Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wladimir Klitschko
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Wladimir Klitschko“

«Diese Verbrechen gegen ukrainische Kinder sind ein Verbrechen gegen die gesamte Menschheit», sagt Wladimir Klitschko.
Russischer Angriffskrieg

Klitschko-Buch über verschleppte Kinder

Seit Beginn des Angriffskriegs sollen Tausende ukrainische Kinder aus ihrer Heimat nach Russland verschleppt worden sein. In einem Buch geben ihnen Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel eine Stimme.

Hamburg richtet in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus.
Wiedervereinigung

33 Jahre Deutsche Einheit: Hunderttausende feiern in Hamburg

33 Jahre liegt die Wiedervereinigung zurück. Der 3. Oktober erinnert als Nationalfeiertag daran - dieses Jahr wird er mit einer Feier in Hamburg begangen. Das Highlight gab es in der Elbphilharmonie.

Ein zerstörter Panzer ist durch das Fenster eines Fahrzeugs an der Frontlinie in der Nähe von Klischtschijiwka bei Bachmut zu sehen.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russland unterstellt, dass die Ukraine bei dem Aufsehen erregenden Schlag gegen sein Flotten-Hauptquartier auf der Krim Hilfe von westlichen Geheimdiensten erhielt. Die News im Überblick.

Krieg

Klitschko bekräftigt Forderung nach Taurusraketen in Berlin

Die Brüder Klitschko haben bei ihrem Berlin-Besuch noch einmal um deutsche Unterstützung für den ukrainischen Abwehrkampf gegen Russland in Form von Taurus-Marschflugkörpern geworben.

Annalena Baerbock wünscht sich Frieden für die Ukraine.
Konflikte

Baerbock: Wünschte, dass wir mit Putin verhandeln könnten

Laut Außenministerin Annalena Baerbock versuche man jeden Tag, dass mit Russland wieder normal geredet werden können, "nur das ist leider nicht die Realität".

Geht mit dem IOC hart ins Gericht: Wladimir Klitschko.
Sportpolitik

Klitschko: IOC-Empfehlung: "verseucht den olympischen Geist"

Der frühere Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees zur möglichen Rückkehr russischer und belarussischer Sportler kritisiert.

Bann oder Boykott: Die Russland-Debatte spaltet die olympische Welt.
Sportpolitik

Bann oder Boykott: Russland-Debatte spaltet olympische Welt

Die Ukraine droht mit einem Boykott, wenn Russen bei Olympia in Paris dabei sein dürfen. Das IOC aber sieht sich in der Pflicht. Auch der deutsche Sport tut sich mit der heiklen Debatte schwer.

Video

Ehemaliger Box-Champ Klitschko: "An der Front wird nicht mit Fäusten gekämpft"

Bundesverteidigungsminister Pistorius zu Besuch auf dem Truppenübungsplatz in Munster: Ukrainische Soldaten werden an den Kampfpanzern ausgebildet. Der ehemalige Box-Weltmeister Wladimir Klitschko ist auch vor Ort.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (rechts) bei seiner Ankunft in der Panzertruppenschule im niedersächsischen Munster am Schützenpanzer Marder.
Verteidigung

Pistorius besucht Panzerausbildung in Munster

In gut einem Monat fahren die ukrainischen Soldaten mit ihren deutschen Panzern an die Front. Verteidigungsminister Pistorius besucht die Ausbildung auf dem Truppenübungsplatz Munster.

Wladimir Klitschko hat die Pläne des IOC erneut scharf kritisiert.
Russland-Debatte

Klitschko: IOC-Chef Bach soll nach Butscha reisen

Der Kurs des IOC für eine Rückkehr russischer Sportler auf die internationale Bühne erzürnt die Ukrainer. Ex-Boxer Wladimir Klitschko attackiert erneut die Politik des Dachverbands unter Thomas Bach.

Wladimir Klitschko wirft dem IOC wegen dessen Russland-Politik einen Verrat an der olympischen Idee vor.
Sportpolitik

Klitschko: IOC verrät die olympische Idee

Das IOC steht wegen der möglichen Wiederzulassung russischer Sportler heftig in der Kritik. Auch Ex-Boxer Wladimir Klitschko macht dem Dachverband und Thomas Bach schwere Vorwürfe.

Das IOC beabsichtigt, russische Athleten trotz des Krieges in der Ukraine bei Olympischen Spielen zulassen zu wollen.
Sportpolitik

"Rückgratlos": Zerreißprobe um Russland-Rückkehr

Die Debatte um das Für und Wider der Rückkehr russischer Sportler auf die Wettkampf-Bühnen wird hitziger. Ein Experte sieht einen "Kotau vor Russland", aus großen Verbänden kommt aber auch Zustimmung.

Präsident des Internationale Olympischen Komitees: Thomas Bach.
Sportpolitik

Ukraine über IOC: "Promoter von Krieg, Mord und Zerstörung"

Aus der Ukraine kommt scharfe Kritik am IOC. Dass Russen und Belarussen bald schon wieder bei internationalen Sportwettbewerben antreten könnten, sorgt für Empörung. Auch Thomas Bach wird angegangen.

Mehr als 70 Stars aus Gesellschaft, Sport, Politik, Showbusiness und Social Media nahmen Spenden der Zuschauer entgegen.
TV-Show

"Ein Herz für Kinder" bringt Millionenspende

Bei der Fernsehshow "Ein Herz für Kinder" kommt erneut eine Millionensumme zusammen. Der Abend mit Königin Silvia, Wladimir Klitschko und anderen Prominenten ruft einem etwas ins Gedächtnis.

Tyson Fury jubelt über seinen Sieg.
Sieg gegen Chisora

Weihnachtsgeld für Box-Champion Tyson Fury

Tyson Fury bleibt Box-Champion. Zum dritten Mal besiegt er Dereck Chisora. Aber Chisora war nur ein Verlegenheitsduell. Jetzt soll es richtig krachen.

Video

"Leiden muss ein Ende haben": Emotionaler Appell von Wladimir Klitschko

Der Angriff auf die Ukraine nimmt kein Ende. Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko erbittet weitere Hilfe für die Ukraine, um dem Angriff standhalten zu können.

Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew gestikuliert während eines Interviews.
Rotes Rathaus

Giffey und Klitschko eröffnen Ausstellung mit Kriegsfotos

Fotos mit Szenen aus dem Kriegsalltag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind seit Dienstag im Roten Rathaus zu sehen.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 18. Oktober

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Ex-Schwergewichts-Boxweltmeister Wladimir Klitschko während der 36. Medientage München.
Medientage München

Wladimir Klitschko wirbt um Ukraine-Unterstützung: "Ich bitte euch um Ausdauer"

Auf den "Medientagen München" wirbt Wladimir Klitschko in emotionalen Worten um Unterstützung für die Ukraine und erzählt vom Kriegsalltag. Welchen Wunsch er hat - und warum er Medien kritisiert.

Wladimir Klitschko, ehemaliger Box-Weltmeister.
Krieg

Wladimir Klitschko setzt auf Hilfe Bayerns für Ukraine

Der ukrainische Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat Bayern und der Landeshauptstadt München für die Unterstützung seines Landes gegen den Angriffskrieg Russlands gedankt.

Der ehemalige Boxer Wladimir Klitschko möchte Kindern mit seinem neuen Buch helfen, ihre eigenen Ziele und Träume zu verfolgen.
Ex-Boxer

Wladimir Klitschko schreibt Kinderbuch über Willensstärke

Wladimir Klitschko ist ein wahres Allround-Talent: Er ist nicht nur mehrfacher Weltmeister im Schwergewicht, Familienvater und begeisterter Hobby-Zauberer, sondern schreibt auch gerne. Nun veröffentlicht er sein erstes Kinderbuch.

Wladimir Klitschko vor Beginn eines Interviews im Hotel Waldorf-Astoria.
Interview

Wladimir Klitschko: Deutschland muss mehr für Ukraine tun

Zu langsam, zu wenig: Der Bruder des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko wirbt in Berlin für eine stärkere Unterstützung für die Ukraine. Endlich sollten auch Leopard-2-Kampfpanzer geliefert werden.

Wladimir Klitschko und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Verleihung des M100 Media Awards.
Krisenkommunikation

Wladimir Klitschko: Deutschland muss für Ukraine mehr tun

Zu langsam, zu wenig: Der Bruder des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko wirbt in Berlin für eine stärkere Unterstützung für die Ukraine. Endlich sollten auch Leopard-2-Kampfpanzer geliefert werden.

Das Allschutz-Transport-Fahrzeug vom Typ Dingo der Bundeswehr steht auf dem Truppenübungsplatz.
Rüstungshilfe aus Deutschland

Gepanzerte Dingos und mehr Raketenwerfer für die Ukraine

Der Druck zur Lieferung weiterer Waffensysteme an die Ukraine wächst. Die Bundesverteidigungsministerin kündigt mehr Rüstungshilfe an. Aber die von Kiew gewünschten Kampfpanzer sind nicht darunter.

Video

Wladimir Klitschko fordert Kampfpanzer von Deutschland

Ex-Schwergewichts-Boxweltmeister Wladimir Klitschko hat Deutschland ungeachtet der Ankündigung weiterer Waffenlieferungen eindringlich aufgefordert, der Ukraine auch moderne Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 zur Verfügung zu stellen. «Nur mit modernen Waffen, mit moderner Technologie, können wir diesen Krieg stoppen und Russland stoppen», sagte der 46-Jährige im Gespräch mit der dpa.