Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Geschichte: 9. November: An diesem Datum gab es viele denkwürdige Ereignisse

Geschichte
09.11.2018

9. November: An diesem Datum gab es viele denkwürdige Ereignisse

Mit Deutschlandfahne und Banner standen am 9. November 1989 nach der Grenzöffnung Bürger auf der Mauer am Brandenburger Tor.
Foto: dpa (Archiv)

Die deutsche Geschichte ist voll an denkwürdigen Tagen - guten wie schlechten. Besonders am 9. November waren es viele zeitgeschichtliche Ereignisse.

Ein Moment in der jüngeren deutschen Geschichte, die das Ende einer dunklen Zeit markiert, war der Mauerfall. Die Bilder von feiernden Menschen auf der bröckelnden Mauer in Berlin gingen um die Welt. Gleichzeitig stellen sie auch das Ende des Kalten Krieges dar. West- und Ostdeutschland war wieder vereint. Und das alles geschah am 9. November 1989.

Ein denkwürdiger Tag, von denen es viele ein der deutschen Geschichte gibt - und irgendwie immer am 9. November. Eine Übersicht dieser besonderen - guten wie schlechten - Tage für Sie zusammengefasst.

Seegefechte, politischer Paukenschlag und der Hitlerputsch - alles am 9. November

Ein schwarzer 9. November fand im Jahr 1938 statt: die Pogromnacht. Ein Jahr vor dem Zweiten Weltkrieg wird in Paris ein deutscher Diplomat ermordet. Die NS-Propaganda bauscht das Attentat auf, da der Täter ein junger jüdischer Pole war. In der Nacht zum 10. November kommt es in ganz Deutschland zu Gewalttaten gegen Juden und Sachbeschädigungen jüdischem Eigentums. Synagogen werden in Brand gesetzt und Hunderte von jüdischen Mitbürger ermordet.

Kurz vor dem Waffenstillstand des Ersten Weltkrieges ruft der SPD-Politiker Philipp Scheidemann am 9. November 1918 vom Balkon des Reichstagsgebäudes die erste deutsche Republik aus. Jedoch erst im darauffolgenden Jahr kommt es im August zur Gründung einer parlamentarischen Demokratie, heute bekannt als Weimarer Republik.

Das Archivbild zeigt den SPD-Politiker Philipp Scheidemann am Fenster der Reichskanzlei in Berlin beim Ausrufen der Deutschen Republik.
Foto: dpa (Archiv)

Vier Jahre zuvor im Jahr 1914 ging die SMS Emden unter. Das Kriegsschiff galt als sehr erfolgreich, da es 23 Handelsschiffe und zwei gegnerische Kriegsschiffe versenkte. Am 9. November unterlag es nahe den Kokosinseln im Indischen Ozean einem australischen Kreuzer. 136 Besatzungsmitglieder starben bei dem Gefecht, 197 deutsche Seeleute kamen in Kriegsgefangenschaft.

Ein sehr brisanter Vorfall ereignete sich am 9. November 1923. Nachdem Hitler am Vortag im Münchner Bürgerbräukeller seine Anhänger auf einen Putsch einstimmte, begann gegen 12 Uhr mittags ein Marsch durch die Münchner Innenstadt. Angeführt von Erich Ludendorff kam die Bewegung in der Nähe des Odeonsplatz zum Stehen. Als Schüsse fielen, löste sich die Bewegung auf. Hitler wurde wenige Tage später verhaftet.

SA-Truppen aus dem Umland von München kommen 9. November 1923 am Bürgerbräukeller an.
Foto: dpa (Archiv)

1974 stirbt nach 58 Tagen Hungerstreik das RAF-Mitglied Holger Meins in der Justizvollzugsanstalt Wittlich.  Er wog bei einer Größe von 1,83 Metern nur noch 39 Kilogramm. 5000 Menschen kamen zu seiner Beerdigung in Hamburg-Stellingen.

Weitere Ereignisse am 9. November:

1313: Bei der Schlacht von Gammelsdorf setzt sich der spätere Kaiser Ludwig der Bayer gegen Friedrich den Schönen durch.

1939: In den Niederlanden werden zwei britische Geheimagenten von SS-Offizieren entführt, die sich als Widerstandskämpfer ausgegeben hatten.

1967: Bei der Amtseinführung des neuen Rektors der Hamburger Universität entfalten Studenten ein Transparent mit dem Slogan "Unter den Talaren - Muff von 1000 Jahren". Der Spruch wird zum Symbol der 68er-Bewegung. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.