
Bosbach tritt 2017 nicht mehr an - auch aus politischen Gründen

Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach tritt 2017 nicht mehr für den Bundestag an. Er könne die Haltung seiner Partei in wichtigen Punkten nicht mehr mit Überzeugung vertreten.
Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach tritt bei der Bundestagswahl 2017 nicht mehr an. Das bestätigte der 64-Jährige am Montagabend der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Wolfgang Bosbach tritt auch aus politischen Gründen nicht mehr an
"Heute Abend habe ich meinen CDU-Kreisverband darüber informiert, dass ich 2017 für eine erneute Kandidatur für den Deutschen Bundestag nicht zur Verfügung stehe", erklärte Bosbach. "Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine politische Arbeit endgültig beenden." Für diese Entscheidung gebe es nicht nur einen Grund, sondern ein ganzes Bündel von Gründen - "sowohl politische als auch sehr persönliche", betonte Bosbach.
"In einigen wichtigen politischen Fragen kann ich die Haltung meiner Partei nicht mehr mit der Überzeugung vertreten, wie ich sie gerne vertreten würde - und wie ich sie auch vertreten müsste, falls ich noch einmal für die CDU für den Bundestag kandieren würde", sagte Bosbach der dpa. Bis zum letzten Tag dieser Wahlperiode werde er seine Pflichten selbstverständlich mit dem gleichen Engagement erfüllen wie bisher auch.
Die Diskussion ist geschlossen.
Danke Wolfgang Bosbach für deine gute Arbeit. Ich hätte sie gerne als Innenminister gesehen und wünsche ihnen einen schönen Lebensabend...-Wilkommen im Club der Silberpüdelchen...
Ich habe großen Respekt vor diesen Politiker, schade das es nicht mehr davon gibt. Wenigstens Einer der, der Merkel nicht in den H....n kriecht und seine Meinung öffentlich vertritt.