Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl 2021: CSU stellt sich hinter Söder

Bundestagswahl 2021
24.04.2021

CSU stellt sich hinter Söder

Markus Söder wird nicht Kanzlerkandidat. Wie seine Parteifreunde das Ausscheiden kommentieren.
Foto: F. Hoermann, S. Simon

Exklusiv Der Europaabgeordnete Markus Ferber sagt: "Söder hatte seine Partei geschlossen hinter sich, was man von Laschet nicht behaupten kann." Kritik kommt von Günther Beckstein.

Wenige Tage nach der Entscheidung über den Kanzlerkandidaten in der Union und die damit verbundene Niederlage für Markus Söder stärkt seine Partei dem CSU-Chef demonstrativ den Rücken.

Markus Ferber: "Anders als Armin Laschet hat Söder seine Partei geschlossen hinter sich"

„Söder steht gut da, sehr gut sogar“, sagt der Bezirksvorsitzende der CSU in Schwaben, der Europaabgeordnete Markus Ferber, unserer Redaktion. „Söder hatte seine Partei geschlossen hinter sich, was man von Laschet nicht behaupten kann.

Der Europaabgeordnete Markus Ferber.
Foto: Andreas Gebert, dpa

Er hat Fairplay gemacht, Größe gezeigt und seine Möglichkeiten in der Konkurrenz zu Laschet nicht bis zum Schluss ausgereizt.“ Optionen, so Ferber, hätte es in dem Machtkampf für Söder durchaus noch gegeben. „Das hätte allerdings nur zu einer weiteren Eskalation geführt“, sagt Ferber.

Fraktionsvorsitzender Kreuzer: "Söder hätte den stärkeren Rückhalt gehabt"

Ähnliches berichtet Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Landtag: „Unsere Abgeordneten halten es für richtig, dass Markus Söder sich nicht gedrückt und seine Bereitschaft zur Kanzlerkandidatur erklärt hat. Aber sie sind auch der Auffassung, dass es richtig war, das man so etwas nicht endlos weiter treiben kann.“ Er persönlich, so Kreuzer, hätte sich bei der Nominierung des Kanzlerkandidaten mehr Beteiligung der Basis durch eine Mitgliederbefragung in der Union gewünscht. „Ich gehe davon aus, dass Söder den stärkeren Rückhalt gehabt hätte.“

Thomas Kreuzer führt die CSU im Landtag seit 2013.
Foto: Ralf Lienert

Jetzt komme es für CDU und CSU darauf an, geschlossen Wahlkampf zu machen. „Wir müssen jetzt unsere politischen Inhalte nach vorne stellen und klar machen, was die CSU von der Bundespolitik für Bayern erwartet.“ Die CSU werde sich in den Wahlkampf voll einbringen. „Wir werden unser Bestmögliches tun für ein möglichst starkes Abschneiden von CDU und CSU“, versichert Kreuzer.

Günther Beckstein: "Söder hat die letzte Chance zum Aufhören genutzt"

Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) sieht Söder etwas kritischer. „Er hat meines Erachtens in der Tat die letzte Chance genutzt, ohne Gesichtsverlust herauszukommen“ sagt Beckstein unserer Redaktion.

Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident.
Foto: Gebert, dpa

Auch innerhalb Bayerns, so Beckstein, seien die Ereignisse der vergangenen Woche von Bedeutung. Landtagspräsidentin Ilse Aigner habe klar gesagt, dass sie, sollte Söder nach Berlin gehen, Ministerpräsidentin werden wolle. „Das bedeutet, dass Söder sich keine großen Fehler leisten kann“, sagt Beckstein. „Das wird dafür sorgen, dass er nicht übermütig wird. Und das ist auch gut so.“ (AZ)

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.04.2021

Kabarettist Bruno Jonas trifft den Nagel auf den Kopf, wenn er unterstellt, dass Markus Söder nie richtige Absichten hatte Kanzler zu werden bzw. sich dafür je realistische Chancen ausgerechnet hätte.
Wohl in Ermangelung von geeigneten Protagonisten und weil ein Friedrich Merz als Kanzlerkandidat nicht infrage kam, wurde der Showdown „Laschet & Söder“ von der Union inszeniert, um im Gespräch zu bleiben und es spannend zu halten.
Dieses Konzept hatte sich schon im Sommer letzten Jahres abgezeichnet als die Kanzlerin mit großer Medienpräsenz Markus Söder auf Herrenchiemsee und Armin Laschet auf der Zeche Zollverein besuchte.
Indem sich Markus Söder für dieses Wahlkampfspektakel hergegeben hat, konnte er bei vielen Wählern seine Sympathiewerte steigern, jedoch nicht bei allen.

24.04.2021

„CSU … will sich im Wahlkampf trotz Niederlage voll einbringen“
Laschet hat Söder die Unterstützung der CDU verweigert, weil Söder Bayer ist. Hier bleibt er wohl seiner Linie bei der Einschätzung der Bayern treu: Bereits 1997 schrieb er in Zeit Online von einem beschränkten Radius des Denkens in der bayerischen Staatskanzlei. Wer diesen Beitrag liest, den verwundert es nicht, dass Laschet 1998 den Wiedereinzug in den Bundestag nicht schaffte. (Er verlor 1998 seinen Aachener Wahlkreis an Ulla Schmidt, SPD.)
Laschet arbeitet seit 1994 mit dem Slogan „Zuhören. Entscheiden. Handeln“. Reichte jetzt sogar überraschenderweise zum Kanzlerkandidaten. Aber mit der immer gleichen Platte punktet man irgendwann nicht mehr beim Wähler. Die Altvorderen der CDU sollten sich hier den älteren Präsidenten der USA (also im Verhältnis zu Laschet, gleicher Jahrgang wie Schäuble) zum Vorbild nehmen. Aber vielleicht verlangt das Laschet zu viel ab: Wenn man noch Jahre nach Anbruch des neuen Jahrtausends in NRW mit Datteln 4 den Bau eines Kraftwerks zur Verstromung der Steinkohle aus China, Russland usw. genehmigt, dann muss man eben „Haltung zeigen“ und seiner Linie treu bleiben. Dass dieses Kraftwerk wegen der extrem kurzen Laufzeit erst über die von vornherein eingeplante „Stilllegungsprämie“ rentabel wird, widerspricht jeder Vernunft; es kostet Wohlstand.
Ich kann mir vorstellen, dass viele Bayern hierauf bei der nächsten Bundestagswahl reagieren: Die Grünen werden wohl auch in Bayern große Stimmengewinne haben.