Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Immobilien: CSU-Chef Söder lehnt Entwurf für Grundsteuer-Reform ab

Immobilien
14.03.2019

CSU-Chef Söder lehnt Entwurf für Grundsteuer-Reform ab

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt den Entwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Reform der Grundsteuer ab.
2 Bilder
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnt den Entwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Reform der Grundsteuer ab.
Foto: Sina Schuldt , dpa

Exklusiv Bei der Reform der Grundsteuer herrscht bundesweit Einigkeit - nur in Bayern stößt der Vorschlag von Finanzminister Olaf Scholz auf Ablehnung.

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder lehnt den neuen Vorstoß zur Reform der Grundsteuerreform ab. Er habe dem geänderten Reformmodell von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) beim Spitzentreffen der Koalition am Donnerstag „nicht zugestimmt“, sagte Söder unserer Redaktion. Der CSU-Chef stellte sich damit hinter seinen bayerischen Finanzminister Albert Füracker (CSU)., der auf ein einfaches Modell drängt und vor überbordenden Bürokratieauswüchsen warnte.

Zuvor hatte die Mehrheit der Länderfinanzminister Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) beauftragt, einen Gesetzentwurf auszuarbeiten. Bayerns Finanzminister Füracker aber sagte bereits nach Beratungen am Donnerstag in Berlin: „In der jetzt vorgesehenen Ausgestaltung ist das Reformmodell für Bayern auf keinen Fall zustimmungsfähig.“ Bayern will ein völlig anderes Modell zur Grundsteuer. Scholz sprach nach den Beratungen von einem „großen Meilenstein“ und einem wichtigen Schritt voran. Er hatte aber angekündigt, einen Konsens mit allen Ländern anzustreben.

CSU kann Entwurf in der Koalition blockieren

Neben dem Bundesrat muss zudem auch der Bundestag einer Reform zustimmen. Die CSU spielt daher als Mitglied der schwarz-roten Koalition eine maßgebliche Rolle bei der Reform der Grundsteuer. Die Grundsteuer ist mit Einnahmen von rund 14 Milliarden Euro im Jahr eine der wichtigsten kommunalen Einnahmequellen. Das Bundesverfassungsgericht hatte wegen völlig veralteter Bemessungsgrundlagen eine Neuregelung bis Ende 2019 verlangt.

Die Finanzminister von Bund und Ländern sprachen sich in einer großen Mehrheit dafür aus, dass Scholz nun einen Gesetzentwurf vorlegen soll. Es seien

Vereinfachungen bei der geplanten Reform erzielt worden, sagte Scholz. Diese führten dazu, dass die Grundsteuer künftig einfach und unbürokratisch zu erheben und außerdem sozial und gerecht sein.

Lesen Sie dazu auch

Scholz ändert seinen bisherigen Vorschlag

Basis für den Gesetzentwurf, den Scholz nun ausarbeiten soll, ist ein Modell, das wesentliche Änderungen zu den bisherigen Plänen vorsieht. Kern ist

allerdings weiterhin ein sogenanntes wertabhängiges Modell, bei dem die Grundstückswerte und das Alter von Gebäuden herangezogen werden sollen. Es soll nun aber der soziale Wohnungsbau bei der Bemessung der Grundsteuer gefördert werden. Konkret geht es um einen Abschlag bei der sogenannten Steuermesszahl. Dies soll etwa auch für Wohnungsbaugenossenschaften gelten. Bayern dagegen will ein Flächenmodell, bei dem die Steuerhöhe sich pauschal an der Fläche orientiert.

Auch Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) hatte sich für ein stark vereinfachtes Flächenmodell ausgesprochen. Dabei sollten etwa teurere und günstigere Lagen unterschiedlich mit einem entsprechenden Multiplikator bewertet werden.

Bayern kritisiert Bürokratieauswüchse

Bayerns Finanzminister Füracker hat viele Kritikpunkte an den Plänen, die nun auf dem Tisch liegen: „Nicht einmal die verfassungsrechtlichen Bedenken am Scholz-Modell sind bislang ausgeräumt worden. Es ist selbst bei Verfassungsrechtlern umstritten, ob das Grundgesetz nicht auch bei diesem Vorschlag geändert werden muss“, sagte er. Scholz zeige leider weiterhin keinerlei Bereitschaft, in Richtung der von Bayern geforderten Richtung zu gehen. Auch die nun diskutierten Modifikationen hätten nicht den notwendigen Durchbruch gebracht.

„Die überbordenden Bürokratieauswüchse werden kaum eingedämmt. Von einem einfachen, für die Grundstückseigentümer leicht verständlichen Reformkonzept kann nach wie vor keine Rede sein“, betonte Füracker. Bayern fordere daher weiter eine Einfach-Grundsteuer, die im Grundsatz auf den Kriterien „Fläche des Grund- und Bodens“ sowie „Wohn- bzw. Nutzfläche des Gebäudes“ beruhe. (jub/pom/dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.03.2019

Die sPD versucht doch ganz offensichtlich aus einer nutzungsorientierten Gemeindesteuer eine Vermögenssteuer zu machen.

Gut dass sich die CSU gegen dieses verfassungsrechtlich bedenkliche Konstrukt stellt.

>> Es soll nun aber der soziale Wohnungsbau bei der Bemessung der Grundsteuer gefördert werden. <<

Warum nun der Mieter im sozialen Wohnungsbau weniger zum Gemeindeunterhalt beitragen soll, wie ein vielleicht gleich gut verdienender Mensch im frei finanzierten Wohnungsbau wird man uns nie erklären...

14.03.2019

Under der " Große Meilenstein " wird für alle teuer.
Es wird doch keiner glauben das wir dann weniger Grundsteuern zahlen !!!
Die Gier des Staates nach noch mehr Geld, lässt sowas nicht zu !!!

14.03.2019

"Bayern dagegen will ein Flächenmodell, bei dem die Steuerhöhe sich pauschal an der Fläche orientiert."

Es gehört wenig Phantasie dazu, sich vorzustellen, über welche Klientel die sog. Christsozialen damit ihre schützenden Hände halten.