat ist nichts zu sehen und zu hören.

Sauna, Garten, Schreiben
Was machen die ehemaligen GroKo-Minister, die seit März offiziell „a. D.“ sind? Füße hochlegen und sich um die Familie kümmern liegt nicht allen

Ist Horst Seehofer nur ein Di-Mi-Do-Minister?
In Berlin wächst die Kritik an Seehofer. Er sei nur drei Tage in der Woche an seinem Schreibtisch anzutreffen und ließe seinen Ankündigungen keine Taten folgen.

De Maizière übernimmtVerantwortung
Ex-Innenminister räumt Fehler ein

Horst Seehofer baut um: Im Innenministerium grummelt's
Insider berichten von Grabenkämpfen im Bundesinnenministerium. Dabei geht es nicht nur um die Bamf-Affäre.

FDP will in Asylskandal auch Merkel befragen
Parteichef Lindner fordert einen Untersuchungsausschuss, bei dem es auch um die Grenzöffnung 2015 geht. Welche Chancen sein Antrag hat und welche Rolle die AfD spielt.