Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Reiche Staaten kämpfen mit Scheckbuch gegen das schlechte Klima-Gewissen

Reiche Staaten kämpfen mit Scheckbuch gegen das schlechte Klima-Gewissen

Kommentar Von Stefan Lange
20.11.2022

Die Klimakonferenz ist mit einem Kompromiss zu Ende gegangen. Es soll viel Geld fließen. Das eigentliche Problem wird damit nicht gelöst. Die Erde heizt sich derweil weiter auf.

Am Ende der Klimakonferenz COP27 siegte der menschliche Faktor und die Vernunft blieb auf der Strecke. Nach zwei Wochen anstrengender Debatten in klimatisierten Räumen bei teurem Essen und schlechtem Kaffee wollten die rund 35.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur noch eins: nach Hause. Profis provozieren diesen Effekt und ziehen Verhandlungen für ihre Zwecke künstlich so in die Länge, dass sie in ermüdenden Marathonsitzungen enden. Wer’s nicht glaubt, blickt einmal auf die wichtigsten Friedensverhandlungen, Koalitionsausschüsse, Bundestagssitzungen oder Tarifrunden der Vergangenheit. Die meisten endeten in den frühen Morgenstunden. Dabei kommt nicht immer etwas Gutes heraus, wie die Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh zeigt.

Bei der COP27 waren die reichen Staaten die Profis. Sie zücken jetzt das Scheckbuch und schaffen laut Abschlusserklärung „gemeinsame Finanzierungsmechanismen“, um den am stärksten von den Folgen der Erderhitzung betroffenen Ländern zu helfen. Sie tun das mühelos, sie haben die Mittel, aber der Klimaschäden-Fonds schüttet die Probleme lediglich mit Geld zu und löst sie nicht.

Kompromiss bei Klimakonferenz: Was ärmere Länder nicht sehen, sind Vorbilder für einen sparsamen Einsatz der Ressourcen

Wenn die armen Staaten auf das Ausland blicken, dann sehen sie Verschwendung, Luxus, Egoismus. Eine Fußball-Weltmeisterschaft in Katar etwa, die grotesk viel Energie verschwendet. Oder einen deutschen Bundespräsidenten, der eigens für die Verleihung des Henry-A.-Kissinger-Preises nach New York jettet. Sie sehen Industriestaaten, die für Einmalverpackungen und Vorweihnachtsgedöns Rohstoffe verschwenden und den Müll anschließend in ihren Ländern illegal entsorgen. Was sie nicht sehen, sind Vorbilder für einen sparsamen Einsatz der Ressourcen.

Der Klimaschäden-Fonds reiht sich damit in die anderen COP27-Beschlüsse ein, die allesamt nicht dazu beitragen, die Erderhitzung bis 2100 auf 1,5 Grad im Vergleich zum Jahr 1900 zu begrenzen. Beim derzeitigen Stand der Bemühungen würde man bei 2,6 Grad landen, jedes Zehntel mehr oder weniger hat dabei gravierende Auswirkungen.

Das bei der Klimakonferenz Beschlossene reicht nicht

Um das vor sieben Jahren in Paris formulierte Ziel zu erreichen, bräuchte es beispielsweise einen konsequenten Ausstieg aus fossilem Erdöl und Gas. Den jedoch hat die COP27 ausgeklammert und die deutsche Regierung ist da nicht ganz unschuldig. Kanzler Olaf Scholz will mit dem Senegal ein gemeinsames Projekt zur Förderung von Erdgas stemmen. Die Energie soll Deutschland helfen, über den Verlust russischen Gases hinwegzukommen, ist aber wegen seiner Umweltschädlichkeit hoch umstritten. Naturschützer protestieren, am Wochenende stellte sich in Person der Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang auch der Koalitionspartner gegen den Plan. Scholz indes hat kaum eine Wahl. Der Energiehunger hierzulande mag durch die Krise kleiner geworden sein, er ist aber immer noch riesengroß. Beim Rest der Industrienationen sieht es nicht besser aus.

Lesen Sie dazu auch

Umweltbewusste klebten früher einen Sticker auf ihre Ente oder ihren R4. „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann“, stand dort zu lesen. Es soll sich um eine Weissagung der Cree-Indianer handeln, was möglicherweise nicht ganz stimmt. Der Wahrheitsgehalt dieses Satzes jedoch ist unbestritten.

Der Inselstaat Tuvalu etwa säuft gerade ab. Wären die westlichen Industriestaaten den Zielen gefolgt, die sie seit der COP1 im Jahre 1995 in immer neuen Varianten formulieren, und hätten sie ihr Verhalten entsprechend geändert, müssten die Bewohnerinnen und Bewohner wohl nicht den Verlust ihrer Heimat mitansehen. Geld hilft ihnen jetzt höchstens noch beim Umzug in eine ungewisse Zukunft.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.11.2022

Gratulation an die Chinesen.
Der „Westen“ zahlt an ihre Schuldner Milliarden, die mit dem Geld alles tun werden, nur keinen Klimaschutz, aber vielleicht zur Tilgung chinesischer Schulden. Selbst zahlen die Chinesen nix in den Fond, aber bei Bedarf können sie, da nach Kyoto-Protokoll „Entwicklungsland“, auch noch mit zugreifen. Darüber hinaus können sie nach Bedarf und bis zum St.Nimmerleinstag Kohlekraftwerke bauen.

So geht ganz offensichtlich erfolgreiches Verhandeln. Der größte CO2-Emmitent der Welt zeigt, wie es geht

21.11.2022

"Klima-Sünder und Klima-Pionier: Die zwei Gesichter Chinas"

Tatsächlich investiert China recht viel in Umwelt Technik und erneuerbare Energien.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klima-Suender-und-Klima-Pionier-Die-zwei-Gesichter-Chinas,china1370.html

20.11.2022

Das ist kein Kampf sondern Ablaß Handel billigster Art und eher schäbig. Die EU sollte mal lieber die Bremser und großen Umwelt Verschmutzter wie die USA und China mit Zöllen auf Kurs bringen. Dann muss man halt in den sauren Apfel beißen.

21.11.2022

Nach unseren querdenkerischen Idioten hier ist ja nur Deutschland der Größte (imposante 2%)
Frage an die Klebstoffsniffer: wieviel % fehlt zu 100%?