Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Asylrecht: Wir brauchen scharfe, aber besonnene Gesetze

Kommentar
02.01.2019

Asylrecht: Wir brauchen scharfe, aber besonnene Gesetze

Vier alkoholisierte Teenager haben in Amberg Passanten wahllos geschlagen und damit eine Debatte über Gewalt von Flüchtlingen ausgelöst.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Nach der Gewalt von Amberg wird in Deutschland wieder viel über Asylrecht und Abschiebungen diskutiert. Die Gesetzgebung muss scharf, aber besonnen sein.

Es war ein neuer Vorfall und er produzierte einen alten Reflex: Nach den gewalttätigen Übergriffen durch junge Asylbewerber in Amberg werden vielerorts in Deutschland sofort schärfere Gesetze gegen kriminelle Flüchtlinge gefordert.

Innenminister Seehofer spricht sich nach Vorfall in Amberg für schärfere Gesetze aus

Ausländerfeindliche Hardliner sehen sich durch Äußerungen von Bundesinnenminister Horst Seehofer gestützt, der sich in einem Interview mit Bild für schärfere Gesetze aussprach. Doch den Aufgeregten im Land sei die genaue Lektüre des Interviews empfohlen. Seehofer will Gesetze nämlich nur dort ändern, wo die vorhandenen nicht ausreichen. Und damit macht der CSU-Politiker seinen Job.

Als Chef des Innenministeriums obliegt es ihm, wie anderen Ministern auch, die bestehende Gesetzeslage ständig im Blick zu behalten und sie bei Bedarf anzupassen. Diesen Bedarf könnte es durch den Flüchtlingszuzug jetzt geben. Aber die Debatte darüber muss besonnen und zielgerichtet geführt werden. Seehofer macht genau das.

Er hatte bei seinem Zeitungsinterview konkret das Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht im Hinterkopf. Es wird Veränderungen im aufenthaltsrechtlichen und ausreiserechtlichen Bereich enthalten - also tatsächlich wohl eine Verschärfung bringen.

Vorfall in Amberg: Diskussion über Migration ist in Schieflage geraten

Aber die Arbeit am Gesetz orientiert sich an Problemen, die das Bundesinnenministerium nach Gesprächen mit den zuständigen Ausländerbehörden identifiziert hat. Ein langer, demokratischer Prozess ist das, und nicht ein kurzer Reflex auf einen einzigen Vorfall, so schrecklich er auch ist.

Lesen Sie dazu auch

Zur Besonnenheit mahnte auch das Innenministerium. Der Vorfall in Amberg zeige - ebenso wie die Amokfahrt in Bottrop -dass in Deutschland über die Allgemeinkriminalität hinaus offensichtlich etwas in Schieflage geraten ist, was die Diskussion um Migration und Integration angeht, erklärte ein Sprecher Seehofers.

Sein Haus wolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt auch daran arbeiten, diese Situation zu verbessern. Das ist ein hehrer und richtiger Ansatz. Bei der Beseitigung dieser Schieflage darf sich die Bundesregierung aber nicht zu lange Zeit lassen.

Die Politik muss Antworten auf den Zuzug aus dem Ausland liefern

Die Erfahrung der letzten Monate und Jahre zeigt, dass sich Vorfälle wie in Amberg und damit auch Forderungen nach schärferen Abschiebe-Regeln wiederholen werden.

Die Politik muss Antworten liefern, zum Beispiel in Form von klar definierten Gesetzen, damit sich die Debatten nicht unkontrolliert zuspitzen. Das wäre fatal. Allein schon deshalb, weil die meisten Asylbewerber - die Statistiken der Behörden zeigen das eindeutig - friedlich in Deutschland leben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.01.2019

>> Die Politik muss Antworten liefern, zum Beispiel in Form von klar definierten Gesetzen ... <<

Wo bitte sind denn die Gesetze in Deutschland nicht klar definiert?

Mit wenigen Ausnahmen (überwiegend Balkanstaaten) ergibt das Geflecht an Gesetzen umfassende Bleiberechte für fast alle Asylbewerber in Deutschland. Bleiberechte dies sich weitgehend unabhängig vom Ausgang des Asylverfahrens ergeben.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article181085192/Abschiebungen-Hohe-Bleibechance-fuer-abgelehnte-Asylbewerber-aus-Afrika.html

Und eine Vielzahl der Abschiebungen findet nur innerhalb Europas statt, was eigentlich nur ein Nonsens zu Lasten des Steuerzahlers ist. Aktuell geht ja wieder ein Fall durch die Presse:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article186274606/Ellwangen-Abgeschobener-Kameruner-ist-wieder-in-Deutschland.html

Und es ist auch keine Messgröße für das Asylrecht, ob ein Mensch hier friedlich lebt. Es sollte eher die Rechtstreue als das "friedliche" Dasein gewertet werden. Ein Steuerhinterzieher ist auch friedlich - was soll das für ein Kriterium sein?