Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Coronavirus: Die Billigfleisch-Gier und die Misere in Schlachthöfen

Coronavirus
17.06.2020

Die Billigfleisch-Gier und die Misere in Schlachthöfen

Fließbandarbeit im Ulmer Schlachthof. Abstand zu halten, das ist hier schwierig. 
Foto: Stephanie Sartor

Plus Hunderte Schlachthof-Mitarbeiter haben sich mit Corona infiziert. Wie die Pandemie besorgniserregende Zustände offenlegt und welche Rolle Verbraucher spielen.

Das Leben ging vor einer halben Stunde. Nun hängen sie da, aufgeschlitzt, ausgenommen. Die warmen Körper dampfen noch, in schmalen Rinnen auf dem Boden fließt das Blut. An den Schlacht- und Zerlegebändern stehen Menschen, die den toten Schweinen die Köpfe abtrennen, die mächtigen Schenkel zerteilen, die einmal als Schinken auf einem Brot liegen werden. Hier, im Bauch des Ulmer Schlachthofs, ist es laut und kalt und feucht. Es ist eine Neonlicht-Welt. Eine Welt, die auf einmal so stark im Fokus steht wie nie zuvor.

Und das liegt – wie so vieles in diesen ungewöhnlichen Tagen – am Coronavirus. Denn diese Krise ist, wenn man so will, eine Art Brennglas. Eine gigantische Lupe, unter der all das sichtbar wird, was die Menschen so gerne weggeschoben haben. Einer dieser Brennpunkte, mit denen wir uns nun auseinandersetzen müssen, sind eben die Schlachthöfe – weil sich in Deutschland hunderte Mitarbeiter mit Covid-19 infiziert haben. Erst am Dienstag wurde bekannt, dass sich bei Tönnies Fleisch hundert Mitarbeiter infiziert haben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.06.2020

Hätte man in D nicht so viele Niedriglöhner, Hartz-4ler, Arbeitslose, Asylbewerber und arme Renter, dann bräuchten wir auch kein Billigfleisch.
Die können es sich einfach nicht leisten und sind froh, das auch mal Fleisch auf den Tisch kommt.

28.05.2020

Ich bin dagegen der Meinung, dass der Kunde nicht unschuldig an dem Ganzen ist. Wenn ich als Kunde mal überlege, wo das massenhafte Billigfleisch herkommen muss, dann vergeht mir sowieso der Appetit. Ich habe mein ganzens Leben lang lieber immer mehr für mein Fleisch bezahlt, weil ich wissen wollte wo es herkommt. Auch der Unterschied zeigt sich in der Pfanne. Mein Schnitzel verringert sich beim Braten nicht um die Hälfte und schmeckt auch viel besser. Nur leider hat das ganze Billigfleisch die kleinen Metzgereien kaputt gemacht und deshalb wird es immer schwerer, einen guten Metzger mit guter Ware zu finden. Deshalb kann man den ganzen Billiglfleischkäufern schon eine gewisse Schuld zusprechen.

28.05.2020

Von wem bekommt denn der Kunde das "Billigfleisch"? Von den Supermärkten, die es im "Sonderangebot" anbieten. Ich habe noch nie gehört, dass der Kunde nach Billigfleisch ruft. Das Angebot ist hier das Problem und das Konkurenzverhalten der Industrie, welche mehr und billiger produzieren will: Umsatz steigern und Billigimporte aus dem Ausland sowie die dubiosen Subunternehmen welche in den Fleischverabetenden Betrieben arbeiten. Derjenige, welcher es sich leisten kann, kauft dann eben Biofleisch oder vom Metztger seines Vertauens, wenn er weiß, dass dieser Fleisch aus artgerechter Haltung verkauft, was ich aber nicht unbedingt auf dem Aufkleber ersehen kann. Erst kürzlich habe ich festgestellt, das z.B. bei Lidl das "Landjunkerfleisch" aus der in den Schlagzeilen gekommenen Fleischfabrik "Westfleisch" kommt. Da muss man aber schon intensiv das ganze Etikett lesen! Klar kann hier der Verbrauecher reagieren und dieses Fleischangebot dann eben nicht kaufen, was in letzter Zeit sehr oft passiert. Aber ich wehre mich dagegen, dass der Kunde die Industie zwingt, billig anzubieten.

28.05.2020

"Unser Wunsch nach billigem Fleisch"?!? Die Fleischindustrie bietet das billige Fleisch an und der Kunde kauft das natürlich. Aber nicht weil er das fordert, sondern weil diese Industrie immer kostengünstiger und mehr produzieren will als die Konkurrenz. Umsatz ist gefragt und da kommen die billigen Arbeitskräfte aus dem Osten mit ihren Subunternehmern gerade recht. Kein Risiko bei Kündigungen und anderen Arbeitnehmerrechten; und die Politik schaut tatenlos zu. Jetzt will man den Kunden den schwarzen Peter zuschieben durch diese "Geiz ist geil" Mentalität. Nein! Wenn's angeboten wird, kauft man; wenn es teurer wäre, würde es auch gekauft werden. Es ist der Konkurrenzkampf der Lebensmittelindustrie, welche sich gegenseitig mit den Preisen unterbieten, um noch mehr Umsatz zu generieren. Verlierer sind die Arbeitnehmer und Bauern/Züchter. Dem Kunden kann man keine Schuld geben.