Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Konflikte: Die Türkei schließt ihre Grenzen für Flüchtlinge

Konflikte
14.10.2021

Die Türkei schließt ihre Grenzen für Flüchtlinge

Die Türkei baut an der Grenze zum Iran immer mehr Mauern und Verteidigunganlagen.
Foto: Bradley Secker, dpa

Vor dem Abschiedsbesuch von Angela Merkel hat sich das politische Klima in der Flüchtlingspolitik radikal verändert. Die Türkei baut mit Hochdruck Mauern an den Grenzen.

Auf afghanische Flüchtlinge wartet nach der beschwerlichen Reise aus ihrem Heimatland über den Iran nach Westen eine neue Gefahr: die sofortige Zwangsabschiebung aus der Türkei. „Wenn die türkischen Grenzer uns erwischen, prügeln sie uns mit Stöcken und schicken uns zurück in den Iran“, sagte ein Afghane kürzlich dem türkischen Journalisten Rusen Takva in der osttürkischen Provinz Van.

Diese illegalen Push-Backs sind neu für die Türkei und markieren eine radikale Wende in der Flüchtlingspolitik des Landes: Nachdem die Türkei – auch auf Wunsch Europas – rund fünf Millionen Schutzsuchende aufgenommen hat, will sie ihre Grenze jetzt schließen und mit der Rückführung von Flüchtlingen in ihre Heimatländer beginnen. Auch Europa könnte die Folgen dieses Schwenks spüren.

Türkei baut unter Hochdruck Mauern und Wachtürme an der Grenze zum Iran

An der Grenze zum Iran baut die Türkei unter Hochdruck an Mauern, Wachtürmen und Überwachungsanlagen. Damit sollen Afghanen ferngehalten werden, die seit der Machtübernahme der Taliban zu tausenden über den Iran in die Türkei fliehen. Nach Angaben des Gouverneursamtes in Van wurden seit Jahresbeginn mehr als 27.000 Menschen wegen der illegalen Einreise aus dem Iran festgenommen. Weitere 34.000 wurden demnach am Grenzübertritt aus dem Iran gehindert. Große Teile der türkischen Grenze zu Syrien sind bereits mit Mauern gesichert.

Hunderttausende Afghanen leben schon in der Türkei, dazu fast vier Millionen Geflüchtete aus Syrien. Bisher setzte Präsident Recep Tay-yip Erdogan auf eine „Politik der offenen Tür“, die insbesondere den Syrern eine sichere Bleibe in der Türkei versprach. Doch jetzt kann sich der Präsident nicht mehr darauf verlassen, dass die Türken bei der Aufnahme weiterer Flüchtlinge mitmachen: Die Stimmung ist gekippt. Bei ausländerfeindlichen Krawallen in der Hauptstadt Ankara in diesem Sommer plünderte ein Mob die Geschäfte von Syrern im Arbeiterviertel Altindag und zündete Autos an.

Für Erdogan wird seine bislang liberale Flüchtlingspolitik zunehmend zum Problem. Der Präsident setzt auf Unterstützung der EU. Es wird das Hauptthema, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag die Türkei besucht und mit Präsident Erdogan unter anderem über Migration und die Aufnahme von Flüchtlingen vor allem aus Syrien in der Türkei sprechen will.

Lesen Sie dazu auch
Am Samstag trifft Angela Merkel ein letztes Mal als Bundeskanzlerin Präsident Recep Tayyip Erdogan in Ankara.
Foto: Ahmed Deeb

Die Ausschreitungen von Altindag seien kein Sonderfall, sagt der Demoskop Bekir Agirdir vom Meinungsforschungsinstitut Konda über das Klima gegenüber Flüchtlingen. „Nach unseren neuesten Erhebungen liegt die Ablehnung heute bei 70 bis 80 Prozent, und zwar quer durch die Gesellschaft.“

Inzwischen wurden eine halbe Million syrischer Kinder in der Türkei geboren

Zunächst sahen die meisten Türken die Unterbringung und Versorgung der syrischen Flüchtlinge als vorübergehendes Problem. Doch inzwischen wurden eine halbe Million syrischer Kinder in der Türkei geboren, und die Notlösung des „vorübergehenden Schutzes“ reicht nicht mehr, sagt Meinungsforscher Agirdir: Die Regierung habe versäumt, ein Konzept zur Integration der Syrer in die türkische Gesellschaft zu entwickeln. Das schafft Ressentiments in der türkischen Bevölkerung, auch an der Wählerbasis von Erdogans Partei AKP.

Das Flüchtlingsthema ist zum Zugpferd der größten Oppositionspartei geworden, der kemalistischen CHP, die sich als sozialdemokratisch betrachtet, aber kräftig Stimmung gegen die Zuwanderer macht. In der nordwesttürkischen Stadt Bolu kündigte der CHP-Bürgermeister Tanju Özcan an, er werde die kommunalen Wasser- und Abfallgebühren für Ausländer um das Zehnfache erhöhen. „Warum tun wir das? Weil wir wollen, dass sie gehen!“

CHP-Chef Kemal Kilicdaroglu nennt das Flüchtlingsproblem „eine Schicksalsfrage für unser Land“ und nennt Erdogan eine „Marionette“ der Europäer. Dabei hatte Erdogan brutal versucht, die Unterstützung der EU einzufordern, und schickte im März vergangenen Jahres tausende Flüchtlinge an die griechische Grenze. Der Versuch scheiterte: Griechenland schlug die Flüchtlinge mit europäischer Rückendeckung und brachialer Gewalt zurück. In der EU verspielte Erdogan damit guten Willen und Ansehen für die Flüchtlingspolitik der Türkei.

Beim EU-Gipfel soll die Neuauflage des Flüchtlingspakts mit der Türkei beschlossen werden

Beim EU-Gipfel Ende Oktober sollte eigentlich die Neuauflage des Flüchtlingspakts mit der Türkei beschlossen werden. Inzwischen ist ungewiss, ob Erdogan sich die Fortschreibung des Abkommens innenpolitisch noch leisten kann. CHP-Chef Kilicdaroglu kritisiert den geplanten neuen Vertrag als „Schmiergeldpaket“. Erdogan fordert nun internationale Unterstützung für die freiwillige Rückführung syrischer Flüchtlinge in jene Teile Syriens, die nicht vom Regime in Damaskus kontrolliert werden.

In ihren Einflusszonen in Syrien will die Türkei eine neue Infrastruktur für Rückkehrer aufbauen. Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser sollen entstehen, und Europa soll bei der Finanzierung helfen. Die Europäer lehnen die Pläne aber ab, würden Hilfen für einen Wiederaufbau in Nordsyrien doch auf eine implizite Anerkennung der türkischen Besatzung dort hinauslaufen – bisher ein Tabu für die EU. Ankara hofft, dass es sich die EU noch einmal überlegt. Die „offene Tür“ ist jedenfalls zugeschlagen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.10.2021

>> Diese illegalen Push-Backs sind neu für die Türkei ... <<

Nein die sind dort nicht illegal !

Die Türkei müsste nur Flüchtlinge aus Europa aufnehmen:

https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/laenderprofile/229957/die-asylpolitik-der-tuerkei

>> Die Türkei zählt allerdings zu den vier Unterzeichnerstaaten, die bis heute einen geografischen Vorbehalt bei der Anwendung der Konvention geltend machen. Deswegen ist die Türkei nur verpflichtet, die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 auf Flüchtlinge anzuwenden, die aus Europa kommen. <<

15.10.2021

Ich wünsche allen die sich über Erdogan beschweren, was ja seit Jahren modern ist, z.B. über 100.000 Afghanen und über 4 000 000 Syrer in Deutschland.

15.10.2021

Am Ende werden diese Mauern nach Ende der Ära Erdogan die Eintrittskarte in die EU sein.

15.10.2021

Hier ist wohl nach dem Ende der Merkel- und Erdogan-Ära vielleicht doch noch nicht das letzte Wort gesprochen.