Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Polen will keine neuen Waffenlieferungen mehr mit Ukraine vereinbaren
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl 2021: Auch im Wahlkampf sollte man alle Tassen im Dorf lassen

Bundestagswahl 2021
30.08.2021

Auch im Wahlkampf sollte man alle Tassen im Dorf lassen

Wahlkämpfe sind oft ein Festival der Plattitüden.
Foto: Adobe Stock

Im Eifer des Gefechts vergreifen sich Politiker wie Armin Laschet schon mal in der Floskel. Aber kein Problem: Es ist noch kein Kanzler vom Himmel gefallen. Eine Glosse.

Lassen Sie uns über Floskeln reden. Warum? Um diese Frage mit einer solchen zu beantworten: Es ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für Spekulationen. Stand jetzt können wir jedenfalls weder dementieren, noch bestätigen, dass dieser Text etwas mit der Bundestagswahl zu tun hat.

Allerdings gibt es belastbare Hinweise auf einen Zusammenhang. Schließlich befinden wir uns im Wahlkampf – quasi Hochsaison für Plattitüden, die Politikerinnen und Politiker jederzeit aus dem Satzbausteinekasten ziehen können um Zeit zu gewinnen. Oder weil sie einfach müde sind vom ständigen Gefragtwerden.

Nehmen wir das Fernseh-Triell, in dem sich zwei gestritten haben und der Dritte sich gefreut hat: Olaf Scholz hat laut einer Umfrage gewonnen. Aber er sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Denn es ist noch kein Kanzler vom Himmel gefallen. Und selbst für Armin Laschet ist nicht aller Tage Abend. Die Wahrheit liegt in der Urne. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, von nichts kommt nichts und das Glück ist mit den Tüchtigen.

Angriff ist die beste Verteidigung, dachte sich also der CDU-Chef und warf die Flinte nicht ins Korn. Allerdings kam er bei einer Attacke im Satzbausteinekasten durcheinander und forderte die grüne Kontrahentin Annalena Baerbock auf, mal die Tassen im Schrank zu lassen. Was uns unweigerlich zur Frage bringt, ob die Kirche noch im Dorf ist und ob das der Tropfen gewesen sein könnte, der dem Fass den heißen Stein ausgeschlagen hat. Oder so ähnlich halt.

Vielleicht war es ja auch eine subtile Botschaft an Markus Söder, der mit der Auswahl seiner Kaffeetassen gerne subtile Botschaften aussendet. Aber wer weiß das schon?

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.