Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl 2017: Seehofer, Söder, oder wer? Die CSU sucht ihren Spitzenkandidaten

Bundestagswahl 2017
11.09.2016

Seehofer, Söder, oder wer? Die CSU sucht ihren Spitzenkandidaten

CSU-Chef Horst Seehofer betont, dass die Suche nach dem Spitzenkandidaten erst 2017 beginnt. Doch schon jetzt stellt sich die Frage: Wer wird die CSU in die Bundestagswahl führen?
Foto: Daniel Karmann (dpa)

Erst Inhalte, dann Personal - das sagt die CSU ein Jahr vor der Bundestags- und zwei Jahre vor der Landtagswahl. Mit Andeutungen hat Seehofer das Personalkarussel angeschoben.

Es ist ein "typischer Seehofer", so sagt es einer aus der CSU-Spitze. Der Parteichef drückt sich auf der Vorstandsklausur in der Oberpfalz um klare Aussagen zu möglichen CSU-Spitzenkandidaten für Bundestags- und Landtagswahl - und macht gleichzeitig so viele vage Andeutungen, dass das Personalkarussell sofort Fahrt auf nimmt, und zwar kräftig. Wer also wird die CSU nächstes Jahr in die Bundestagswahl führen: Horst Seehofer selbst? Um am Ende seiner Karriere Superminister in Berlin zu werden? Oder Markus Söder? Oder wer? Daran schließt sich die Frage an: Wie wird nach 2017/2018 der bayerische Ministerpräsident heißen?

Flüchtlingsdebatte führt CDU/CSU bergab

Nötig ist tatsächlich ein strategischer Kunstgriff. Denn wegen der Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CSU) fürchten Seehofer & Co., dass es bei der Bundestagswahl 2017 für CDU/CSU deutlich bergab gehen könnte. Das wäre aus CSU-Sicht eigentlich zu verkraften. Doch schon ein Jahr später wird in Bayern der Landtag gewählt. Und das ist für die CSU entscheidend: Dort geht es um die Verteidigung der absoluten Mehrheit, um die Alleinherrschaft, und dann - als Konsequenz - auch um das politische Gewicht in Berlin.

Hatte Seehofer 2013 die Landtagswahl als "Mutter aller Schlachten" bezeichnet, so nennt er nun die Bundestagswahl 2017 die "Mutter aller Wahlen". Mit strategischer Bedeutung für die CSU, "weil sie sozusagen die Stimmung vorprägt für unser bayerisches Landtagswahljahr".

Die Kandidaten der CSU - oder doch nicht?

Deshalb betont Seehofer auf der Vorstandsklausur, die CSU müsse "mit der bestmöglichen Formation antreten, die wir zur Verfügung haben für die Bundespolitik". Und er macht weitere Andeutungen und Ansagen, die sofort die Spekulationen befeuern: dass der Spitzenkandidat in Talkshows eine gute Figur machen müsse; dass der Spitzenkandidat dann 2017 auch Parteivorsitzender werden könnte; dass Politik kein Wunschkonzert sei, wenn es darum gehe, Verantwortung zu übernehmen. Und: Wer, wenn es nötig wäre, sich der Verantwortung nicht stelle, der werde sie auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht bekommen: "Wenn die Verantwortung es erfordert, muss man sich zur Verfügung stellen."

Meint er Söder? Der hatte erst am Mittwoch einen Wechsel nach Berlin ausgeschlossen, und zwar kategorisch. Und das nicht zum ersten Mal. Der Franke hat eindeutig das Ministerpräsidenten-Amt im Visier - und würde einen Versuch, ihn nach Berlin "abzuschieben", kaum mitmachen. "Ich habe dazu alles gesagt", sagt Söder deshalb nun am Samstag. 

Lesen Sie dazu auch

Joachim Herrmann? Der bayerische Innenminister wäre gerade in der Flüchtlings- und Asylpolitik ein profilierter Vertreter knallharter CSU-Positionen - bleibt allerdings von der Bekanntheit eine Stufe hinter Seehofer und Söder zurück. Außerdem hatte auch Herrmann einen Wechsel nach Berlin vor einigen Jahren schon abgelehnt. Aktuell sagt Herrmann rein gar nichts dazu: "Sie wissen doch, dass ich mich an Spekulationen noch nie beteiligt habe." Es gehe jetzt um die Inhalte.

Manfred Weber? Der CSU-Vize und EVP-Fraktionschef im Europaparlament war schon einmal als möglicher neuer Parteichef im Gespräch. Viele in der Partei bezweifeln aber, dass er aus Brüssel weg will.

Also doch Seehofer selbst? Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, qua Amt auch ein Anwärter auf Listenplatz Nummer eins, hatte Seehofer schon vor Monaten als "gefühlten Spitzenkandidaten" bezeichnet. Und dann? Lässt sich Seehofer nur plakatieren, aber nicht tatsächlich auf die Liste setzen? Oder tritt er tatsächlich an? Und wechselt er dann auch wirklich nach Berlin? "Wir hatten schon alle Varianten", erklärt Seehofer - und fügt, wohl mit Blick auf Edmund Stoiber 2005, hinzu: "Es gab Leute, die hatten große Geschäftsverteilungspläne unter dem Arm, und die sind dann wieder nach München zurückgegangen."

Seehofer: Frage der Spitzenkandidatur wird erst 2017 geklärt

Viele in der CSU haben aber allergrößte Zweifel, dass Seehofer selbst nach Berlin wechseln würde - und sich Merkels Richtlinienkompetenz im Kabinett unterordnen würde. Andere verweisen darauf, dass er ja dann Parteichef bliebe - und damit weiter auf Augenhöhe agieren würde.

Strategisch hätte die Idee aus Unionssicht vielleicht Charme. Denn Seehofer betont ja immer, wie wichtig ihm der Erfolg der Union sei. Und wer anders als Seehofer, so argumentieren einige CSU-ler, könnte im Zusammenspiel mit Merkel effektiver das maximale Wählerpotenzial ausschöpfen, also auch das rechts der Mitte? Sollte es im Streit um die Flüchtlingspolitik und Obergrenzen nur einem Formelkompromiss geben, dann könnte Seehofer als Person vielleicht einiges wettmachen.

Seehofer stellt klar, die Frage der Spitzenkandidatur solle erst im ersten Quartal 2017 geklärt werden - und reduziere sich nicht nur auf einen Namen. Es komme immer darauf an, welche fünf Namen am Ende auf dem Stimmzettel stünden. Und er warnt: "Personalentscheidungen, die zur Unzeit getroffen werden, sind der Keim für Misserfolg." Deshalb solle man in seine Äußerungen bitte nichts hineininterpretieren. Christoph Trost, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.