Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Diplomatie: Austin besucht Amtskollegin AKK: Frühling im Verhältnis zu den USA

Diplomatie
13.04.2021

Austin besucht Amtskollegin AKK: Frühling im Verhältnis zu den USA

Neue Richtung: US-Verteidigungsminister Lloyd Austin mit Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

US-Verteidigungsminister Austin überrascht mit einer Kehrtwende: 500 Soldaten stärken das US-Kontingent. Von Verringerung der Präsenz ist keine Rede mehr.

Aufgeräumt, ja fast strahlend präsentierte sich Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer am späten Dienstagvormittag der Hauptstadtpresse in Berlin. Das lag an dem prominenten Gast, den die CDU-Politikerin präsentieren konnte. Denn der erste Berlin-Besucher aus den Reihen der neuen US-Regierung, US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, hatte eine faustdicke Überraschung im Gepäck: Mit der Ankündigung, 500 weitere US-Soldaten nahe Wiesbaden zu stationieren, verkehrte er die Pläne der abgewählten Regierung von Donald Trump, das Kontingent um empfindliche 12.500 von rund 35.000 Soldaten zu kürzen, in das Gegenteil.

Die zusätzlichen Kräfte sollen die Fähigkeit stärken, Cyber-Attacken abzuwehren, sagte Austin. Angriffe also, für die die Nato insbesondere Russland verantwortlich macht. Die Soldaten würden nach Deutschland geschickt, um Konflikte zu verhindern, „und wenn nötig, um zu kämpfen und zu siegen“, fügte der frühere Vier-Sterne-General hinzu. „Diese Truppen werden die Abschreckung und Verteidigung in Europa stärken.“

Austin und Kramp-Karrenbauer beschwörten die deutsch-amerikanische Freundschaft

In der kurzen Pressekonferenz nach dem Treffen überboten sich die Amtskollegen wechselseitig damit, den Wert der Nato, die Freundschaft zwischen den USA und Europa und die Partnerschaft zwischen Washington und Berlin zu beschwören. Ein Hinweis darauf, wie tief die gegenseitigen Verletzungen waren und wie groß jetzt die Erleichterung darüber ist, dass auf die Eiseskälte der Beziehungen in der Ära Trump seit dem Amtsantritt von Joe Biden der ersehnte Frühling zu folgen scheint.

Dies zeigte sich auch in Nuancen auf Themenfeldern, die nach wie vor umstritten sind. Beispiel Nord Stream 2: Austin betonte, dass die „Opposition der USA“ gegen das Erdgasröhren-Projekt kein Hindernis für die „großartigen Beziehungen zu Deutschland“ sein würde. Kramp-Karrenbauer hatte zu dem nicht nur in den USA, sondern auch in Europa umstrittenen Vorhaben zwei Anmerkungen. Sie wollte einmal ein Moratorium für das kurz vor der Vollendung stehende Energieprojekt nicht ausschließen. Zudem hielt sie es für denkbar, dass der Gasfluss „auch abhängig von dem Verhalten Russlands“ konditioniert werden könnte, wenn die Leitung ans Netz geht. Das hatte man so aus der Bundesregierung noch nicht vernommen.

Das Projekt Nord Stream 2 bleibt auch kurz vor der Vollendung umstritten.
Foto: Stefan Sauer, dpa, mv

Trotz dieser neuen Töne dürfte gelten: Der Konflikt um Nord Stream 2 bleibt ungelöst. Washington befürchtet eine wachsende Abhängigkeit Europas von russischem Gas – Kritiker sagen, die USA wollen viel eher ihr Flüssiggas nach Europa verkaufen. Ebenfalls weiter aktuell bleibt die Forderung aus Washington, Deutschland müsse sein Versprechen erfüllen, zwei Prozent des Bruttosozialprodukts für Verteidigung auszugeben.

Keine neuen Akzente setzten die beiden Minister, was die Zukunft des Militäreinsatzes westlicher Truppen in Afghanistan sowie die Strategie angesichts der russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ostukraine betrifft.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.