Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. 3. Oktober: Deutschland feiert 30 Jahre Einheit mit nachdenklichen Tönen

3. Oktober
03.10.2020

Deutschland feiert 30 Jahre Einheit mit nachdenklichen Tönen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel posieren für ein Foto vor der Kirche St. Peter und Paul in Potsdam.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Dreißig Jahre Einheit werden nur leise gefeiert. Die Veranstaltungen finden wegen der Corona-Pandemie im kleinen Rahmen statt. Was heute geplant ist.

Deutschland feiert den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit unter Corona-Bedingungen. Zum Auftakt der zentralen Feierlichkeiten in Potsdam nahmen am Samstag Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble an einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul teil. Wegen der Pandemie durften nur 130 Gäste dabei sein, darunter Bürgerdelegationen der Länder. Bei einem Festakt am Mittag (12.00 Uhr) in der Metropolishalle in Babelsberg wurde eine Rede des Bundespräsidenten erwartet.

Gastgeber der Feiern unter dem Motto "Wir miteinander" ist Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) als amtierender Präsident des Bundesrats.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg, kommen zur Kirche St. Peter und Paul.
Foto: Christoph Soeder, dpa

Tag der deutschen Einheit und Coronavirus: Feiern mit Maskenpflicht

Beim Gottesdienst rief der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, zur gegenseitigen Unterstützung auf. "Wo geteilt wird, werden die Dinge nicht weniger, sie werden mehr", sagte Stäblein in seiner Predigt. Der katholische Berliner Erzbischof Heiner Koch appellierte an alle, sich gegenseitig zu achten. Leben brauche das Miteinander. "Wir bauen Brücken, wir lassen niemanden stehen, erst recht nicht Minderheiten."

In Teilen der brandenburgischen Landeshauptstadt war das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zum Schutz vor dem Coronavirus angeordnet. Die Polizei wollte mit rund 2500 Beamten im Einsatz sein. Mehrere Demonstrationen waren angemeldet. Rund 200 Beschäftigte des Schaeffler-Werks Luckenwalde demonstrierten vor der Metropolishalle - der Auto- und Industriezulieferer will Stellen abbauen.

"Keine Generation vor uns hat über eine so lange Zeit in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben dürfen"

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, mahnte, die Menschen sollten die Errungenschaften der Einheit mehr schätzen. "Wir leben jetzt 30 Jahre in einer der besten freiheitlichen Demokratien der Welt", sagte der CDU-Politiker MDR aktuell. Was man für selbstverständlich halte, müsse bewahrt werden: Demokratie, Frieden, Wohlstand. 

Auch der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, der bei den Feierlichkeiten dabei war, erinnerte an die Errungenschaften. Das wiedervereinigte Deutschland sei bei allen aktuellen Herausforderungen in einer guten Verfassung. "Keine Generation vor uns hat über eine so lange Zeit in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben dürfen, wie es uns heute vergönnt ist. Man muss nur auf die Lebenswege unserer Eltern und Großeltern blicken, um sich dies bewusst zu machen", sagte er der Passauer Neuen Presse. Die friedliche Wiedervereinigung sei ein historisches Glück gewesen und "ein starker Impuls für das weitere Zusammenwachsen Europas". Harbarth sagte: "Heute leben wir Deutschen von Freunden umgeben im Herzen eines in Frieden vereinten Europa. Dafür können wir sehr dankbar sein."

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck sagte im ZDF am Freitagabend, im Osten gebe es noch einen Rückstand bei zivilgesellschaftlichen Aktivitäten. Das habe aber nichts mit Charakterschwäche zu tun. "Aber sehr wohl mit den längeren Möglichkeiten der Westdeutschen, sich an die freie und offene Gesellschaft zu gewöhnen." Von daher gebe es im Osten eine gewisse Neigung, stärker auf Autoritäres zu reagieren. Das werde sich ändern.

Polizeibeamte stellen als Vorbereitung auf den Feiertag Absperrgitter in Berlin auf.
Foto: Paul Zinken

Zufriedenheit in Deutschland trotz Problemen gestiegen

Trotz Konflikten und Problemen hat sich einer neuen Umfrage zufolge die Zufriedenheit der Deutschen teils deutlich erhöht. Mit Blick auf das Einkommen sind die Bürger vor allem in Ostdeutschland glücklicher als noch vor 30 Jahren, in Westdeutschland etwas weniger.

Das geht aus der Auswertung repräsentativer Umfragen von 1991 und 2020 hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgenommen hat und die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In Ostdeutschland äußerte sich damals lediglich jeder Fünfte zufrieden oder sehr zufrieden mit seiner finanziellen Situation - in diesem Jahr nahezu jeder Zweite. In Westdeutschland sankt die Zufriedenheit leicht von rund 60 auf 55 Prozent.

Vielerorts in Deutschland wurde am Samstag an die Wiedervereinigung erinnert. Für Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) ist sie ein historisches Geschenk. "Die Deutsche Einheit ist in erster Linie den Menschen der ehemaligen DDR zu verdanken", sagte er bei einem Treffen mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Weischlitz (Vogtlandkreis). "Denn ohne deren Mut, ohne deren Freiheitswunsch, ohne auch das Risiko zu demonstrieren, wäre das nie passiert."

In Dresden kam der sächsische Landtag zu einer Feierstunde zusammen. Zahlreiche Abgeordnete von Linken und Grünen, aber auch des Koalitionspartners SPD blieben jedoch aus Protest gegen den konservativen Christdemokraten Arnold Vaatz als Festredner fern. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.