Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Republikaner demütigen ihren Frontmann Kevin McCarthy

USA
04.01.2023

Republikaner demütigen ihren Frontmann Kevin McCarthy

Die Abgeordneten versammeln sich am Eröffnungstag des 118. Kongresses im US-Kapitol.
Foto: Andrew Harnik, AP

Die Republikaner lassen Kevin McCarthy mehrfach scheitern. Die Demokraten hingegen zeigen sich geschlossen wie lange nicht mehr. Welche Rolle spielt Donald Trump?

Am späten Abend, nach sechs quälend langen Sitzungsstunden voller Niederlagen, holte Matt Gaetz zur ultimativen Demütigung des republikanischen Frontmanns Kevin McCarthy aus: „Ich möchte einen Hausbesetzer melden“, schrieb der Abgeordnete aus Florida an die Verwaltung des US-Kongresses und monierte, dass McCarthy bereits das Büro des Parlamentssprechers bezogen habe, ohne gewählt zu sein.

Die Beschwerde des rechtsextremen Parlamentariers, der wie McCarthy der republikanischen Partei angehört, war die bizarre Krönung eines Tages, wie man ihn im ehrwürdigen Washingtoner Kapitol seit 100 Jahren nicht erlebt hat. Traditionell kommt am Mittag des 3. Januar das frisch gewählte Repräsentantenhaus erstmals zusammen. Normalerweise ist das ein großes Fest und die Abstimmung über den mächtigen Posten des „Speakers“, den zuletzt die Demokratin Nancy Pelosi bekleidet hat, eine Formsache: Im Zweiparteiensystem bestimmt die Mehrheitsfraktion die Personalie.

Video: AFP

Die Wahl des Sprechers ist normalerweise eine Formalie

Doch an diesem Dienstag war alles anders. „Ob ich mir das so gewünscht hätte? Nein!“, erwiderte McCarthy abends auf Reporterfragen, bevor er schnell zu einer Krisensitzung hinter verschlossenen Türen verschwand. Gemäßigte Abgeordnete der Republikaner empörten sich derweil über die „20 Taliban“ in ihren Reihen. Gaetz, der zu den Anführern der Aufständler gehört, schien das zu gefallen. „So verletzend und falsch die Bezeichnung ist“, konterte er: „Ich bin für einen langen Kampf vorbereitet, den ich am Ende gewinnen werde.“

Nur äußerlich hatte am Dienstagmittag alles wie immer begonnen, als sich pünktlich um 12 Uhr mittags die 434 Abgeordneten zunächst zum Gebet und dann zur Wahl im Plenarsaal versammelten. Viele hatten ihre Familien mit nach Washington gebracht, die das Kapitol besichtigten. Manche Parlamentarier brachten ihre Kinder mit in den Sitzungssaal. 

Bei genauerem Hinsehen konnte man von der schmalen Pressetribüne hinter dem Rednerpult jedoch kleine Veränderungen erkennen: Nancy Pelosi, die bisherige Sprecherin des Repräsentantenhauses, nahm in der achten Reihe auf einer Hinterbank Platz. Auch war von dem Sitzblock der Demokraten eine kleine Ecke abgeschnitten und den Republikanern zugeschlagen worden: Mit 222 zu 212 Abgeordneten halten die Republikaner nun die Mehrheit – zumindest auf dem Papier.

Lesen Sie dazu auch

19 Republikaner verweigern McCarthy die Stimme

Doch wie wenig die Kopfzahl seiner Fraktion bedeutet, wurde Kevin McCarthy schnell klar. Gerade erst hatte ihn die Trump-treue Fraktionsvizechefin Elise Stefanik für den Posten des Sprechers vorgeschlagen, der letztlich über die Tagesordnung und die Besetzung der Ausschüsse entscheidet, als die Regie aus dem Ruder zu laufen begann. Bei der Abstimmung, zu der die Abgeordneten in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen wurden, war man bei „B“ angekommen, als die ersten Republikaner aus der Reihe tanzten. „Biggs“, antwortete der Abgeordnete Andy Biggs auf die Frage nach seiner Wahl. Kurz danach erwiderte auch der Kollege Dan Bishop: „Biggs“. Eine Minute später war Lauren Boebert dran. „Jim Jordan“, lautete ihre Antwort.

So ging das eine Stunde lang. Am Ende des ersten Wahlgangs war klar, dass McCarthy ein gewaltiges Problem hat: Nicht eine Handvoll, wie er schlimmstenfalls befürchtet hatte, sondern 19 Republikaner verweigerten ihm ihre Gefolgschaft. Der 57-Jährige versuchte, sich nichts anmerken zu lassen. Doch sein Lächeln wirkte zunehmend gequält. Bei den Demokraten kam derweil Partystimmung auf: Ihr Frontmann Hakeem Jeffries hatte nicht nur die Fraktion geschlossen hinter sich versammeln können, sondern sogar mehr Stimmen als McCarthy erhalten.

Foto: Ap / J. Scott Applewhite / J. Scott Applewhite

Trump ruft zur Wahl von McCarthy auf

Zwar ist es angesichts der Mehrheitsverhältnisse und der Tatsache, dass der Aufstand von Ultrarechten und Rechtsextremen angezettelt wurde, sehr unwahrscheinlich, dass am Ende Jeffries als Sieger vom Platz geht. Aber der Kontrast zwischen dem Chaos und der Zerrissenheit auf der rechten und der Geschlossenheit auf der linken Seite des Hauses war beeindruckend. 

Am Mittwoch scheiterte McCarthy auch im vierten, fünften und sechsten Anlauf. Auch dieses Mal hatten die Republikaner wieder einen Gegenkandidaten nominiert. In allen Durchgängen wurde Byron Donalds als Gegenkandidat ins Rennen geschickt. Auf ihn entfielen jeweils 20 Stimmen. Damit konnte McCarthy die Zahl seiner Gegner im Vergleich zu den Abstimmungen vom Vortag nicht reduzieren. Immerhin konnte McCarthy den rechten Übervater Donald Trump, der am Dienstag dröhnend geschwiegen hatte, zu einer unterstützenden Stellungnahme bewegen.

Ob sich die ultrarechten Aufständler davon beeindrucken lassen, ist fraglich. Sie wollen McCarthy, den sie für einen unzuverlässigen Wendehals halten, um jeden Preis verhindern. Inhaltlich kann ihnen der inzwischen komplett weichgespülte Kandidat eigentlich gar nicht mehr weiter entgegenkommen. Am Ende könnte die Fraktionsspitze nur einen anderen Bewerber ins Rennen schicken. Doch das lehnte McCarthy ab: „Ich bleibe, bis wir siegen!“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.01.2023

Was haben Trump und seine Republikaner aus dieser ehemals stolzen Demokratie gemacht? Die USA, ein failed state?