
Gorch Fock wird für 75 Millionen Euro saniert

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen gibt grünes Licht für Sanierung der Gorch Fock. Die Generalüberholung des Schulschiffes der Bundeswehr soll 75 Millionen Euro kosten.
Trotz einer Kostenexplosion bei der Sanierung hält Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) an dem berühmten Segelschulschiff Gorch Fock der Marine fest. Statt ursprünglich geplanter zehn Millionen Euro rechnet das Verteidigungsministerium nun mit bis zu 75 Millionen Euro für eine Grundsanierung des knapp 60 Jahre alten Dreimasters. "Bis auf den Kiel muss fast alles ersetzt werden", sagte von der Leyen.
Dennoch habe sie entschieden, "dass die Gorch Fock weitersegeln soll". Mit Blick auf den hohen und teuren Reparaturaufwand räumte sie ein: "Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen." Die Ministerin selbst äußerte sich nicht konkret zu dem dafür aufzubringenden Betrag.
Gorch Fock habe großen Symbolwert für Deutschland
Sie begründete die Entscheidung vor allem mit dem hohen Symbolwert: "Die Gorch Fock symbolisiert weit mehr als nur ein Segelschiff." Sie sei für Deutschland "die Botschafterin auf den Weltmeeren". Nun müsse "zügig" grundsaniert werden. Die Gorch Fock solle dann bis "weit über 2030" der Bundeswehr zur Verfügung stehen.
Die Gorch Fock war vor einem Jahr zu einer Routineinspektion aufs Dock gebracht worden. Eigentlich sollte sie nur gut vier Monate in der Werft liegen. Doch dort wurden dann unter anderem Schäden am Oberdeck sowie marode Masten entdeckt.
Weil diese Reparaturen deutlich teurer zu werden drohten als die ursprünglich geplanten Instandsetzungsarbeiten, wurden die Arbeiten an dem Schiff im Oktober gestoppt und eine Wirtschaftlichkeitsprüfung in Auftrag gegeben. Zu diesem Zeitpunkt ging es um Kosten von 35 Millionen Euro.

Die Summe hat sich inzwischen verdoppelt: Ein Ministeriumssprecher sagte am Donnerstag, die weitere Instandsetzung "bedingt geschätzte Kosten von insgesamt bis zu 75 Millionen Euro". Nach Angaben des Ministeriums waren zu Beginn der Überholung rund zehn Millionen Euro für die Reparatur veranschlagt worden.
Viele und teurere Reperaturen der Gorch Fock in den vergangenen Jahren
Der Bund der Steuerzahler hatte die vielen und teuren Reparaturen der letzten Jahre an der Gorch Fock in seinem letzten Schwarzbuch angeprangert. Der Ministeriumssprecher wies darauf hin, dass auch ein Abschied von der Gorch Fock und der Neubau eines Schiffes erwogen worden waren. Dies hätte aber die zwischenzeitliche Miete eines anderen Schiffs erfordert.
Zudem hätte die angeforderte Untersuchung ergeben, "dass nur durch den Weiterbetrieb der Gorch Fock für die Marine nahezu bruchfrei ein Schiff zur Ausbildung des Nachwuchses zur Verfügung gestellt werden kann".
Die "Weiße Lady" ist der Stolz der Marine. Auf dem Schiff, das 1958 vom Stapel gelaufen war, wird seit Jahrzehnten der Offiziersnachwuchs ausgebildet. Die Schulungen finden derzeit auf anderen Schiffen statt. afp
Mehr zum Thema lesen Sie hier:
Bericht des Wehrbeauftragten: Es fehlt an Personal und Ausrüstung
Die Diskussion ist geschlossen.