
Thomas Kreuzer
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zu Thomas Kreuzer. Die aktuellen Nachrichten folgen weiter unten. Hier lesen Sie zunächst einmal ein Porträt mit allgemeinen Informationen über den bayerischen Politiker.
Thomas Kreuzer wurde am 23. Mai 1959 in Kempten im Allgäu geboren. Seit Oktober 2013 ist er Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag. Er gehört dem Parlament seit 1994 an.
Nach seinem Abitur in Kempten und seinem Grundwehrdienst als Sanitätssoldat studierte der spätere Oberleutnant der Reserve Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. Das Studium schloss er mit dem 2. Staatsexamen 1986 ab. Ab 1987 war zunächst als Staatsanwalt, danach als Richter am Landgericht Kempten tätig. Dieses Amt übte er bis zu seiner Wahl in den Landtag aus.
Seine politische Laufbahn begann Thomas Kreuzer mit dem Eintritt in die Junge Union im Jahr 1979, wo er zwei Jahre lang als Kreisvorsitzender agierte. Ein Jahr später wurde er Mitglied der CSU und ist seit 1993 Vorsitzender des Kreisverbandes Kempten. Seit 2001 ist er außerdem Landesvorsitzender des "Arbeitskreises Juristen in der CSU". Im Oktober 1994 zog er als direkt gewählter Abgeordneter des Stimmkreises Kempten-Oberallgäu in den Bayerischen Landtag ein. 2010 leitete Thomas Kreuzer den Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags zu den Milliardenverlusten der BayernLB, die insbesondere durch den Kauf der österreichischen Hypo Group Alpe Adria (HGAA) verursacht worden waren.
Kreuzer ist seit 2009 ist Mitglied des CSU-Parteipräsidiums. Im März 2011 wurde er Staatssekretär im Bayerischen Kultusministerium, im November desselben Jahres Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei.
Der katholische Politiker wohnt in Kempten, ist geschieden und Vater eines Sohnes. 2009 wurde Kreuzer vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer für sein Wirken als Landtagsabgeordneter für Kempten und das Allgäu mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten:
Aktuelle News zu „Thomas Kreuzer“

Unruhe in der CSU-Fraktion: Kreuzer betont Führungsanspruch
Eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl gibt es Unruhe in der CSU-Landtagsfraktion: Fraktionschef Thomas Kreuzer sah sich in einer Fraktionssitzung am Mittwoch genötigt, auf einen Frontalangriff des Abgeordneten Ernst Weidenbusch aus der vergangenen Woche zu reagieren.

Trautner raus, Blume rein: Das sind die Neuen im Kabinett Söder
Markus Söder weiß genau: Bei der Landtagswahl 2023 muss er liefern. Nun baut er sein Kabinett um. Das sind die neuen Minister in der bayerischen Staatsregierung.

60 Millionen für Forschung, Kunst und ländlichen Raum
Auf Initiative der Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern sollen im Haushaltsentwurf 2022 weitere fast 20 Millionen Euro für Forschung und Wissenschaft eingeplant werden.

Katze erschossen: Jägerin kann immer noch Jagdschein verlieren
Plus Eine Jägerin erschießt bei Zusmarshausen eine Katze. Aufgrund des Strafbefehls darf sie ihren Jagdschein behalten – doch das könnte sich schnell ändern.

Jägerin erschießt Katze in der Falle: Das sagen Jäger zum Urteil
Plus Eine Jägerin tötet in einem Wald bei Zusmarshausen eine in der Falle sitzende Katze - ihren Jagdschein darf sie behalten. So beurteilen Jäger die Entscheidung.

CSU-Chef Söder will sein Team "verfeinern" - aber was meint er damit?
Markus Söder erntet für seine Rede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion offenbar viel Zustimmung - lässt Parteifreunde bei entscheidenden Details aber im Unklaren.

Unter erschwerten Corona-Bedingungen: Fraktionen bereiten sich auf Klausuren vor
Corona schränkt die Möglichkeiten der Landtagsfraktionen auch dieses Jahr wieder stark ein. Was die Parteien dennoch planen.

Windkraft in Bayern: Kippt die 10H-Regel nun doch?
Der Streit um die Abstandsregel für Windräder in Bayern geht in eine neue Phase. Die Bundesregierung will sie abschaffen, doch der Widerstand in der CSU ist groß.

Union ringt um Konsequenzen nach Wahldebakel
In der Union rumort es seit der Wahlschlappe gewaltig, Friedrich Merz spricht von einem Tiefpunkt zwischen CDU und CSU. Viel Anerkennung bekommen zwei Bundesminister - für ihren Rückzug.

Das Corona-Update vom 3. August
Jeden Tag laufen einige Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig ist - mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Söders Widersacher: Hubert Aiwanger, ein Mann wie ein Vulkan
Plus Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat sich mit Ministerpräsident Markus Söder einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Jetzt schweigt er wieder – bis zur nächsten Eruption.

Söder sitzt beim Klimaschutz zwischen allen Stühlen
Plus Der Ministerpräsident stellt im Landtag ein milliardenschweres Programm vor und erntet Kritik von zwei ganz unterschiedlichen Seiten.

Die Freien Wähler - ein Stachel im Fleisch der CSU
In der Regierungskoalition in München ist die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Das liegt nicht nur an einem schwäbischen Störenfried bei den Freien Wählern.

Konsequenz aus Maskenaffäre: Bayern verschärft Regeln für Abgeordnete
Unter dem Eindruck der Maskenaffäre verschärft die bayerische Staatsregierung die Regeln für Nebentätigkeiten und Lobby-Jobs der Landtagsabgeordneten deutlich.

CSU stellt sich hinter Söder
Exklusiv Der Europaabgeordnete Markus Ferber sagt: "Söder hatte seine Partei geschlossen hinter sich, was man von Laschet nicht behaupten kann." Kritik kommt von Günther Beckstein.

Die ewigen Rivalen: In der Union brodelt es trotz Söders Rückzug weiter
Plus Nach außen hin ist der Streit zwischen CDU und CSU beigelegt. Doch in Berlin fürchtet man Störfeuer aus München. In Bayern übt man sich in Selbstbewusstsein.

Thomas Kreuzer als CSU-Fraktionschef wiedergewählt
Der 61-jährige Jurist aus Kempten kann sein Spitzenergebnis von zuletzt 97,5 Prozent aber nicht halten.

Chaos im Landtag: Die alten Rollenbilder funktionieren wegen Corona nicht mehr
Plus Die Debatten über die Corona-Politik verdecken die tatsächlichen politischen Gegensätze in Bayern. Unter dem Murks der Ministerpräsidentenkonferenz leiden alle.

Die CSU ringt in der Masken-Affäre um ihre Glaubwürdigkeit
Der Parteivorstand der CSU stellt sich einstimmig hinter den Anti-Korruptionskurs von Markus Söder. Wie scharf die Regeln für Abgeordnete sein können, ist noch umstritten.

Sauter tritt aus CSU-Landtagsfraktion aus
Die Machtprobe zwischen der CSU und ihrem Landtagsabgeordneten Sauter ist entschieden: Der 70-Jährige tritt nun doch aus der Fraktion aus. Für die Zukunft hat er eine klare Ansage.

Alfred Sauter tritt aus CSU-Fraktion aus - will aber bald zurückkommen
Alfred Sauter gibt dem Druck der Parteispitze nach. Er verlässt nach 31 Jahren mit sofortiger Wirkung die CSU-Landtagsfraktion und kündigt zugleich sein Comeback an.

Trotziger Abgang aus CSU-Fraktion: Jetzt spricht Alfred Sauter
Plus Dass die CSU-Landtagsfraktion ihn hinauswerfen will, trifft den 70-Jährigen hart. Doch schon sein Brief an Fraktionschef Kreuzer zeigt: Sauter wird nicht kampflos aufgeben.

CSU droht ihrem Abgeordneten Sauter mit Fraktionsausschluss
Die CSU-Fraktion macht ernst: Sie droht ihrem Abgeordneten Alfred Sauter wegen dessen Verwicklungen in die Maskenaffäre mit dem Rausschmiss - und stellt ein Ultimatum. Was macht Sauter nun?

Alfred Sauter: Vom CSU-Strippenzieher zur unerwünschten Person
Plus Der ehemalige bayerische Justizminister wird zu einem der Hauptdarsteller in der Masken-Affäre um Georg Nüßlein - und für seine Partei von einem Tag auf den anderen untragbar.

Ermittlungen gegen Bayerns Ex-Justizminister in Maskenaffäre
Die Maskenaffäre weitet sich aus. Inzwischen wird auch gegen Bayerns ehemaligen Justizminister Sauter ermittelt. Die CSU verlangt von ihrem langjährigen Funktionär Aufklärung - und schnelle Konsequenzen.