Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl 2021: Warum sich Markus Söder über Laschet und Aiwanger ärgert

Bundestagswahl 2021
28.09.2021

Warum sich Markus Söder über Laschet und Aiwanger ärgert

Markus Söder ist nicht glücklich mit dem Wahlergebnis.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Plus Parteichef Söder steht am Tag nach der Wahl nicht mehr hinter Armin Laschet. Der Konflikt mit Hubert Aiwanger ist ausgebrochen. Nach dem Wahldebakel drohen der CSU Diskussionen.

Wo er auch hinschaut, ob nach Berlin, nach München oder tief hinein in die Seele seiner Partei, überall sieht CSU-Chef Markus Söder Probleme, Ärgernisse und Schmerz. Die Parteiräson gebietet ihm, weiterhin an der Seite des gescheiterten Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet, zu stehen – also geht er nach der Wahlniederlage nur vorsichtig auf Distanz zum CDU-Chef. Als bayerischer Ministerpräsident muss Söder das schwierige Verhältnis mit seinem Koalitionspartner Hubert Aiwanger (Freie Wähler) klären, der die CSU in diesem Bundestagswahlkampf mehr geärgert hat als die gesamte übrige politische Konkurrenz. Und für den Seelenschmerz seiner Partei hat er nach der nunmehr dritten Wahlschlappe unter seiner Führung auch noch keine Therapie.

Was eineinhalb Prozentpunkte mehr oder weniger so alles bewirken können: Noch am Wahlabend, als Union und SPD ungefähr gleichauf lagen, wollte Söder an seiner Unterstützung für Laschet keinen Zweifel lassen. „Wir glauben fest an die Idee eines Jamaika-Bündnisses“, sagte der CSU-Chef. Die Union habe noch alle Chancen. Doch bereits am Morgen danach, als der Abstand zum Wahlsieger SPD noch ein bisschen größer geworden war, gab Söder sich deutlich defensiver. Von einem Regierungsanspruch für die Union könne jetzt keine Rede mehr sein. CDU und CSU könnten nur noch ein „Angebot“ machen, dürften sich damit aber keinesfalls bei Grünen und FDP anbiedern.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.09.2021

Er hätte mehr Gründe sich über sich selbst zu ärgern. Mal sehen wann die Selbsterkenntnis ihren Platz bei ihm bekommt.

28.09.2021

Auch hier gilt: Wenn ich keine Politik für di Bürger mache, kann ich keine Stimmen erwarten ....

28.09.2021

für die natürlich - sorry für den Rechtschreibfehler

28.09.2021

Alle sind am Misserfolg der CSU schuld: Der politisch Gegner Querdenkerbewegung, der politische Gegener AFD, die Schwesterpartei CDU, der Koalitionspartner freie Wähler. So sieht praktisch gelebte Selbstkritik aus (SARKASMUS)