Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Geheimdienste: Bundesregierung verteidigt Nein zu Snowdens Asylantrag

Geheimdienste
03.07.2013

Bundesregierung verteidigt Nein zu Snowdens Asylantrag

Foto: Glenn Greenwald/Laura Poitras (dpa)

Mit der Begründung, Edward Snowden sei in keiner humanitären Notlage, lehnt die Regierung seinen Asylantrag ab. Die Opposition kritisieren die Entscheidung scharf.

Die Bundesregierung hat ihr des von den USA verfolgten Ex-Geheimdienstlers Edward Snowden gegen die scharfe Kritik der Opposition verteidigt. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) bekräftigte am Mittwoch in Berlin: "Die Voraussetzungen für die Aufnahme von Herrn Snowden in Deutschland liegen nicht vor." Danach kann der Regierung zufolge nur Asyl beantragen, wer bereits in Deutschland sei. Ferner sei der 30-Jährige in keiner humanitären Notlage.

Westerwelle sagte: "Zum einen befindet sich Herr Snowden in Russland. Und hat nach unserer Kenntnis ihm auch ein Bleiberecht dort angeboten. Zum anderen sind die Vereinigten Staaten von Amerika ein Rechtsstaat mit parlamentarischer Kontrolle und einer unabhängigen Justiz." Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte, Snowden stünden bei einer Rückkehr in seine Heimat alle Möglichkeiten eines freien Verfahrens offen.

Trotz Datenskandal stimmt Deutschland Freihandelszone mit USA weiter zu

Snowden, der die Chronologie: Enthüllungen lösen diplomatische Krise aus offengelegt hatte, lehnt Russlands Angebot ab, weil er Moskaus Bedingung nicht akzeptiert, keine weiteren Informationen über die US-Ausspäherei zu liefern.

Grünen-Spitze kritisiert Asyl-Verweigerung für Snowden sagte zur Ablehnung der Regierung, Snowden aufzunehmen: "Dass sie das nicht getan hat, ist eine Schande für Deutschland, ist eine Schande für Europa, ist eine Schande für die Demokratie."

Deutschland wird sich offensichtlich auch nicht dafür einsetzen, den für nächste Woche geplanten Start der Verhandlungen über ein US-Spionage: Paris fordert Aufschub von Freihandelsverhandlungen zu verschieben. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte: "Wir wollen dieses Freihandelsabkommen und wir wollen diese Verhandlungen jetzt aufnehmen."

Bundesregierung verteidigt Nichtaufnahme von Edward Snowden

Auch Wochen nach der durch Snowden bekanntgewordenen massenhaften Datenschnüffelei des US-Geheimdienstes NSA hat die Bundesregierung noch keine Aufklärung dazu aus Washington. Seibert sagte, man sei ein Stück weiter gekommen "bei der Organisierung des Prozesses". Das Inhaltliche werde folgen.

Auf die Frage, ob Deutschland nicht ein Interesse an der Aufnahme Snowdens haben müsse, um über ihn an originäre Informationen zu kommen, sagte Seibert, Deutschland sei ein Rechtsstaat sowohl bei der Gewährung von Asyl auch bei der Prüfung eines entsprechenden Antrags. Er betonte, die USA blieben erster Ansprechpartner. Moralische Gründe für eine Aufnahme Snowdens sah Seibert nicht. Die Pflicht der Regierung sei es, wie ein Rechtsstaat zu handeln. Die Moral der Regierung zeige sich in den Gesetzen.

Hessens Justizminister: Europa sollte Whistleblower Edward Snowden aufnehmen

Hessens Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) schrieb in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau, Europa solle Snowden "ausdrücklich einen sicheren Aufenthalt in der Europäischen Union anbieten". "Dabei ist es mir gleich, ob man es Asyl, Zeugenschutz oder Aufenthaltsgenehmigung nennt", heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Text. Hahn gehört auch dem Präsidium der Bundes-FDP an.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.