Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gastbeitrag: Wissenschaft, Medien und Politik schaden sich in der Corona-Krise gegenseitig

Wissenschaft, Medien und Politik schaden sich in der Corona-Krise gegenseitig

Gastbeitrag Von Thorsten Benner
17.08.2021

Corona zeigt, wie schwierig das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Medien sein kann. Ein Plädoyer gegen eine weitere Polarisierung der Debatte.

Wohl nie haben Wissenschaftler für Politik und öffentliche Diskussion eine wichtigere Rolle gespielt als in der Corona-Krise. Und selten ging es dabei kontroverser zu. Viele der Wissenschaftler, die sich prominent öffentlich äußern wie Christian Drosten, Melanie Brinkmann oder Hendrik Streeck, sehen sich Anfeindungen bis hin zu persönlichen Bedrohungen ausgesetzt. Einige haben überlegt, sich deshalb ganz aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.

Thorsten Benner ist Direktor des Global Public Policy Institute (GPPi), einer politischen Denkfabrik in Berlin.
Foto: Benner

Und auch Politiker sind im Kreuzfeuer der Kritik für ihren Umgang mit wissenschaftlicher Beratung. Innenminister Horst Seehofer und seinem Staatssekretär Markus Kerber etwa wurde einseitige Besetzung eines informelles Expertenkreises vorgeworfen, der im März 2020 vorschlug, die Bevölkerung gezielt zu „schocken“, um die Zustimmung zu vorübergehenden Freiheitseinschränkungen zu erhöhen. Und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet sah sich Anfang Juli nach einer Landtagsdebatte um seinen Corona-Expertenrat, in der er insistierte, dass Wissenschaft „immer auch Mindermeinungen“ habe, heftiger Kritik ausgesetzt. Laschet würde esoterische Minderheitenpositionen legitimieren.

Aus der Corona-Krise lernen für die Klima-Krise

Wir sollten der zunehmenden Polarisierung der Debatte um die Rolle von wissenschaftlicher Expertise entgegenwirken. Auch mit Blick auf andere Felder wie die Klimakrise, wo Wissenschaftler eine zentrale Rolle für Politik und öffentliche Diskussion haben, sollten wir Lehren ziehen, wie sich wissenschaftliche Unabhängigkeit und eine beratende Rolle gegenüber Politik und Öffentlichkeit besser verbinden lassen.

Erstens: Es kompromittiert wissenschaftliche Berater nicht unbedingt, wenn ihnen klar ist, dass ihr Rat gesucht wird, weil Politiker politisches Handeln in eine bestimmte Richtung legitimieren wollen. Sie können die eigene Beratungstätigkeit trotzdem nutzen, um Politiker besser zu informieren und ihren Blick für Handlungsoptionen zu schärfen. Klar muss den Wissenschaftlern dabei jedoch sein: Was in vielen Fällen von ihnen gefragt wird, sind Vorschläge für politisches Handeln. Diese können auf wissenschaftlicher Expertise beruhen, gehen meist jedoch deutlich darüber hinaus.

Nicht alle politischen Handlungsempfehlungen lassen sich in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich unterfüttern. Und selbst wo dies der Fall ist, bleibt immer ein normatives, nicht auf wissenschaftliche Evidenz rückführbares Element, das politisches Handeln unweigerlich mit sich bringt – sei es darüber, was das Ziel ist, oder wer oder was auf dem Weg dahin möglicherweise auf der Strecke bleiben darf. Viele der Fragen, die Forscher von Politikerinnen und Politikern oder Journalistinnen und Journalisten gestellt bekommen, zielen auf Antworten ab, die normative Wertungen enthalten – und gehen so weit über die objektive Faktenlage und gesicherte Forschungsergebnisse hinaus.

Protest gegen die Einschränkungen in der Corona-Krise in Berlin: Provoziert eine Politik, die sich alternativlos versteht, eine Politik der abseits von Fakten?
Foto: Annette Riedl, dpa

Versteckspiel: Die Politik schadet der Glaubwürdigkeit der Wissenschaft

Zweitens: Politik und Medien sollten bei komplexen politischen und gesellschaftlichen Fragen versuchen, eine Diversität von Stimmen aus der Wissenschaft zu hören. Dies heißt nicht, in die vermeintliche Falle einer „falschen Ausgewogenheit“ zu tappen, zumindest solange es sich um anerkannte Experten handelt. Viel gefährlicher ist es, wenn einzelne Medien einseitig oder polemisierend wissenschaftliche Expertise präsentieren. Die Bild-Zeitung tat dies bei ihren Inszenierungen von Titanenkämpfen zwischen verschiedenen Wissenschaftlern wie Drosten und Streeck. Der Spiegel wiederum mutierte in der Corona-Krise zum Sturmgeschütz der No-Covid-Bewegung.

Trauriger Tiefpunkt war die Entgleisung zweier Spiegel-Wissenschafsjournalistinnen, die im Gespräch mit Christian Drosten argumentierten: „Einen größeren Schaden als Corona-Leugner haben im vergangenen Jahr wohl Experten angerichtet, die immer wieder gegen wissenschaftlich begründete Maßnahmen argumentiert haben, zum Beispiel Jonas Schmidt-Chanasit und Hendrik Streeck.“ Dass die Führung des Spiegel sich noch öffentlich zu deren Äußerungen bekannte, untergräbt die Glaubwürdigkeit des Wissenschaftsjournalismus.

Drittens: Bescheidenheit und Selbstkritik sind wichtige Zutaten für eine bessere Debatte. Es hatte Stil, dass Karl Lauterbach und Hendrik Streeck jeweils dem anderen gegenüber Fehler eingestanden haben. Die meisten Wissenschaftler der No-Covid-Bewegung fallen hingegen durch eine argumentative Selbstimmunisierung auf nach dem Motto: „Hätten wir doch getan, was wir vorgeschlagen haben, wäre alles besser gewesen.“

Viertens: Die Rollen sollten klar verteilt sein. Wissenschaftler geben Empfehlungen, aber Politikerinnen entscheiden und sollten sich nicht hinter der Wissenschaft verstecken. Wenn von Politikern Einheitlichkeit der wissenschaftlichen Meinung suggeriert wird, um unbequeme Entscheidungen zu legitimieren, leidet die Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und Politik.

 

Soziologe Bogner: Eine "rein wissensgesteuerte Politik" ist eine Illusion

Der Soziologe Alexander Bogner argumentiert zugespitzt: „Eine Politik, die sich – dank ihrer Übereinstimmung mit der Wissenschaft – als alternativlos versteht, provoziert eine Politik der alternativen Fakten.“ Der Schweizer Historiker Caspar Hirschi rät sehr treffend, dass „eine Demokratie dann am stärksten ist, wenn politische Entscheidungen so viel wie möglich auf wissenschaftliche Expertise gestützt sind und so wenig wie möglich mit ihr legitimiert werden.“

Bogner warnt vor der Illusion einer „rein wissensgesteuerten Politik“: „Selbst wenn wir zuverlässige Zahlen über die Infektiosität des Virus oder über das Ausmaß der globalen Erwärmung haben, so steckt in diesen Zahlen doch noch kein politisches Handlungsprogramm.“ Für die politische Auseinandersetzung um das „richtige“ Handlungsprogramm können Wissenschaftlerinnen wichtige Impulse liefern.

Wie das aktuelle Beispiel der Corona-Politik zeigt, funktioniert das am besten transparent, mit Offenheit für verschiedene Positionen und mit klarer Rollenverteilung zwischen Politik und Wissenschaft.

Der Autor: Thorsten Benner, 48, studierte Politik in Deutschland und USA. Er ist Mitbegründer und Direktor des Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.08.2021

Die Medien haben leider größtenteils unkritisch den Schmarrn der sog. Fachleuten & Politiker weiter generiert und dem Volke gefüttert.

17.08.2021

Ja, das muss man leider großteils zustimmen.