Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vor Berlin-Besuch Yildirims: Bewegung im Fall Deniz Yücel

Vor Berlin-Besuch Yildirims
14.02.2018

Bewegung im Fall Deniz Yücel

Der «Welt»-Korrespondent Deniz Yücel war vor einem Jahr in Istanbul festgenommen worden.
Foto: Karlheinz Schindler/Archiv (dpa)

Seit exakt einem Jahr ist Deniz Yücel hinter Gittern. Vor einem Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Yildirim scheint plötzlich eine Freilassung des "Welt"-Korrespondenten möglich - womit der größte Streitpunkt zwischen Berlin und Ankara ausgeräumt wäre.

Ein Jahr nach der Festnahme des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel kommt nach Einschätzung sowohl der deutschen als auch der türkischen Regierung Bewegung in den Fall: "Ich bin relativ optimistisch, dass wir doch jetzt bald zu einer Gerichtsentscheidung kommen."

Das sagte Außenminister Sigmar Gabriel bei einem Besuch in Belgrad. "Und ich hoffe natürlich, dass die positiv für Deniz Yücel ausgeht." Ähnlich äußerte sich der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim vor einem Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin an diesem Donnerstag.

Yildirim sagte den ARD-"Tagesthemen" zu der Frage, wann Deniz Yücel freikommen könnte: "Ich hoffe, dass er in kurzer Zeit freigelassen wird. Ich bin der Meinung, dass es in kurzer Zeit eine Entwicklung geben wird." Yildirim betonte allerdings, dass nicht die türkische Regierung, sondern die Justiz darüber entscheide. Yücel wurde am Mittwoch vor genau einem Jahr festgenommen. Anschließend wurde wegen Terrorvorwürfen Untersuchungshaft gegen den deutsch-türkischen Journalisten verhängt. Eine Anklage liegt weiterhin nicht vor.

Gabriel sagte, Yildrim habe "nur das bestätigt, was seit Tagen passiert und Wochen". Deutschland habe immer wieder darum gebeten, dass die unabhängige Gerichtsentscheidung in der Türkei vorangetrieben wird. "Die Ankündigung des Premierministers zeigt, dass diese Gespräche offensichtlich erfolgversprechend sind."

Wie Gabriel deutete auch Yildirim an, dass nun doch ein Gerichtsverfahren eröffnet werden könnte - wofür die Staatsanwaltschaft allerdings zunächst eine Anklageschrift vorlegen müsste. "Wenigstens wird er vor Gericht erscheinen und jede Verhandlung ist eine Chance, damit er freikommt", sagte der Ministerpräsident. "Die Türkei ist ein Rechtsstaat. In Rechtsstaaten entscheiden die Gerichte über die Prozesse." Die EU und die Bundesregierung beklagen seit langem eine Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit in der Türkei.

Lesen Sie dazu auch

Der Fall Deniz Yücel ist der größte Streitpunkt in der Krise zwischen Berlin und Ankara. Yildirim sagte nun: "Lasst uns eine neue Seite aufschlagen, die Vergangenheit vergessen, in die Zukunft blicken und unsere Beziehungen noch weiter ausbauen." Mit Merkel werde er am Donnerstag "alle Themen ohne Zensur" besprechen. Aus Sicht der Bundesregierung ist eine Normalisierung der Beziehungen zu Ankara nicht möglich, solange Yücel ohne Anklage inhaftiert ist.

Für die Freilassung Yücels durch ein türkisches Gericht gäbe es zwei Wege: 

- Das Verfassungsgericht: Dort hat Yücel Beschwerde gegen seine U-Haft eingereicht. Das Oberste Gericht könnte jederzeit entscheiden. Die Regierung hatte das Verfassungsgericht im Januar für seine Anordnung kritisiert, zwei andere regierungskritische Journalisten freizulassen. Nach der Kritik hatten sich untergeordnete Gerichte geweigert, die Entscheidung umzusetzen - die Journalisten sind weiter in U-Haft. Im Fall Yücel hat Yildirim nun aber ausdrücklich gesagt, dass er sich dessen Freilassung erhofft.

- Ein Strafgericht: Sobald eine Anklageschrift vorliegt, könnte ein Strafgericht das Verfahren eröffnen (oder die Anklage verwerfen). Das Gericht entscheidet zum Auftakt des Prozesses und in regelmäßigen Abständen, ob der Angeklagte weiter in U-Haft bleiben muss. Im Oktober verfügte ein Gericht die Freilassung des deutschen Menschenrechtlers Peter Steudtner und verhängte keine Ausreisesperre. Steudtner konnte ausreisen, obwohl der Prozess weiterläuft.

Yildirim ist zwar formell Regierungschef, maßgeblich ist aber Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Erdogan hatte Yücel nach dessen Inhaftierung als "deutschen Agenten" und "Terrorist" bezeichnet. Yildirims neue Aussagen dürften mit Erdogan abgesprochen sein.

Gabriel machte deutlich, dass die neue Entwicklung im Fall Yücel das Ergebnis langwieriger Verhandlungen war. "Wir haben alles dafür getan in den letzten Tagen und Wochen durch persönliche Gespräche, das Verfahren zu beschleunigen." Er habe in den vergangenen Tagen und Wochen mehrere Gespräche mit seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Cavusoglu über den Fall geführt. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes sitzen derzeit noch sechs Deutsche aus politischen Gründen in der Türkei in Haft. Die Bundesregierung fordert ihre Freilassung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.