Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Baden-Württemberg: Sohn von Winfried Kretschmann kandidiert für den Bundestag

Baden-Württemberg
09.07.2020

Sohn von Winfried Kretschmann kandidiert für den Bundestag

Johannes Kretschmann (Die Grünen) kandidiert für den Bundestag. Er ist der Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Foto: Hanna Strauß/Johannes Kretschmann, dpa

Johannes Kretschmann, Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, will in den Bundestag. Er ist wie sein Vater bei den Grünen - und hat einen ganz eigenen Kopf.

Wer Hochdeutsch spricht, wird Johannes Kretschmann niemals finden. „I wohn’ in Loiz,“ sagt er am Telefon. In Loiz? Kein Navigator der Welt findet das sagenhafte Loiz, weil das Navi nur ein Laiz mit „a“ kennt, das zu Sigmaringen gehört. Eben dort wohnt Kretschmann junior, 41, Sohn des Ministerpräsidenten. Vom Vater hat er nicht nur die Augen, sondern auch die Liebe zum schwäbischen Dialekt geerbt, den er ebenso breit dehnt wie sein Vater.

Nun will der Sohn für die Grünen in den Bundestag einziehen. Die erste Hürde, die Nominierungsversammlung in Meßkirch, hat er bereits genommen, als er sich unerwartet klar gegen einen Unternehmensberater durchsetzte. Kretschmann dagegen umgibt noch immer der verwegene Charme seiner studentischen Jahre, in denen er sich seltenen Sprachen von Schwäbisch bis Rumänisch widmete – in Berlin.

Der Wahlkreis von Johannes Kretschmann ist CDU-Gebiet

Der Wahlkreis, in dem er nun kandidiert, ist tief konservativ. Seit gefühlten Ewigkeiten holen sich dort CDU-Männer die Fahrkarte nach Berlin. Ohne einen soliden Platz auf der Landesliste wird ein Grüner von hier kaum in den Bundestag einziehen können. Johannes Kretschmann aber wittert dennoch seine Chance. Im Kreistag leitet er die Grünen-Fraktion mit acht Mitgliedern. Dort erwerbe er die nötige politische Erfahrung, sagt er.

Er hat ein altes Bauernhaus gemietet, schräg gegenüber von der Kirche. Während er die Kaffeebohnen mit der Handmühle mahlt, weist er den Weg in den Garten. Ein Bauerngarten alten Schlages, mit Schopf und frisch gesäten Sonnenblumen. Im Holzklotz steckt noch das Beil; jetzt braucht er es seltener, weil der Holzofen vor allem im Winter angefeuert wird. Unter einem Vordach steht ein altes Sofa. So geht Chillen auf Schwäbisch.

Johannes F. Kretschmann nennt sich selbst JFK

Für die Schweizer Swisscom hat Johannes F. Kretschmann, der sich selbst JFK nennt, als Internet-Redakteur gearbeitet. Den Job gab er auf, er sagt: „In der analogen Welt fühle ich mich wohler.“ Jetzt hat er Zeit für die letzten Seiten seines ersten Romans. Und er hätte Zeit für einen Wahlkampf mit großen politischen Zielen. Er strebe eine Europäische Konföderation an, sagt er. „Europa benötigt mehr Macht.“ Die Ökologie ist für ihn so selbstverständlich, dass er sie nicht mehr eigens thematisiert. „Ich bin doch ein Feld-, Wald- und Wiesengrüner“, sagt er. Er lebt bescheiden und fühlt sich pudelwohl in seinem Gäu zwischen Donau und Alb.

Winfried Kretschmann und sein Sohn Johannes wohnen nur wenige Minuten voneinander entfernt.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Archiv)

Mit dem Wort Heimat hat er kein Problem. Vielmehr schmerzt ihn, wie das gewohnte Leben aus einem Dorf wie Laiz immer mehr verschwindet und immer mehr Land verbaut und asphaltiert wird. „Das war früher viel schöner, als wir herzogen.“ Wir – das ist die Familie, die das Elternhaus von Gerlinde Kretschmann übernahm. Die Eltern wohnen drei Minuten entfernt vom Sohn. Gelegentlich geht er zur Mutter hinüber zum Mittagessen. Mit seinem Vater, sagt er, verbinde ihn vor allem eines: „Ich habe einen eigenen Kopf.“

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.