Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Finanzkrise: Beim Thema Steuern bleibt sich Kanzlerin treu

Finanzkrise
26.11.2008

Beim Thema Steuern bleibt sich Kanzlerin treu

Kanzlerin Angela Merkel.

Nur wegen der Finanzkrise will Kanzlerin Angela Merkel die Steuern nicht senken. Der Druck aus den eigenen Reihen nimmt jedoch zu. Von Rudi Wais

Berlin. Oft sind es die kleinen Gemeinheiten, die am stärksten schmerzen - und Peter Ramsauer ist einer, der die politische Stichelei besonders gut beherrscht. Noch ehe die Kanzlerin am Mittwochmorgen zur Haushaltsdebatte in den Bundestag fährt, hat der Chef der CSU-Landesgruppe im Frühstücksfernsehen Steuersenkungen für das kommende Frühjahr in Aussicht gestellt.

Da kann Angela Merkel später noch so wortreich über Nachhaltigkeit in den öffentlichen Haushalten und die Begrenztheit staatlichen Handelns philosophieren: Der Druck aus den eigenen Reihen nimmt zu.

Wenn es stimmt, dass Krisenzeiten Kanzlerzeiten sind, dann ist Angela Merkel eine so ungewöhnliche wie unspektakuläre Krisenmanagerin. Der Finanzminister jongliert mit atemberaubend hohen Summen, bei Opel geht die Angst um und Ramsauer ist nicht der einzige prominente Unionsmann, der von seiner Regierungschefin mehr Mut zu großen Lösungen erwartet. Angela Merkel allerdings hat sich entschlossen, den Ball flach zu halten. Motto: nur nicht die Nerven verlieren.

Ihre bewährte "Politik des Maßes, der Mitte und der politischen Vernunft", sagt sie, werde sie nicht aufgeben. Kräftige Steuersenkungen, auf Pump finanziert, sind in ihren Augen nur die Steuererhöhungen von morgen. Viel lieber redet sie deshalb von Deutschlands Stärken, dem vitalen Mittelstand, der guten Infrastruktur, der lebenswerten Umwelt. Ein Land, das den Wiederaufbau nach dem Krieg und die deutsche Einheit gemeistert habe, werde es "auch diesmal schaffen".

Es ist eine Krise, wie die Welt sie lange nicht erlebt hat - die deutsche Regierungschefin aber, so scheint es, kann auch jetzt nicht aus ihrer Haut. In Großbritannien senkt Gordon Brown noch vor Weihnachten die Mehrwertsteuer, in den USA pumpt die Zentralbank weitere 800 Milliarden Dollar in die Wirtschaft, die EU-Kommission plant ein Konjunkturpaket von 200 Milliarden Euro - und in Deutschland erlässt die Regierung dem Käufer eines Neuwagens ein Jahr die Kfz-Steuer.

"Außergewöhnliche Umstände erfordern besondere Maßnahmen", sagt Angela Merkel. Was sie konkret plant, sagt sie nicht. Nur so viel noch: "Wir stehen vor einer schwierigen Wegstrecke." Eine furiose Rednerin war sie noch nie, diesmal aber spult sie ihre Themen herunter, als sei die Finanzkrise nur ein Punkt unter vielen: die neue Familienpolitik, der Bildungs- und der Integrationsgipfel, die Bundeswehr in Afghanistan. "Deutschland ist stark", lobt die Kanzlerin. "Ich sage sogar: Deutschland ist sehr stark."

Heißt das, im Umkehrschluss, dass es die Rezession ohne weitere staatliche Hilfe meistern kann? Oder zögert die Kanzlerin, weil sie an die Grenzen ihres Amtes stößt und womöglich auch an ihre eigenen? Schon spottet der Stern, Angela Merkel fehle praktisch alles, was ihre Vorgänger hatten: Helmut Schmidts Standfestigkeit, Helmut Kohls Gespür für Geschichte und Gerhard Schröders Entschlossenheit. Sie selbst sagt lapidar: "Die Bundesregierung wird das Notwendige tun."

Die Opposition hat ihr Urteil längst gefällt. Aus Merkels Politik der kleinen Schritte, höhnt FDP-Chef Guido Westerwelle, "ist eine Politik der eingeschlafenen Füße geworden". Schlimmer noch: Verglichen mit ihr, sekundiert Parteivize Rainer Brüderle, habe Schröder mit seiner Politik der ruhigen Hand ja "wie ein Zappelphilipp" gewirkt.

In der nächsten Woche, beim CDU-Parteitag, wird es deshalb zu einem bemerkenswerten Vorgang kommen. Die Partei, deren Kanzlerin Steuererhöhungen als Rezept gegen die Rezession ablehnt, wird eine Steuerentlastung im großen Stil beschließen - allerdings erst für die nächste Legislaturperiode. Bis dahin will Angela Merkel sich treu bleiben: nur nicht zu viel auf einmal. "Ich bitte darum", sagt sie, "vielleicht ab und zu auch mal darüber nachzudenken, dass man ohne Geld auch manches machen kann."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.