
Auch Kretschmann grundsätzlich für Legalisierung von Cannabis

Am Sonntag forderte Bremens Bürgermeisters Carsten Sieling, die Droge Cannabis freizugeben. Unterstützung erhält er von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Durch eine Legalisierung von Cannabis werde der Stoff entkriminalisiert, sagte Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Stuttgart. Das Thema stehe aber nicht auf der Agenda der grün-roten Koalition, in der es dazu keine Übereinstimmung gebe, so der Regierungschef Baden-Württembergs. Die Debatte werde dadurch besonders schwierig, dass die alte Kulturdroge Alkohol zwar erlaubt, aber nicht weniger gefährlich sei als das illegale Rauschmittel.
Als erster Ministerpräsident hatte sich am Sonntag der neue Bremer Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) für eine Legalisierung der Droge ausgesprochen. Es sei unbestritten, dass die Kriminalisierung von Cannabis nicht mehr zeitgemäß sei, sagte Sieling der "Welt". Dadurch entstünden hohe Kosten bei der Polizei und den Strafverfolgungsbehörden.
Bremer Regierung will strafrechtliche Verfolgung von Cannabis beenden
Bereits in den vergangenen Wochen hatte die neue rot-grüne Bremer Landesregierung mit ihren Plänen zur Freigabe von Cannabis für Aufsehen über die Landesgrenzen hinaus gesorgt. Die Regierung will, dass der Konsum von Cannabis künftig nicht mehr strafrechtlich verfolgt wird, wenn der rechtliche Rahmen das zulässt. Auch über eine zentrale Abgabestelle für Volljährige wird nachgedacht. dpa, afp
Die Diskussion ist geschlossen.