Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bild-Zeitung: "Bild"-Talkshow will Empörung - und bekommt sie nicht

Bild-Zeitung
04.02.2020

"Bild"-Talkshow will Empörung - und bekommt sie nicht

Szene aus der Talkshow „Hier spricht das Volk“ mit Bild-Chefredakteur Julian Reichelt als Moderator (links).
Foto: dpa

"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt lässt endlich einmal die "normalen Menschen" zu Wort kommen. Doch die reagieren ganz anders als erwartet.

Die Bild-Zeitung gibt es jetzt auch als Fernsehen. Das Boulevardblatt will dort "ganz normalen Menschen" eine Bühne geben. Die erste Folge der Online-Talkshow "Hier spricht das Volk" erinnert allerdings eher an eine Schulstunde, in der die Schüler den Ansprüchen des Lehrers nicht so recht genügen. Unterrichtet wird die Klasse, die aus 15 Personen besteht und in zwei Reihen an ihren Tischen sitzt, von Bild-Chefredakteur Julian Reichelt – und der gibt sich redlich Mühe, Volkes Stimmung anzuheizen.

Bild-Chefredakteur Reichelt versucht, Volkes Zorn zu entfachen

"Wer von Ihnen hat schon mal ältere Menschen gesehen, die Flaschen sammeln", fragt Lehrer Reichelt und bittet um Handzeichen. Und siehe da: Alle Hände gehen nach oben. Ist das schon der ultimative Beweis dafür, dass es in Deutschland ungerecht zugeht? Offenbar nicht. Volkes Zorn lässt sich im Hamburger Studio jedenfalls nicht so recht entfachen. Auch nicht, als Reichelt fragt, ob die Rentenhöhe gerecht ist, wenn man auf die Lebensleistung älterer Menschen schaut. Oder als er wissen will, welche Gründe es gibt, immer ein Messer in der Tasche dabei zu haben. Weil man sich in diesem Land ja gar nicht mehr alleine auf die Straße traut, scheint die erhoffte Antwort zu lauten.

Doch es meldet sich lediglich eine "normale Frau" und erklärt, so ein Taschenmesser sei doch ganz praktisch, wenn man unterwegs mal einen Apfel schälen will. Reichelt gibt nicht auf und legt mit einer Grafik nach, die den Anstieg von Messerattacken in Deutschland belegen soll. Er fragt den Polizisten in der ersten Reihe. Der antwortet nüchtern: "Dass es eine massive Zunahme von Taten mit Messern gibt, das habe ich jetzt so in meinem Berufsalltag bisher nicht festgestellt." Es ist schon kurios, da will das Boulevardblatt endlich mal die anständigen, empörten Deutschen zu Wort kommen lassen und dann empört sich keiner.

Medienexperte: Versprechen des Bild-Chefs ist "Quatsch"

Der "Lehrer" wirkt ein bisschen enttäuscht. Seine Aufmerksamkeit sinkt jedenfalls spürbar, wenn die Antworten nicht die erwartete Brisanz bieten. "Die Panik, die er haben wollte, ist einfach ausgefallen", sagt Jürn Kruse. Der Medienexperte hält schon das Versprechen der Bild, dies sei die erste Talkshow, in der normale Bürger sprechen dürfen, für Unsinn. "Reichelt versucht den Eindruck zu erwecken, dass die Bild der einzige Ort ist, wo man noch seine Meinung sagen darf. Das ist natürlich totaler Quatsch", sagt Kruse, der für das Magazin Übermedien arbeitet. "Die Bild schmeißt sich da an ein Gefühl ran. Aber im Bayerischen Rundfunk zum Beispiel gibt es doch seit Jahrzehnten die Sendung "Jetzt red i" – und ähnliche Formate schießen wie Pilze aus dem Boden."

Was also ist dann das Besondere an dem neuen Bild-Projekt? Reichelt erklärt das auf Nachfrage unserer Redaktion unbeirrt so: "Während in anderen Formaten die Zuschauer weitestgehend Staffage sind oder reine Stichwortgeber sein dürfen, kommen bei ,Hier spricht das Volk‘ ganz normale Menschen als die eigentlichen Talk-Gäste zu Wort. Sie stehen mit ihren Meinungen für den Querschnitt der Gesellschaft."

Julian Reichelt, Chefredakteur der Bild-Zeitung, hat ein neues Talkshow-Format entwickelt.
Foto: Jörg Carstensen, dpa

Seit der heute 39-Jährige vor zwei Jahren die Führung der Boulevardzeitung übernahm, setzt Bild wieder stärker auf Stammtisch-Themen und Stimmungen. Während das Blatt unter dem früheren Chefredakteur Kai Diekmann beispielsweise noch eine Hilfskampagne für Flüchtlinge gestartet hatte, macht es heute vor allem Schlagzeilen mit den Problemen, die durch die Migration entstehen. Für den Medienexperten Kruse ist das klares Kalkül. "Sein Kurs ist wesentlich härter – und auch populistischer", sagt er über Reichelt. "Das ist die Methode, die beispielsweise Donald Trumps Lieblingssender Fox News in den USA verfolgt."

Die Bild will ARD und ZDF Konkurrenz machen

Ob das auch in Deutschland funktioniert? Kruse hat nach Analyse der Talkshow-Premiere seine Zweifel: "Je mehr die Auflage zurückgeht, desto lauter und schriller wird die Bild. Aber die Sendung hat ja gezeigt, dass selbst ein Publikum, das sie selbst ausgesucht hat, nicht unbedingt empfänglich dafür ist." Reichelt sieht das naturgemäß anders: "Wir freuen uns, dass schon die erste Sendung so große Aufmerksamkeit hat und breit diskutiert wird. Das zeigt, dass wir mit dem neuen Bild-Talk den Nerv treffen und mit unseren Videoformaten auf dem richtigen Weg sind." Die Unterrichtsstunde war tatsächlich nur der Anfang. Der Bild-Chef hatte im vergangenen Herbst angekündigt, ein großes Video-Angebot als Gegenentwurf zu den öffentlich-rechtlichen Sendern aufzubauen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

05.02.2020

Haha, diese Sendung ist genau so plump wie das Käsblatt von Bild.
Wahnsinn, wer kommt auf so einen Unsinn...allein dieser Namen "Hier spricht das Volk", wahrscheinlich zuviel bei Pegidas "Wir sind das Volk" mit gegrölt :D