Krieg in Nahost Israel bombardiert Ziele in Damaskus – Netanjahu verliert Regierungspartner Im Nahen Osten bleibt die Lage unübersichtlich. Israels Krieg gegen die Hamas in Gaza dauert an – und wie geht es nach den Angriffen auf den Iran weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Justiz Brosius-Gersdorf unter Druck: Denkt die Kandidatin an einen Rückzug? Frauke Brosius-Gersdorf will dem Verfassungsgericht nicht schaden und auch keine Regierungskrise auslösen. Noch aber beharrt sie auf ihrer Nominierung. Rudi Wais| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Ticker Kreml nennt Europäer nahe dem Irrsinn und droht mit Atomwaffen Seit mehr als drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Entwicklungen zu Kämpfen und Verhandlungen gibt es im Newsblog. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Israel Die drei Probleme des Benjamin Netanjahu Israels Premier muss um seine Koalition bangen und steht wegen des Plans, eine abgeriegelte Stadt für Palästinenser im Gazastreifen zu errichten, in der Kritik. Die Gespräche über eine Waffenruhe werden damit nicht einfacher. Mareike Enghusen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Wie Erdogan den Einfluss der Türkei im Nahen Osten ausweiten will „Türken. Kurden. Araber.“ Der türkische Präsident will nach dem Ende des PKK-Krieges eine neue Allianz schmieden und so die Macht seines Landes in der Region zementieren. Als Hauptgegner sieht er Israel. Susanne Güsten Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiepolitik Grüne machen mobil gegen Gasbohrungen in Deutschland Die Bundesregierung setzt verstärkt auf die Förderung von Gas. Das regt Menschen an der Nordsee auf, aber auch am Ammersee, wo bei Reichling Gas gefördert werden soll. Stefan Lange| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht „Diskriminierende“ Vorwürfe: Machtpoker um das höchste Gericht Im Streit um die Besetzung von drei Richterstellen am Bundesverfassungsgericht geht Frauke Brosius-Gersdorf in die Offensive. Fest steht: Ausgestanden ist der Konflikt noch lange nicht. Rudi Wais| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Brosius-Gersdorf verteidigt sich bei „Markus Lanz“ – und hält an Kandidatur fest Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen – und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an. 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Der Kulturkampf um das höchste Gericht ist völlig unnötig Die Besetzung des Bundesverfassungsgerichts sollte keine Bühne für Machtspielchen sein. Wann hat die demokratische Mitte verlernt, andere Meinungen auszuhalten? Michael Stifter| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigungspolitik Boris Pistorius auf Einkaufstour in Washington Bestellen, was das Zeug hält – so will der Verteidigungsminister die transatlantische Harmonie erhalten. Auch ein Hersteller in unserer Region könnte profitieren. Peter Müller| 13 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesverfassungsgericht Spahn räumt Fehler bei Richterwahl ein Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatsreform Wie das Land wieder funktionieren könnte Viele Bürger verlieren das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Eine prominent besetzte Kommission liefert Ideen, um das Land effizienter zu machen. Jonathan Lindenmaier| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Für viele Menschen auf der Flucht heißt es: Endstation Kreta Seit Wochen landen immer mehr Migranten aus Nordafrika auf der griechischen Insel. Jetzt will die Regierung die Notbremse ziehen. Sogar beim Essen soll gespart werden. 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeskanzler Merz besucht seine Heimat: Alles im Niedereimer? Friedrich Merz wollte mehr Sauerland wagen – doch innenpolitisch ist die Stimmung schlecht. Auf dem Schützenfest in seinem Heimatdorf hat der Kanzler zwar ein Heimspiel, Berlin kann er dort aber nicht entkommen. Stefan Küpper| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Einwanderung, Epstein, Ukraine: Trumps Schritte verunsichern seine MAGA-Anhänger Selbst unter den loyalsten Anhängern Trumps breitet sich Wut aus. Sie befürchten, dass der US-Präsident für die MAGA-Bewegung entscheidende Versprechen bricht. Natalie Allison Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Affäre „Schützt Dich und mich. Lg Jens“: Was Spahns Masken-Deals mit Bayern zu tun haben Unionsfraktionschef Jens Spahn steht wegen Masken-Geschäften aus der Corona-Zeit unter Druck. Auch die Töchter berühmter bayerischer Politiker sind verwickelt. Holger Sabinsky-Wolf und Michael Stifter| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zollstreit Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle Obwohl Trump sich auf einen Zoll von 30 Prozent festlegt, schiebt Brüssel Gegenmaßnahmen weiter auf. Noch immer hofft die EU auf ein Abkommen, doch die Zeit wird knapp. Katrin Pribyl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Wie die Koalition bei der Richterwahl in die Krise schlitterte Die Regierung schafft es nicht, einmütig neues Personal für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zu bestimmen. Union und SPD gehen beschädigt in die Sommerpause. Das gilt insbesondere für Jens Spahn. Stefan Lange| 18 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeitgeschichte 30 Jahre Genozid von Srebrenica: Das schwierige Gedenken Vor 30 Jahren ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Männer. Der Genozid gilt als größtes Verbrechen in Europa nach 1945 und wird dennoch oft geleugnet. Umso wichtiger sind Projekte zur Versöhnung. Simon Kaminski| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konjunktur Mittelstand kritisiert Investitionsbooster Unternehmen fordern vor Bundesratssitzung Nachbesserungen: Bessere Abschreibungen allein erhöhen nicht die Investitionen. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Norwegen „Ich will ihren Schmerz verstehen“: Wie Gefängnisse in Norwegen auf das Leben nach der Haft vorbereiten In norwegischen Gefängnissen steht die Resozialisierung der Insassen im Vordergrund. In Bayern dagegen fährt man eine härtere Linie. Bleibt die Frage: Welches System nutzt der Gesellschaft am Ende mehr? Manuel Andre| 14 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA „Wo sollen wir denn hin?“: Migranten und die Angst vor Trumps „Alligator Alcatraz“ In Florida leben viele Latinos, die Donald Trump gewählt haben. Doch nun erleben sie Razzien der US-Migrationsbehörde und einen Präsidenten, der einen Abschiebeknast in den Sümpfen bauen lässt. Tobias Käufer| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Diese Probleme nimmt Friedrich Merz mit in den Urlaub Ende dieser Woche gehen die Abgeordneten des Bundestages in die Sommerpause. Der Kanzler will Anfang August seine Ferien antreten. Bei der Generaldebatte im Bundestag wird klar, welche Themen ihn dabei begleiten werden. Jonathan Lindenmaier und Stefan Lange| 12 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost Geisel-Angehörige machen Druck auf die Bundesregierung Noch immer sind deutsche Staatsangehörige in der Gewalt der Hamas. Einige Angehörige haben den Bundeskanzler getroffen. Sie erhoffen sich mehr Einsatz von der Bundesregierung. Jonathan Lindenmaier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Reaktiviert die Wehrpflicht jetzt! Die neue Bundesregierung sollte nicht die Ampel-Fehler wiederholen und Zeit vergeuden. Freiwillig werden sich neue Soldaten in gewünschter Anzahl nicht melden. Putin weiß das. Stefan Küpper| 11 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Cyberangriff Bekannte Hackergruppe griff laut Polizei städtische Websites in Nürnberg an Ein sogenannter DDoS-Angriff hatte am Mittwoch Websites der Stadt Nürnberg lahmgelegt. Wie die Polizei nun meldete, stecke eine bekannte Hackergruppe dahinter. Julius Reinmuth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgergeld Kürzungen beim Bürgergeld bleiben vorerst aus Die Bundesregierung legt ihren Haushalt vor. Sie will Milliarden investieren, aber auch kürzen. Bei einem der größten Kostenpunkte tut sich erstmal aber wenig. Jonathan Lindenmaier| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nord Stream Gerhard Schröder und Nord Stream 2: Alternative Altkanzler-Befragung In Schwerin untersucht ein parlamentarischer Ausschuss das Thema Nord Stream 2. Gerhard Schröder sollte schon längst aussagen, sagte aus gesundheitlichen Gründen aber ab. Jetzt lädt ihn das Gremium zum dritten Mal vor. Stefan Lange| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegeheim Pflege, Wohnen, Wäsche: Das kostet ein Platz im Pflegeheim 4000 Euro pro Monat sind durchaus üblich. Die Pflegeversicherung zahlt davon nur einen Teil – und in vier von zehn Fällen muss das Sozialamt einspringen. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Gericht: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen Die Bundesregierung will Aufnahmeprogramme für gefährdete Afghanen nicht fortsetzen. Einige haben aber bereits eine Aufnahmezusage. Das beschäftigt die Justiz - nun gibt es eine Entscheidung. 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Autor Ahmad Mansour: „Es schmerzt, wenn sich Teile der Familie abwenden“ Der deutsch-israelische Autor Ahmad Mansour ist in einem Dorf in Israel aufgewachsen, hat arabische und jüdische Freunde. Das kann hilfreich, aber auch schmerzhaft sein – gerade angesichts von Gewalt und Kriegen. Simon Kaminski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Polizeigewerkschafter über Grenzkontrollen: „Zahl der Zurückweisungen gering, Aufwand dagegen riesig“ Bundespolizei-Gewerkschaftschef Andreas Roßkopf warnt, die Beamten kämen an die Belastungsgrenze. Und Schleuser würden Kontrollen ohnehin durch neue Wege umgehen. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirche Katholische Bischöfe kündigen Sparmaßnahmen und „harte Einschnitte“ an Lange Zeit konnte die katholische Kirche auf hohe Kirchensteuereinnahmen bauen. Das ändert sich nun – mit drastischen Folgen. Daniel Wirsching| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
AZ Live Bischof Georg Bätzing über Brosius-Gersdorf: „Hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden“ Hat die Kirche den Streit um die Richterwahl angeheizt? Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, äußert sich beim Live-Interview in Augsburg. Selbstkritisch und warnend. Ingrid Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona-Aufarbeitung CDU stellt sich in der Masken-Frage hinter Spahn Die Beschaffung von Corona-Masken setzt den ehemaligen Gesundheitsminister unter Druck. Vor dem Start der Enquete-Kommission gibt es aber auch Rückendeckung. Unter anderem von CDU-Parteichef Merz. Stefan Lange| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern