
Thomas Kreuzer
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zu Thomas Kreuzer. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. Hier lesen Sie zunächst einmal ein Porträt mit allgemeinen Informationen über den bayerischen Politiker.
Thomas Kreuzer wurde am 23. Mai 1959 in Kempten im Allgäu geboren. Seit Oktober 2013 ist er Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag. Er gehört dem Parlament seit 1994 an.
Nach seinem Abitur in Kempten und seinem Grundwehrdienst als Sanitätssoldat studierte der spätere Oberleutnant der Reserve Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. Das Studium schloss er mit dem 2. Staatsexamen 1986 ab. Ab 1987 war zunächst als Staatsanwalt, danach als Richter am Landgericht Kempten tätig. Dieses Amt übte er bis zu seiner Wahl in den Landtag aus.
Seine politische Laufbahn begann Thomas Kreuzer mit dem Eintritt in die Junge Union im Jahr 1979, wo er zwei Jahre lang als Kreisvorsitzender agierte. Ein Jahr später wurde er Mitglied der CSU und ist seit 1993 Vorsitzender des Kreisverbandes Kempten. Seit 2001 ist er außerdem Landesvorsitzender des "Arbeitskreises Juristen in der CSU". Im Oktober 1994 zog er als direkt gewählter Abgeordneter des Stimmkreises Kempten-Oberallgäu in den Bayerischen Landtag ein. 2010 leitete Thomas Kreuzer den Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags zu den Milliardenverlusten der BayernLB, die insbesondere durch den Kauf der österreichischen Hypo Group Alpe Adria (HGAA) verursacht worden waren.
Kreuzer ist seit 2009 ist Mitglied des CSU-Parteipräsidiums. Im März 2011 wurde er Staatssekretär im Bayerischen Kultusministerium, im November desselben Jahres Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei.
Der katholische Politiker wohnt in Kempten, ist geschieden und Vater eines Sohnes. 2009 wurde Kreuzer vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer für sein Wirken als Landtagsabgeordneter für Kempten und das Allgäu mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten:
Aktuelle News zu „Thomas Kreuzer“

Diese Allgäuer Politiker sind nicht mehr im Landtag
So gehen Allgäuer Abgeordnete mit ihrem Abschied vom Münchner Maximilianeum um. Was sie jetzt machen wollen und ob sie weiter in der Öffentlichkeit bleiben.

Thomas Kreuzer beendet seine Landtags-Karriere: „Ich bin mit mir im Reinen“
Der Allgäuer CSU-Politiker und langjährige Chef der Landtagsfraktion Thomas Kreuzer hat sich aus der Landespolitik zurückgezogen. Was der 64-Jährige nun vorhat.

Holetschek kann als CSU-Fraktionschef viel für das Allgäu bewirken
Der Memminger Klaus Holetschek ist neuer CSU-Fraktionschef und könnte viel für seine Heimatregion ins Rollen bringen. Doch ihm steht eine Gratwanderung bevor.

Diese Abgeordneten vertreten künftig die Interessen der Region im Landtag
Plus Neben Jenny Schack als Direktkandidatin haben es über die Liste Gerd Mannes, Marina Jakob und Max Deisenhofer geschafft. Zwei erlebten eine Zitterpartie.

Möglicher neuer CSU-Fraktionschef: Wer ist Klaus Holetschek?
Plus Kaum ein Amt ist mit einer so großen Machtfülle ausgestattet wie das des Fraktionschefs. Alles spricht dafür, dass es an den Schwaben und bisherigen Gesundheitsminister Holetschek geht.

Wahlkampf oder Regierungspflicht? Söders neuer Asyl-Vorstoß
Die Flüchtlingszahlen steigen schon seit langem, aber nun immer stärker. Geht Markus Söder wegen des wachsenden Drucks aus den Kommunen nun in die Offensive - oder doch vor allem wegen der Wahl?

Verändert sich Aiwanger oder wird er verändert?
Plus Hubert Aiwangers Unterstützer halten zu ihm. Aber die Kritik am Umgang mit der Flugblatt-Affäre ist nicht verstummt. Sogar aus der eigenen Partei kommen Mahnungen.

Söder will nach Flugblatt-Affäre das Thema wechseln
Nach der Landtags-Debatte über seinen Vize Hubert Aiwanger will Markus Söder über den Wahlkampf der CSU sprechen. Doch stattdessen geht es zunächst um die Folgen der Affäre.

Kreuzers letzter Auftritt im Parlament: „Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen“
Thomas Kreuzer leitete als Vorsitzender den Zwischenausschuss zur Causa Aiwanger.

Grüne und SPD scheitern mit Antrag auf Entlassung Aiwangers
Grüne und SPD sind bei der Sondersitzung im bayerischen Landtag zur Flugblatt-Affäre mit ihrem Antrag auf Entlassung von Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger gescheitert.

Grüne und SPD scheitern mit Antrag auf Entlassung Aiwangers
Zur Affäre um ein antisemitisches Flugblatt gibt es heute eine Sondersitzung im Bayerischen Landtag. Der Umgang Aiwangers mit der Affäre mache ihn für sein Amt untragbar, so Grüne und SPD.

Aiwanger bleibt im Amt – und die Harmonie ist dahin
Plus Dem Freistaat Bayern steht der vielleicht härteste Landtagswahlkampf seiner jüngeren Geschichte bevor. Vor allem für die CSU stellt sich die Frage, ob sie sich nach der Flugblatt-Affäre aus der Zwickmühle befreien kann.

Die Schuldfrage bei der Stammstrecke bleibt strittig
Die CSU sieht die alleinige Verantwortung für das Debakel bei der Bahn. Die Grünen dagegen werfen Staatsregierung und CSU vor, Bayern ein "Milliardengrab" geschaufelt zu haben.

Mehr Klimaschutz kann weniger Wohlstand bedeuten
Der Kampf gegen Emissionen fordert uns Opfer ab. Das ist nicht zu vermeiden. Politiker und Politikerinnen müssten das klar kommunzieren.

Hagel neuer Chef der CDU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz
Der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Manuel Hagel ist neuer Chef der sogenannten Fraktionsvorsitzendenkonferenz der Union.

Die Bayernkoalition erhört die Träger freier Schulen
Schon ab 2024 sollen Schulen in privater Trägerschaft deutlich besser unterstützt werden. Was CSU und Freie Wähler vorhaben – und wie ihr neues Konzept bei den Schulträgern ankommt.

Bayern-Koalition plant Fahrrad-Offensive auch für Unterfranken - notfalls mit weniger Platz für Autos
Plus Der Druck aus dem Volk wirkt. Ein eigenes Gesetz soll Bayern fahrradfreundlicher machen. Notfalls wollen CSU und Freie Wähler dem Rad auch Parkplätze opfern.

Radgesetz setzt auf 1500 Kilometer neue Radwege für Bayern
Knapp zwei Wochen vor der Gerichtsentscheidung zum Radentscheid legen CSU und Freie Wähler ihren Entwurf für ein Fahrradgesetz vor. Den Initiatoren des Volksbegehrens geht das Papier nicht weit genug.

Klaus Holetschek: "Es ist jetzt nicht an der Zeit, über Prozente zu diskutieren"
Exklusiv Gesundheitsminister Holetschek hat gute Chancen, CSU-Fraktionschef zu werden. Was er selbst dazu sagt und wie er den Generationswechel in der schwäbischen CSU sieht.

"Von Hightech bis Handwerk": Die Lauinger Messe feiert den Mittelstand
Plus Die Lauinger Messe ist zurück – mit Unternehmen und Vereinen aus der Region. Wie ist bei den Vertretern die Stimmung in Zeiten von Energiekrise und Inflation?

Lauinger Messe in der Stadthalle
Auf der Lauinger Messe sind am 15. und 16. April jeweils von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Firmen, Vereine und Institutionen aus Lauingen und Umgebung präsent.

Endspiel um die Atomkraft: Kommt nochmals eine Kehrtwende auf den letzten Metern?
CSU, FDP und Teile der Wirtschaft warnen vor dem Atomausstieg am 15. April, vor steigenden Preisen und Versorgungsengpässen. Umweltverbände sehen die AKW dagegen als Sicherheitsrisiko.

Gesundheitsminister Klaus Holetschek ist Markus Söders Allzweckwaffe
Plus Seit der Corona-Zeit ist Klaus Holetschek als Gesundheitsminister in der Landes- und Bundespolitik omnipräsent. Jetzt könnte der Allgäuer in der CSU noch weiter aufsteigen.