Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Anne Will: Auftritt von Nora Illi bei "Anne Will" wird Fall für den Rundfunkrat

Anne Will
08.11.2016

Auftritt von Nora Illi bei "Anne Will" wird Fall für den Rundfunkrat

Nora Illi (Frauenbeauftragte des Islamischen Zentralrats Schweiz) bei der Talkshow Anne Will am vergangenen Sonntag.
Foto: Wolfgang Borrs, dpa

Eine vollverschleierte Muslima in der Talk-Show Anne Will sorgte für Wirbel. Nun soll der Rundfunkrat des NDR feststellen, ob dem radikalen Islam eine Plattform geboten wurde.

Zwei Tage nach dem Auftritt der vollverschleierten Schweizerin Nora Illi in der ARD-Talksendung „Anne Will“ sind die Wogen noch nicht geglättet. An vielen Stellen haben die umstrittenen Aussagen Illis, die Kritiker als IS-Propaganda einordnen, Irritationen ausgelöst.

Gerda Hasselfeldt, die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe in Berlin, sagte unserer Zeitung: „Der Auftritt einer vollverschleierten Frau in einer Diskussionssendung ist befremdlich.“ Die Vollverschleierung stehe für die Ungleichbehandlung und Unterdrückung der Frau. Zudem forderte Hasselfeldt: „Wir dürfen islamistischer Propaganda keine Plattform geben.“

Kritik am Auftritt der Frauenbeauftragten des „Islamischen Zentralrates Schweiz“, kurz IZRS, kommt auch von der Schweizer Bundesanwaltschaft. Die Behörde sei „irritiert darüber, dass dem IZRS im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine Plattform geboten wird“, sagte ein Sprecher. Die „Anne Will“-Redaktion wies indes Darstellungen zurück, sie sei explizit vor dem Auftritt gewarnt worden, und verteidigte die Einladung Illis.

"Anne Will": Nora Illi sorgte schon früher für Aufregung

In ihrer Heimat hat Nora Illi bereits 2010 mit ihren Aussagen mediale Schockwellen und Proteste von Frauenrechtlerinnen ausgelöst. Die vierfache Mutter, die aus einem Multikulti-Stadtviertel in Bern kommt, war mit 18 zum Islam konvertiert und zeigt sich seither nur mit einem Gesichtsschleier, dem Nikab, in der Öffentlichkeit. Der Zentralrat, für den sie als Funktionärin agiert, ist keinesfalls ein Dachverband. Vielmehr handelt es sich um einen radikal-islamischen Verein. Gegen ein Vorstandsmitglied des Zentralrates laufe ein Strafverfahren, sagte der Sprecher der Schweizer Bundesanwaltschaft.

Beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), der die von Wills eigener Firma in Berlin produzierte Sendung verantwortet, sind zahlreiche kritische Zuschauerreaktionen eingegangen. Der Rundfunkrat des Senders wird sich deshalb voraussichtlich in seiner nächsten Sitzung am 2. Dezember mit der Sendung befassen, wie Ursula Thümler, die Vorsitzende des Gremiums, sagte.

Die 58 Mitglieder des NDR-Rundfunkrats vertreten gemäß Staatsvertrag die Interessen der Bürger. Sie achten darauf, dass die Programmgrundsätze eingehalten werden. Wenn der Rat einen Verstoß feststellt, kann er den Intendanten rügen und ihn auffordern, dies künftig zu unterlassen. Vor Ausstrahlung einer Sendung darf das Gremium allerdings nicht eingreifen, heißt es im Staatsvertrag.

Der Medienwissenschaftler Klaus-Dieter Altmeppen von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bezeichnete im Gespräch mit unserer Zeitung die Sendung nicht als Fall für den Rundfunkrat. Die Medien müssten sich auch mit Vertretern extremer Gruppierungen auseinandersetzen, deren Aussagen dann allerdings kritisch hinterfragen und einordnen. Das setze eine gute Vorbereitung voraus, sagte Altmeppen. „Frau Will und ihre Redaktion waren nicht darauf vorbereitet.“ Ein entschiedenes Nachhaken hat er bei Will vermisst. „Es ist heikel, wenn sich eine Talkshow darauf verlässt, dass die Zusammensetzung der Gäste für einen Ausgleich sorgt.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.