Kommentar Wer ist bereit, für Deutschland zu sterben? Die Bundeswehr ist weit davon kriegstüchtig zu sein. Die Armee hat ein massives Personalproblem. Wie das zu lösen ist, muss nicht irgendwann geklärt werden, sondern jetzt, in diesem Wahlkampf. Stefan Küpper| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Live-Ticker zum Krieg in Nahost Weißes Haus: Einigung auf Gaza-Waffenruhe zum Greifen nahe Israel kämpft gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon. Außerdem schaut die Welt nach dem Sturz des Assad-Regimes auf Syrien. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Live-Ticker zur Ukraine Verteidigungsminister Pistorius in der Ukraine zu Gesprächen über weitere Hilfe Beim russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuburg/Manching Drohnen über Bundeswehr: Was wir über die mögliche Spionageaktion wissen Über den Militärbereichen in Manching und Neuburg fliegen seit Wochen immer wieder Drohnen. Welche Bedrohung sie darstellen und wie die Polizei jetzt ermittelt. Luzia Grasser und Andreas Zidar| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Klimaforscherin: „Die nächste Bundesregierung braucht starke Partner“ Energiepolitik, Ukraine-Krieg und Zukunftstechnologien – Klimaexpertin Kira Vinke erklärt, wie alles zusammenhängt und was ihr trotz allem Hoffnung macht. Anna Faber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Wie sicher ist die elektronische Patientenakte? Nach einer kurzen Testphase wird die neue elektronische Patientenakte ausgerollt. Was man über das Angebot für Kassenversicherte wissen sollte und wie man sensible Daten schützen kann. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Biden hat die US-Wirtschaft angekurbelt – ist er trotzdem gescheitert? US-Präsident Joe Biden sieht seine Bidenomics-Agenda als großen Erfolg. Donald Trump kündigt jedoch eine massive Kursänderung an. Worin besteht Bidens Vermächtnis? Toluse Olorunnipa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Intensivmediziner über elektronische Patientenakte: „Wer widerspricht, gefährdet seine Gesundheit“ Der Intensiv- und Notfallmediziner Uwe Janssens warnt vor Bedenken gegen die neue elektronische Patientenakte. Ein unüberlegter Widerspruch könnte im Notfall zum Gesundheitsrisiko werden. Michael Pohl| 24 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Habecks nächster Hammer Habeck schlägt vor, Kursgewinne, Zinserträge und Dividenden nicht nur der Steuer zu unterwerfen, sondern sie auch noch mit Sozialabgaben zu belegen. Das schadet der Aktienkultur - und den Rentnern. Rudi Wais| 23 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Peter Ramsauer hört auf: Aus dem Bundestag zurück ans Klavier Ein politisches Urgestein geht: Mit Peter Ramsauer verabschiedet sich der dienstälteste Abgeordnete. In einem anderen Leben hätte er auch Konzertpianist werden können. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Der SPD hilft in diesem Wahlkampf nur noch ein Wunder Auf dem Parteitag in Berlin liegt Ernüchterung in der Luft. Das hat viel mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu tun, aber nicht nur. Christian Grimm| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Im Osten der Ukraine geht es wieder einmal um alles Die russische Armee greift mit voller Wucht im Donbas im Osten der Ukraine an. Falls die Front tatsächlich eingefroren wird, will sie vorher noch Gewinne machen. Die Soldaten Rodion und Oleg halten mit ihren Kameraden dagegen. Aus guten Gründen. Till Mayer| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD-Parteitag Vorwürfe der Polizeigewalt gegen Linken-Abgeordneten bei AfD-Parteitag in Riesa Während des Parteitags der AfD sind ein Abgeordneter und sein Begleiter von einem Polizisten angegriffen worden. Der Politiker sei bewusstlos geschlagen worden. Julius Reinmuth| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Wird diese ehrgeizige 35-Jährige zur Hoffnungsträgerin der Demokraten? Sie ist wortgewandt, jung und hat viele Anhänger – trotzdem ist Alexandria Ocasio-Cortez in der eigenen Partei umstritten. So manchem Demokraten gilt sie als Querulantin. Was sich geändert hat. Leigh Ann Caldwell und Paul Kane| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Will die Bundeswehr die Heimat schützen, muss sie ein besserer Arbeitgeber werden Die Bundeswehr soll im Notfall auch die kritische Infrastruktur verteidigen. Doch dafür fehlen ihr im Moment Tausende von Soldaten. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Live-Ticker zur Ukraine So ist die aktuelle Lage in der Ukraine Beim russischen Krieg gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Top-Journalisten empfehlen: So sollte über Trumps zweite Amtszeit berichtet werden Die Washington Post hat aktuelle und ehemalige Medienprofis gefragt, wie die richtige Herangehensweise an die Berichterstattung über Trumps zweite Amtszeit aussieht. Hier kommen zehn Ratschläge. Jeremy Barr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Corona Fünf Jahre später: Wie Corona China verändert hat Vor fünf Jahren nahm die Pandemie in der Volksrepublik ihren Ausgang. Staatspräsident Xi Jinping wusste sie zu nutzen – politisch wie wirtschaftlich. Fabian Kretschmer| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD Junge Patrioten statt Junge Alternative: AfD gründet neue Jugendorganisation Die umstrittene „Junge Alternative“ der AfD wird durch eine neue Jugendorganisation ersetzt. Die JA hatte für einige Skandale gesorgt und wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Jonathan Lübbers| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlkampf Am Küchentisch mit Grünen-Chefin Franziska Brantner Wie Kanzlerkandidat Robert Habeck diskutiert auch die neue Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner in ganz Deutschland an Küchentischen. Für ihre Partei ist sie besonders für ein Thema wertvoll. Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
SPD-Parteitag Olaf Scholz und die Suche nach den normalen Leuten Auf dem Parteitag der SPD versucht der Kanzler nach dem Jahreswechsel Schwung aufzunehmen. In seiner Rede zündet er kein Feuerwerk, sondern setzt auf die Kraft der Nüchternheit. Christian Grimm| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
CDU-Klausur Wer treibt Friedrich Merz? In der Union grummelt es. Die Beliebtheitswerte ihres Spitzenkandidaten wollen einfach nicht steigen. Dazu kommen ständige Störfeuer aus Bayern. Stefan Lange| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
AfD-Parteitag Die AfD provoziert mit rechten Parolen und erhebt doch Regierungsanspruch Auf ihrem Parteitag kürt die AfD Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin. Die macht klar: Hauptgegner im Wahlkampf ist die Union. Einige AfD-Mitglieder provozieren indes mit einer abgewandelten SA-Parole. Jonathan Lindenmaier| 14 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Die AfD auf ihrem Parteitag: Von Mäßigung keine Spur Die AfD baut darauf, dass ihre Positionen mit der Zeit weniger radikal wirken. Und blickt dabei vor allem auf die Bundestagswahl 2029. Jonathan Lindenmaier| 19 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz Elon Musk und die Fälschung der Welt Der Verdacht ist da: Hat sich Elon Musk seinen AfD-Wahlwerbe-Beitrag von der konzerneigenen KI schreiben lassen? Wäre nur logisch. Bald übernimmt die Technologie ohnehin die Wirklichkeit. Wolfgang Schütz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Die Region verliert in Berlin an Einfluss Schlechte Listenplätze, weniger Abgeordnete, kaum jemand ministrabel: Schwaben und das angrenzende Oberbayern werden im neuen Bundestag schlechter vertreten sein als bisher. Rudi Wais| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Ein mexikanisches Dorf fürchtet Trumps Abschiebepläne Francisco Villa wurde mit dem Geld derer aufgebaut, die in die USA immigrierten und dort Arbeit fanden. Doch die guten Zeiten drohen zu enden. Was muss die Bevölkerung fürchten? Mary Beth Sheridan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Bundeswehr stellt Division für Heimatschutz auf Die Bundeswehr soll Infrastruktur in Deutschland oder auch einen etwaigen Aufmarsch Verbündeter besser absichern können. In der veränderten Bedrohungslage soll es dafür einen neuen Großverband geben. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Newsblog zur Bundestagswahl 2025 Verfassungsschützer sieht weitere Radikalisierung bei der AfD Draußen protestieren Tausende gegen die Partei, drinnen feiert sich die AfD. Auch die SPD stärkt ihren Spitzenkandidaten beim Parteitag. Die aktuellen Erignisse im Wahlkampf. 50 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Kiesewetter wirft Scholz Täuschung in Ukrainepolitik vor: „Der Kanzler ist längst widerlegt“ CDU-Politiker Roderich Kiesewetter warnt im Interview: Ein Diktatfrieden zulasten der Ukraine käme Europa viel teurer zu stehen als stärkere Militärhilfen. Michael Pohl| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Österreichs Konservative haben ausgespielt Bald wird in Wien die extreme Rechte regieren: Die ÖVP hat nicht nur ihre Handlungsfähigkeit, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit verloren. Wie es dazu kommen konnte. Werner Reisinger| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
CDU Wachstum durch „Agenda“: Wie damals Gerhard Schröder Die CDU-Spitze bringt bei ihrer Klausurtagung in Hamburg eine „Agenda 2030“ auf den Weg. Sie soll mehr Wachstum schaffen und Beschäftigungsunwillige in Arbeit zwingen. Stefan Lange| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Benzin- & Dieselpreise Tanken wird immer teurer: Wagenknecht fordert „Spritpreisdeckel“ Die Kosten für Benzin und Diesel sind zum Jahreswechsel wegen der Klimaschutzabgabe gestiegen. Sahra Wagenknecht will die Preise auf maximal 1,50 Euro pro Liter begrenzen. Stefan Lange| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweigegeld-Prozess Straftäter Trump kommt ohne Strafe davon Kurz vor seinem Amtsantritt wird der designierte US-Präsident in der Schweigegeldaffäre um eine Porno-Darstellerin verurteilt. Der 78-Jährige spricht von einem „Angriff“ auf das Rechtssystem. Karl Doemens Icon Favorit Icon Favorit speichern
Österreich Wie die FPÖ Österreich verändern will Die Koalitionsverhandlungen zwischen den extrem Rechten und der ÖVP haben begonnen. Wo sich die Parteien schnell einigen könnten und wo sie weit auseinander liegen. Werner Reisinger Icon Favorit Icon Favorit speichern