Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hetzjagd auf Inder: 200 Menschen demonstrieren gegen Gewalt

Hetzjagd auf Inder
21.08.2007

200 Menschen demonstrieren gegen Gewalt

Am Rande einer NPD-Demo haben Anwohner eine an der Straße stehende Mülltonne mit einem klaren Aufruf beklebt.
Foto: DPA

Nach der Hetzjagd auf Inder im sächsischenMügeln haben am Dienstagabend rund 200 Menschen aus der linken Szene inder Kleinstadt gegen den brutalen Vorfall protestiert.

Die Demonstranten gehörten teils zumsogenannten Schwarzen Block. Der Protest verlief dem Sprecher zufolge"im Wesentlichen störungsfrei".

Sachsens Ministerpräsident GeorgMilbradt (CDU) warnte indes in der ARD vor Vorverurteilungen. Esmüssten zunächst die Ergebnisse der polizeilichen Ermittlungenabgewartet werden, um die Hintergründe des brutalen Tat beurteilen zukönnen, betonte der Regierungschef. Sachsen sei ein weltoffenesBundesland, dessen Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit dem Auslandangewiesen seien. Der Vorfall in Mügeln sei daher nicht nur ausmenschlichen, sondern auch "aus ökonomischen Gründen" schädlich für denFreistaat.

In der Nacht zum Sonntag hatten nach einem Stadtfestin Mügeln Dutzende zumeist junge Deutsche eine Gruppe von Indern durchdie Stadt gehetzt. Die Inder versteckten sich in einer Pizzeria. BeiSchlägereien wurden 14 Menschen, darunter sämtliche ausländischenGäste, verletzt. Bundesregierung und Parteien hatten mit Abscheureagiert. Die Ermittlungen gegen die Täter laufen nach Polizeiangabenauf Hochtouren.

Politiker fordern unterdessen neue Maßnahmengegen die Ausbreitung rechter Gewalt. SPD-Innenexperte DieterWiefelspütz sprach sich für mehr Mittel für die Präventivarbeit gegenRechtsextremismus aus. "Das Geld ist gut angelegt", sagte Wiefelspützder Tageszeitung "Die Welt". Zugleich machte er sich für ein NPD-Verbotstark. Sachsens früherer Innenminister Heinz Eggert (CDU) forderte beiausländerfeindlich motivierten Straftaten schnellere Verfahren stattschärferer Gesetze. "Es sollte einen Schulterschluss zwischenStaatsanwaltschaft und Polizei geben, damit innerhalb kürzester ZeitAnklage erfolgt", sagte er der "Südwestpresse".

Grünen-ChefinClaudia Roth kritisierte das Verhalten von Mügelns BürgermeisterGotthard Deuse (FDP) nach der Hetzjagd. "Wer den Kopf in den Sandsteckt, stärkt nur die Rechtsextremisten", sagte sie der im Interneterscheinenden "Netzeitung". Die deutschen Bürgermeister müssten endlichaufhören, rechte Tendenzen in ihren Gemeinden zu leugnen. DerZentralrat der Juden in Deutschland forderte eine Debatte überausländerfeindliche Regionen in Ostdeutschland. Generalsekretär StephanKramer sprach in der "Netzeitung" von einer "offensichtlichenGefährdungslage" für Ausländer. "Gestern Farbige, heute Ausländer,morgen Schwule und Lesben oder vielleicht Juden."

BayernsInnenminister Günther Beckstein sagte im Fernsehsender N24: "Wenn soetwas in Bayern passiert, gibt es glasklar eine Weisung, dass man Leutevorläufig in Haft nimmt und dem Haftrichter vorführt." Der Direktor desInstituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an derUniversität Bielefeld, Wilhelm Heitmeyer, betonte im "Tagesspiegel"(Mittwoch), für die Umsetzung einer demokratischen Kultur seien nichtnur die Politiker zuständig. Man muss besonders die lokalen Elitenansprechen. Sie müssen aufstehen und auf eine Veränderung des Klimashinwirken."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.