Aschaffenburg Merz und Söder wollen nach Messertat Grenzen dichtmachen Nach dem Attentat von Aschaffenburg verschärft sich der Ton in der Asyldebatte. Merz will Grenzschließungen zur Koalitionsbedingung machen – obwohl diese mit dem EU-Recht kollidieren. Stephanie Sartor und Christian Grimm| 27 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Live-Ticker zum Krieg in Nahost Hamas übergibt im Gazastreifen vier weitere Geiseln Eine vorübergehende Waffenruhe im Gazastreifen ist in Kraft und die Freilassung israelischer Geiseln beginnt. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Live-Ticker zur Ukraine Ukraine muss um Auszahlung bereits genehmigter US-Hilfen fürchten Beim russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Zwischen Hoffnung und Angst: So geht es Haitianern in Springfield jetzt Nur wenige Stunden nach der Amtseinführung von Donald Trump als 47. US-Präsident verschärften sich die Sorgen haitianischer Einwanderer. Sie bangen um ihre Existenz. Michelle Boorstein Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Vier Lehren aus der ersten Woche mit Donald Trump Mit dem Republikaner ist eine politische Radikalität ins Weiße Haus eingezogen, die viele Menschen verstört. Doch welche Erkenntnisse lassen sich aus der amerikanischen Zeitenwende ziehen? Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Neues Kabinett von Donald Trump: US-Senat bestätigt Pete Hegseth als Verteidigungsminister Seit Januar ist Donald Trump zum zweiten Mal US-Präsident. Hier erfahren Sie, wen Trump in sein Kabinett berufen hat und wer sonst noch für die Regierung wichtig wird. Manuela Müller| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Mützenich rechnet mit CDU-Chef ab: „Herr Merz schaut zu viel Trump“ SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich war beim Messerattentat von Aschaffenburg zufällig in der Nähe. Im Streit um politische Konsequenzen wirft er Friedrich Merz ein Spiel mit dem Feuer vor. Michael Pohl| 10 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Medien und Schule Ruf nach Medienbildung in Schulen: „Auf einer Ebene wie Lesen und Schreiben“ Immer weniger Menschen informieren sich - das zeigt auch eine Ausstellung in Berlin. Für die Gesellschaft eine Katastrophe, sagt Medienwissenschaftlerin Sabine Schiffer. Anna Faber| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Trump will ihn als FBI-Chef: Wie fähig ist Kash Patel – und wie unabhängig? Patel ist Donald Trumps nominierter Kandidat für das Amt des FBI-Direktors. Kritiker zweifeln dessen Eignung an. Sie gehen davon aus, dass es Trump vor allem um mehr Kontrolle geht. Perry Stein, Mark Berman, Ellen Nakashima Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Strafzölle und mehr Migranten? Donald Trumps Rückkehr macht Kanada Sorgen Der US-Präsident nennt Drogenhandel und illegale Einwanderung aus Kanada als Gründe für mögliche Zölle. Doch Kanada fürchtet ebenfalls mehr Migranten – und zwar wegen Trumps Politik. Amanda Coletta Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Hat Donald Trump bereits erste Migranten abgeschoben? Die massenhafte Abschiebung von Migranten kündigte Trump bereits an. Nun seien laut seiner Sprecherin schon Hunderte abgeschoben. Die Zahlen bestätigen das jedoch nicht unbedingt. Manuela Müller| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Unternehmen zahlen hier doppelt so viel wie in den USA: Warum noch bleiben? Deutschland hinkt bei Investitionen im internationalen Vergleich hinterher. Die meisten Probleme sind dabei hausgemacht. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Jens Spahn über Corona-Pandemie: „Wir sind nicht besser auf eine neue Pandemie vorbereitet“ Im Januar 2020 wird in Deutschland der erste Corona-Fall registriert. Jens Spahn ist da Gesundheitsminister und hat die schwierigste Aufgabe seiner Karriere vor sich. Im Interview zieht er ein gemischtes Fazit. Christian Grimm| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl Warum kann man in Bayern nicht die CDU wählen? Obwohl CDU und CSU in der Bundespolitik gemeinsam auftreten, handelt es sich um zwei eigenständige Parteien. Menschen in Bayern können nur CSU wählen und andersherum. Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview „Mit dieser Politik geht unser Land vor die Hunde“ FDP-Chef Christian Lindner kämpft nach dem Ampel-Aus für eine schwarz-gelbe Koalition und kritisiert die Grünen scharf. Für eine Wirtschaftswende will er auch einer anderen Partei Wähler abspenstig machen. Rudi Wais| 16 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Live-Ticker zur Ukraine So ist die aktuelle Lage in der Ukraine Beim russischen Krieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD-Verbot Entscheidet sich das Schicksal der AfD in der nächsten Woche? Der Bundestag wird kommende Woche über den AfD-Verbotsantrag diskutieren. Die Rechtsnationalen geben sich gelassen, dass ihnen nichts passiert. Christian Grimm| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Wenn die Politik jetzt nicht handelt, ist ihr nicht mehr zu helfen Die AfD instrumentalisiert das Messerattentat von Aschaffenburg umgehend, dabei bräuchte die teilweise rechtsextreme Partei bloß zuzuschauen. Solange sich die Migrationspolitik nicht ändert, fliegen ihr die Wähler zu. Peter Müller| 19 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rechtsextremismus Pläne für „Remigration“: Das hat die Berichterstattung über das Treffen von Potsdam bewirkt Vor einem Jahr sorgte die Correctiv-Recherche zum Geheimtreffen von AfD und Rechtsextremen in Potsdam für Empörung. Seitdem wurde sie mehrfach vor Gericht angegriffen. Inwieweit hat sie Bestand? Maria-Mercedes Hering| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Mexiko baut Lager für Migranten Im Wahlkampf machte Donald Trump bei nahezu jedem Auftritt Stimmung gegen Migranten. Jetzt führt er die neue US-Regierung – und die zeigt unmissverständlich, wo künftig ihre Prioritäten liegen. Tobias Käufer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Influencer, die neuen Verbündeten der Republikaner Die Republikaner haben im Wahlkampf erfolgreicher mit Influencern kooperiert als die Demokraten – und so viele junge Menschen überzeugt. Nun wollen die Demokraten ihre Strategie ändern und nachziehen. Dylan Wells Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Donald Trump konzentriert sich in erstem TV-Interview auf sich selbst Im ersten TV-Interview nach seiner erneuten Amtseinführung geht es Trump vor allem um seine eigene Betroffenheit. Und er kündigt indirekt eine Verfolgung seines Vorgängers Joe Biden an. Karl Doemens Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Der Sozialstaat ist in Schieflage geraten In kaum einem Land sind die Menschen so gut abgesichert wie in Deutschland. Nun aber treffen steigende Kosten auf geschwundenen Reformeifer. Eine fatale Kollision. Rudi Wais| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Eine wehrhafte Demokratie muss demokratiefeindliche Parteien stoppen Eine Gruppe von Parlamentariern strebt ein AfD-Verbotsverfahren an. Dass die mutmaßliche neue Einstufung des Verfassungsschutzes der AfD als „gesichert rechtsextrem“ nicht vor der Wahl veröffentlicht wird, ist ein Fehler. Simon Kaminski| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reaktionen So reagiert die deutsche Politik auf die Messerattacke in Aschaffenburg In Aschaffenburg ereignete sich eine tragische Messerattacke, die zwei Menschenleben fordert. Politiker zeigen sich entsetzt, eine Parteichefin attackiert die SPD. Patrick Freiwah| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grüne Ricarda Lang: „Abnehmen ist echt harte Arbeit“ Kaum eine Politikerin wurde so oft auf ihren Körper reduziert wie Ricarda Lang. Nun hat die Grünen-Politikerin stark abgenommen. Der Hass im Netz sei nicht der Grund. Margit Hufnagel| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Amnestie für die Kapitol-Stürmer schockt damals eingesetzte Polizisten Donald Trump hat auch die gewalttätigen Teilnehmer des Angriffs vom 6. Januar 2021 begnadigt. Zwei rechtsextreme Milizenführer befinden sich schon auf freiem Fuß. Karl Doemens| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Können Trumps Executive Orders wieder aufgehoben werden? So funktionieren sie US-Präsident Donald Trump hat nach seiner Amtseinführung unter anderem den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen und ein hartes Vorgehen gegen Einwanderung angeordnet. Was bedeutet das jetzt genau? Rachel Pannett, Frances Vinall Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Wie Deutschland auf die Amtseinführung Trumps reagiert Während sich die politischen Ränder klar positionieren, blicken die Parteien der Mitte mit ambivalenter Haltung auf den neuen Präsidenten. Für Wirbel sorgt ein geleaktes Papier des deutschen Botschafters. Jonathan Lindenmaier| 17 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sozialkosten So will der DAK-Chef die Beitragsspirale bei den Krankenkassen bremsen Die Sozialabgaben steigen rasch. Wenn nichts passiert, werden Pflege- und Krankenversicherung in den nächsten Jahren sündhaft teuer. Um das zu verhindern, fordert eine Krankenkasse nun drei Schritte. Wiebke Pannbacker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar E-Mobilität: Bitte stark beschleunigen! Die deutsche Autobranche steht unter Druck. Sie muss mehr E-Autos produzieren. Dabei ist sie selbst in der Pflicht - genau wie die neue Bundesregierung. Stefan Küpper| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Amtseinführung Trump startet seinen Frontalangriff auf die bisherige Ordnung in den USA Kaum ist Donald Trump US-Präsident, beginnt er bereits damit, die USA fundamental zu verändern. Er droht Panama mit Gewalt, kündigt das Klimaschutzabkommen und begnadigt 1500 rechte Randalierer. Karl Doemens| 27 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Trump hat alle Instrumente in der Hand, um die Welt auf den Kopf zu stellen Der Wüterich ist zurück und er ist stark wie nie. Die Europäer müssen endlich aufhören mit ihren Parolen der Selbstberuhigung – sonst werden auch hier die Populisten noch stärker werden. Margit Hufnagel| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trumps erste Entscheidungen Trump schafft Fakten: Das sind die schnellen Dekrete des US-Präsidenten Donald Trump ist US-Präsident und erlässt Dekrete in Rekordtempo. Mit den Executive Orders kann er am Kongress vorbeiregieren. Wichtige Entscheidungen im Überblick. Anika Zidar Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA und Deutschland CDU-Politiker Spahn will gutes Verhältnis zu Trump: „Unsere Sicherheit hängt von den USA ab“ Donald Trump ist erneut US-Präsident und hat bereits scharfe Maßnahmen angekündigt. Die Union in Deutschland plädiert für einen partnerschaftlichen Umgang mit dem Republikaner. Christian Grimm und Margit Hufnagel| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern