Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Kommentar: Warum das Impfen zum Wettrennen gegen die Coronavirus-Mutation wird

Warum das Impfen zum Wettrennen gegen die Coronavirus-Mutation wird

Kommentar Von Michael Pohl
08.01.2021

Chaos, Fiasko, Katastrophe: Verliert die Kritik an der Impfstrategie gegen das Coronavirus jedes Maß? Das Beispiel Irland zeigt, dass die Lage noch viel ernster ist.

Die Erleichterung über die medizinische Sensation, dass binnen weniger eines Jahres ein Impfstoff gegen das gesundheitlich und wirtschaftlich zerstörerische Coronavirus gefunden wurde, verflog in Deutschland fast in der gleichen Lichtgeschwindigkeit, mit der die Forscher das Wundermittel aus dem Labor zauberten: Impfchaos, Impffiasko, Impfkatastrophe – die Kritik am Impfkonzept von Europa, Bund und Ländern scheint nur wenige Tage nach dem Start der Impfungen fast jedes Maß verloren zu haben.

Als die EU ihre Bestellstrategie bekannt gab, durfte sie sich noch ebenso eines positiven Echos erfreuen wie die Ständige Impfkommission und die Wissenschaftler der neu zu Ehren gekommenen Leopoldina, als sie einen ausgetüftelten Plan entwickelten, den gefährdetsten Bevölkerungsgruppen nacheinander den Schutz zukommen zu lassen.

Was ist passiert? Es ist nicht nur der Blick hinter die Kulissen, den unter anderem der deutsche Impfstoff-Entwickler und Biontech-Gründer Ugur Sahin enthüllt hat. Dass die EU-Kommission vom in Deutschland entwickelten modernsten Impfstoff mit bis dahin ungekanntem Schutzpotenzial von 95 Prozent weniger bestellen wollte als angeboten, ist ein höchst fragwürdiger Vorgang.

Die deutsche Corona-Politik ist nur noch Mittelmaß

Die Bundesregierung hat jedoch noch ein ganz anderes Problem. Pläne, die gestern noch als klug und durchdacht galten, erscheinen plötzlich mittelmäßig, wenn sie sich mit dem deutlich ambitionierteren Vorgehen anderer Nationen messen müssen. Man nennt das Wettbewerb. Und hier hat Deutschland im internationalen Vergleich längst seinen Nimbus als bester Krisenmanager verloren.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Allein die täglichen – oft vierstelligen – Todeszahlen, die in Verbindung mit dem Coronavirus stehen, bewegen sich inzwischen übertragen auf Bevölkerungsgröße auf dem gleichen dramatischen Niveau wie in den USA in der ersten Pandemiewelle im Frühjahr. Damals erklärte der amerikanische Präsident Donald Trump seinen Landsleuten, das Virus werde von selber wieder verschwinden. Ganz so dämlich, wie sich das anhörte, war diese Hoffnung zwar nicht: Das Sars-CoV-1-Virus verschwand tatsächlich ohne große zweite Welle, ebenso wie die vergessene "Hongkong-Grippe", die Ende der Sechzigerjahre in Deutschland so viele Tote forderte, dass die Särge in U-Bahn-Tunneln und Gewächshäusern gestapelt wurden.

Trumps Äußerung war aber nicht aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern aus Selbstüberschätzung gespeist. Und leider tödlich falsch. Beim zweiten Sars-Corona-Virus droht leider das absolute Gegenteil. Mehr noch als ein Blick nach Großbritannien zeigt derzeit die Infektionsentwicklung im benachbarten Irland, wie dramatisch die Gefahr wächst, dass Sars-CoV-2 in den Folgewellen zu einem noch verheerend ansteckenderem Virus mutiert.

Irlands Lockdown war Vorbild, dann explodierten die Corona-Infektionen

Im Oktober war Irland internationales Vorbild, wie mit einem harten konsequenten Lockdown binnen weniger Wochen die Neuinfektionszahlen nach unten gedrückt werden können: Von 165 wurde die Sieben-Tage-Inzidenz auf unter 35 gekämpft. Doch statt Erleichterung kam es zum gewaltigen Rückschlag: Die aus Großbritannien eingeschleppte Virusvariante ließ die Infektionen um Weihnachten raketenhaft nach oben schießen: Die Sieben-Tage-Inzidenz explodierte landesweit auf über 600. Die irische Regierung machte die Virus-Mutation verantwortlich und verhängte erneut einen harten Lockdown.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wissenschaftler halten es für keinen Zufall, dass die Virus-Mutation in Großbritannien entstehen konnte, und machen die lang laxe Corona-Politik von Premier Boris Johnson dafür mitverantwortlich. Für Deutschland ist Irlands Infektionskurve ein warnendes Beispiel: Die Mutation ist ein Hauptgrund für die nochmals verschärften deutschen Lockdown-Bestimmungen. Dies sollte die Regierung offener und deutlicher aussprechen. Es geht nicht darum, Panik zu verbreiten, sondern das ohnehin breite Verständnis für die Maßnahmen in der Bevölkerung zu bestärken.

Irland zeigt aber vor allem: Das Impfen wird zum Wettrennen mit Virus-Mutationen. Und bei hartem Wettbewerb reicht Mittelmäßigkeit nicht aus. Und noch mehr schaden Selbstüberschätzung und das Verdrängen von Fehlern. Versäumnisse müssen kritisch aufgearbeitet statt wie derzeit mit dem Hinweis "Hinterher ist man klüger" beiseitegewischt werden.

Lesen Sie mehr dazu:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.01.2021

Natürlich ist es legitim und auch notwendig, vergangene Entscheidungen zu bewerten. Nur so kann man lernen und besser werden.
Jetzt aber befinden wir uns in einem Wettlauf gegen die Zeit: Wir brauchen so schnell wie möglich Impfstoffe in ausreichendem Umfang.
Politik muss handeln und alle Register ihres Könnens ziehen.
Das allein reicht aber nicht. Wir müssen unsere Kontakte verringern - im Rahmen der Regeln und wo möglich und vertretbar: darüber hinaus.
Vergessen wir nicht: Das Virus braucht unsere Kontakte. Ohne die ist es verloren.