Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Krise: Corona-Hotspots: Regierung erwägt regionale Ausreisebeschränkungen

Corona-Krise
14.07.2020

Corona-Hotspots: Regierung erwägt regionale Ausreisebeschränkungen

Das Corona-Ausbruch bei Tönnies hatte Einschränkungen in den Kreisen Gütersloh und Warendorf zur Folge.
Foto: Guido Kirchner, dpa

Der Bund ist auf der Suche nach Maßnahmen im Kampf gegen regionale Corona-Ausbrüche. Kritik an der aktuellen Überlegung kommt vom Gemeindetag.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bewegt sich auf niedrigem Niveau - doch zum Stillstand kommt sie bis auf wenige Ausnahmen bislang nicht. Vor allem der Umgang mit den sogenannten Hotspots, also lokal begrenzten starken Anstiegen, macht der Politik derzeit Sorge. Die erwägt daher ein regionales Ausreiseverbot. „Darüber diskutieren wir als eine Maßnahme, ob das nicht am Ende eine bessere Variante ist, als wenn man am Urlaubsort ankommt, um dann zurückgewiesen zu werden“, sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) in der RTL/ntv-Sendung „Frühstart“.

Ganze Landkreise sollen stattdessen mit Ausreisebeschränkungen belegt werden. Die Frage sei, ob es im Falle einer unklaren Infektionssituation nicht sinnvoller sei zu sagen: „Es bleiben hier in dieser Region mal alle zuhause, möglichst präzise gefasst, da wo man auch wirklich Ausbruchssorgen hat, um dann dort so flächig zu testen, dass man nach wenigen Tagen sagen kann, wir haben alle Infektionsketten entdeckt“, erklärte der CDU-Politiker. Danach könne man „schnell wieder zur Normalität“ übergehen und habe „damit wirklich sehr vollständig die Infektionen erfasst“.

Gemeindetag hält Corona-Ausreiseverbot für unverhältnismäßig

Kritik an den Plänen gibt es unter anderem vom bayerischen Gemeindetag. „Ich bin überrascht“, sagt Verbandssprecher Wilfried Schober. Bayern habe den Katastrophenfall längst aufgehoben, entsprechend fehle auch eine rechtliche Grundlage für eine solch massive Maßnahme. Die Grundrechte könnten nicht so einfach eingeschränkt werden. „Mir ist nicht klar, auf welches Gesetz man einen solchen Eingriff stützen könnte“, sagt Schober unserer Redaktion. Ohnehin habe der Bund keinerlei Durchgriff auf die Landkreise und ihre Bewohner. So kann Berlin nur wie bisher auch versuchen, die Bundesländer zu einer einheitlichen Haltung zu bewegen. Ohnehin hat Schober große Zweifel, ob ein solches Vorgehen überhaupt angemessen wäre. „Ich halte das für überzogen“, sagt er. „Da würden ganz schnell die Gerichte herangezogen werden.“ Auch in Gütersloh war es letztlich ein Gericht, das die Corona-Einschränkungen innerhalb kurzer Zeit wieder kippte – die Richter hielten einen Lockdown für den ganzen Kreis nicht verhältnismäßig. „Wir müssen andere Maßnahmen finden, als gleich eine Art Kollektivstrafe für die gesamte Bevölkerung eines Landkreises“, fordert Wilfried Schober.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Unterstützung erhält das Kanzleramt vonseiten der Polizei. Der Landkreis sei die kleinste Verwaltungseinheit. „Ich halte das deshalb für angemessen“, sagt Jörg Radek, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei. „Es ist besser, als wieder flächendeckend Maßnahmen zu ergreifen - wir müssen eine Gefahrenabwehr für die Gesamtgesellschaft organisieren.“ Wichtig sei es, für eine entsprechende Akzeptanz in der Bevölkerung zu werben. Sensibel und kleinteilig müsse die Politik mit dem Thema umgehen – das heißt: So wenige Menschen wie möglich einschränken, die Gründe so gut wie möglich erklären. „Wir erleben schon jetzt, dass die Menschen die Maßnahmen gut akzeptieren, die sie verstehen – weil es ja um ihren eigenen Gesundheitsschutz geht“, sagt Radek. Problematisch sei es immer dann, wenn Maßnahmen widersprüchlich oder unlogisch sein.

Sollten tatsächlich Ausreiseverbote aus Corona-Hotspots eingeführt werden, seien zunächst die Ordnungsämter für die Kontrollen zuständig. „Wir als Polizei sind dann gefragt, wenn die Ordnungsämter merken, sie können sich nicht durchsetzen“, sagt Radek. Ist das realistisch? „Wir werden das als Polizei organisieren müssen“, stellt der Gewerkschafter klar.

Lesen Sie zum Thema Coronavirus auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.