Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Generaldebatte: Angriff auf Gauland: Martin Schulz platzt der Kragen

Generaldebatte
12.09.2018

Angriff auf Gauland: Martin Schulz platzt der Kragen

„Die Reduzierung komplexer Sachverhalte auf ein Thema ist ein tradiertes Mittel des Faschismus", sagte Martin Schulz im Bundestag.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Der frühere SPD-Chef und Kanzlerkandidat geht AfD-Partei- und Fraktionschef Alexander Gauland frontal an. Am Schluss der Debatte kommt es zu einem Eklat.

Die Debatte ist noch nicht einmal eine Viertelstunde alt, da platzt dem früheren SPD-Chef und Kanzlerkandidaten Martin Schulz der Kragen. Nach der Rede von AfD-Fraktionschef Alexander Gauland, der als Vorsitzender der größten Oppositionspartei die traditionelle Generaldebatte zum Haushalt der Bundeskanzlerin eröffnet und dabei ausschließlich zum Thema Flüchtlinge gesprochen und Straftaten von Asylbewerbern aufgelistet hat, will Schulz von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) das Wort zu einer Kurzintervention.

Martin Schulz: Gauland bedient sich "Mittel des Faschismus"

Was dann passiert, ist in Ton und Inhalt ungewöhnlich in diesem Hohen Haus: „Die Reduzierung komplexer Sachverhalte auf ein Thema ist ein tradiertes Mittel des Faschismus“, ruft er in einem überaus emotionalen Beitrag. Der AfD-Chef reduziere alles auf ein einziges Thema: „Die Migranten sind an allem schuld. Eine ähnliche Diktion hat es in diesem Hause schon einmal gegeben“, sagt er und spielt damit auf das Ende der Weimarer Republik und den Nationalsozialismus an. Es werde Zeit, „dass die Demokratie sich gegen diese Leute wehrt“. Da erheben sich nicht nur die Sozialdemokraten, sondern auch Linke und Grüne von ihren Plätzen, Applaus gibt es auch von Unionsabgeordneten und Liberalen. Und Schulz redet sich in Rage. Wenn Gauland zu seiner Rechtfertigung sage, Hitler und die Nationalsozialisten seien „nur ein Vogelschiss“ in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte, sage er: „Herr Gauland, die Menge von Vogelschiss ist ein Misthaufen – und auf den gehören Sie in der deutschen Geschichte.“

Nach Schulz’ Wutausbruch fällt auch der sonst so beherrschte Alexander Gauland kurz aus der Rolle und wird laut. „Das ist nicht mein Niveau“, sagt er in seiner Antwort, seine Äußerungen hätten „mit Faschismus überhaupt nichts zu tun“. Vielmehr unternehme Schulz nur den Versuch, die AfD „aus dem demokratischen Konsens auszugrenzen“. Zuvor, in seiner Rede, hat Gauland die Regierung Merkel dafür verantwortlich gemacht, dass ein Riss durch die Gesellschaft gehe – mehr noch, mit der Äußerung, dass es in Chemnitz „Hetzjagden“ gegeben habe, habe die Bundesregierung zusätzliches Öl ins Feuer gegossen. Sie versuche, die Opposition „zu kriminalisieren, indem Sie eine Art Volksfront gegen die AfD aufbauen“. Dies werde nicht gelingen.

Chemnitz und Maaßen prägen die Debatte im Bundestag

Die Vorfälle in Chemnitz, die AfD, Verfassungsschutz-Chef Maaßen und Innenminister Horst Seehofer prägen die Generaldebatte an diesem Mittwoch. Kein Redner, der nicht Bezug auf das nimmt, was in der sächsischen Stadt passiert ist. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel beschäftigt sich im ersten Teil ihrer Rede ausführlich damit. „Ich kann jeden verstehen, der darüber empört ist, wenn sich nach einer Straftat herausstellt, dass der Täter vorbestraft oder ausreisepflichtig ist“, sagt sie. Straftaten durch Asylbewerber machten sie „betroffen“, die Täter müssten mit der Härte des Gesetzes bestraft werden. Das sei die Sache des Rechtsstaates. Gleichwohl sei Wut über ausländische Täter „keine Entschuldigung für menschenverachtende Demonstrationen, Hetze, Gewalt und Nazi-Parolen“. Der Artikel 1 des Grundgesetzes gelte für jeden Mensch. „Wir werden nicht zulassen, dass klammheimlich ganze Gruppen in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden.“ Juden und Muslime gehörten „genauso wie Christen und Atheisten“ zur deutschen Demokratie. Nur indirekt spielt bei der Kanzlerin der Streit um den obersten Verfassungsschützer eine Rolle. „Begriffliche Auseinandersetzungen, ob es jetzt Hetze oder Hetzjagd ist, helfen uns wirklich nicht weiter“, sagt sie.

SPD-Politiker verweigert Frage der AfD - die verlässt den Saal

Der FDP-Chef knöpft sich in seiner Rede sowohl AfD-Chef Gauland als auch Innenminister Horst Seehofer vor. Christian Lindner wirft Gauland vor, nur ein einziges Thema zu haben. „Sie wollen die Probleme nicht lösen, sondern daraus Kapital schlagen.“ Seehofer wiederum handle „verantwortungslos“, wenn er die Migration „die Mutter aller Probleme“ nenne. „Nicht die Migration ist das Problem, sondern das Management der Migration, für die Sie verantwortlich sind.“ Der Fraktionschef der Linkspartei, Dietmar Bartsch, widerspricht: Weder die Migration noch das mangelhafte Management seien das wahre Problem, „sondern die schreiende Ungerechtigkeit in dieser Welt“.

Am Ende der Debatte kommt es zum Eklat: Der SPD-Haushaltsexperte Johannes Kahrs will eine Zwischenfrage der AfD nicht zulassen: „Von Rechtsradikalen brauche ich keine, danke.“ Da stehen die AfD-Abgeordneten auf und verlassen den Saal – um nach seiner Rede wieder ihre Plätze einzunehmen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.09.2018

warum sollten sich protestwaehler anderen parteien zuwenden, wenn sie doch immer wieder die merkel bekommen.

12.09.2018

Wie schrieb die AZ erst gestern? Es helfen nur Lösungen?

Dann ist das wieder ein verlorender Tag gewesen...

12.09.2018

Es ist den hohen Herrschaften von SPD, Grünen und Co. scheinbar immer noch nicht klar, dass die AfD vom Volk gewählt wurde. Dass das so ist, sollte eigentlich Anlass zum Nachdenken geben. Aber billiger und einfacher ist es natürlich, die üblichen Nazi-Phrasen los zu lassen. Schulz gibt mal wieder den Dampfplauderer und Frau Nahles lässt A...löcher fliegen. Glückwunsch!

14.09.2018

Sie meinen von einem kleinen Teil des Volkes, oder sind nur Menschen welche die AfD wählen "DAS VOLK"?

14.09.2018

@Thomas klein ist relativ. Immerhin größer als alle anderen Oppositionsparteien.

14.09.2018

@ Nicola, wir werden sehen was die Zeit bringt. Je weiter die Partei nach rechts wandert, desto weniger Stimmen wird sie bekommen. Ich sehe dem Aus für die AfD völlig entspannt entgegen....

14.09.2018

P.S.
Es werden sich auch viele Protestwähler, nachdem sie so langsam realisieren was sie da eigentlich gewählt haben, anderen Parteien zuwenden.