Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zustand bleibt ernst: Charité: Nawalny liegt weiter im Koma

Zustand bleibt ernst
28.08.2020

Charité: Nawalny liegt weiter im Koma

Wolken ziehen über das Bettenhaus der Charité. Hier wird der prominente Kremlkritiker Alexej Nawalny behandelt. Nawalny liegt im Koma und wird künstlich beatmet.
Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Seit rund einer Woche wird der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny in der Berliner Charité behandelt. Die Klinik spricht von einer schweren Vergiftung - mit ungewissen Folgen.

Der Gesundheitszustand des vermutlich vergifteten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny ist nach Angaben der Berliner Charité weiterhin ernst. Es bestehe aber keine akute Lebensgefahr, teilte die Uni-Klinik am Freitag mit. Die Symptomatik sei rückläufig.

Der Patient befinde sich aber weiterhin auf einer Intensivstation im künstlichen Koma und werde maschinell beatmet. "Sein Gesundheitszustand ist unverändert ernst, ohne dass akute Lebensgefahr besteht", heißt es wörtlich in der Erklärung der Klinik. Nach wie vor seien eventuelle Langzeitfolgen der schweren Vergiftung des Patienten nicht absehbar.

Auch Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch berichtete am Freitag von einem ernsten Gesundheitszustand. "Die Vergiftungssymptome werden aber weniger", schrieb sie im Kurznachrichtendienst Twitter. "Jetzt gibt es keine ernsthafte Bedrohung für sein Leben." Dennoch hätten die Ärzte noch keine weiteren Prognosen abgegeben.

Der Oppositionelle, der am 20. August auf einem Flug in seiner Heimat plötzlich ins Koma gefallen war und zunächst in Omsk untersucht wurde, wird seit vergangenem Samstag auf Drängen seiner Familie in der Charité behandelt. Die deutschen Ärzte gehen nach einer Auswertung von klinischen Befunden bereits seit Anfang dieser Woche davon aus, dass Nawalny vergiftet wurde. Bei ihm seien Gifte aus der Gruppe der Cholinesterase-Hemmer nachgewiesen worden. Die konkrete Substanz sei bisher nicht bekannt.

Gifte aus dieser Gruppe können Experten zufolge Langzeitschäden verursachen, darunter Gedächtnisstörungen und Einschränkungen im Sprachvermögen. Möglich seien auch psychische Folgen wie Depressionen. Der Schock durch die Vergiftung und das tagelange Koma gingen ebenfalls nicht spurlos an einem Patienten vorbei. Bei möglichen Folgen komme es aber immer auf die Dosis an. Die Wirkung des Giftstoffs sei mehrfach und in unabhängigen Laboren nachgewiesen worden, hatte die Charité bereits mitgeteilt.

Die russische Regierung wiederum hatte die Einschätzung der Berliner Charité, dass Nawalny vermutlich vergiftet wurde, als vorschnell bezeichnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel kann sich dennoch eine gemeinsame europäische Reaktion auf die mögliche Vergiftung Nawalnys, des führenden Kopfes der liberalen Opposition in Russland, vorstellen. "Wir werden auch das versuchen, wenn wir mehr Klarheit haben über die Hintergründe", sagte die CDU-Politikerin am Freitag in Berlin.

Sie verwies darauf, dass es eine solche Reaktion auch bei dem Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelspion Sergej Skripal in Großbritannien gegeben habe. Damals wiesen fast 30 westliche Verbündete russische Diplomaten aus. Im Fall Nawalny ist aber noch unklar, ob es sich um einen Gift-Anschlag gehandelt hat und wer dafür verantwortlich sein könnte.

© dpa-infocom, dpa:200828-99-347224/2 (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.