Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Finanzpaket: Corona-Krise: Markus Söder fordert 150 Milliarden Euro für Firmen

Finanzpaket
19.03.2020

Corona-Krise: Markus Söder fordert 150 Milliarden Euro für Firmen

Um die Wirtschaft vor den Auswirkungen des Corona-Virus zu schützen, hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Hilfen in Milliardenhöhe in Aussicht gestellt.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Wegen der Corona-Krise würde Ministerpräsident Markus Söder auch die Schuldenbremse außer Kraft setzen. Vom Bund fordert er ein Finanzpaket in Milliardenhöhe.

Die Bundesregierung plant, 40 Milliarden für Kleinstunternehmen zur Verfügung zu stellen. Das Finanzpaket soll dazu beitragen, Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten zu unterstützen, die unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie leiden. Wie der Spiegel berichtet, will die Bundesregierung zehn Milliarden Euro als Zuschüsse zur Verfügung stellen, die restlichen 30 Milliarden als Darlehen. Dazu plant Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ein Sondervermögen, das selbstständig Kredite aufnehmen darf. Die schwarze Null, ein ausgeglichener Haushalt ohne neue Schulden, wäre somit Geschichte.

Ähnlich klingen die Pläne von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Er bezeichnete in seiner Regierungserklärung am Donnerstag die Corona-Krise als "außergewöhnliche Notsituation", die es rechtfertigen würde, die Schuldenbremse vorübergehend außer Kraft zu setzen. Die Landesregierung werde alles tun, um die bayerische Wirtschaft zu schützen, sagte der CSU-Chef. Bisher aufgelegt ist ein Finanzpaket in Höhe von zehn Milliarden Euro, mit dem der Freistaat besonders dem Mittelstand helfen wolle. "Ich hoffe, dass das ausreicht", sagte er im Landtag.

Markus Söder fordert Milliarden-Unterstützung für Unternehmen

Vom Bund forderte Söder ein Finanzpaket von mindestens 100 Milliarden Euro – also 60 Milliarden mehr als bisher geplant. Allerdings bezieht sich Söder – anders als die Bundesregierung – nicht nur auf Kleinstunternehmen, sondern auch auf mittelständische Betriebe. Unter Umständen hält er gar ein Paket in Höhe von 150 Milliarden Euro für denkbar. Um das Geld schnell zahlen zu können, soll erst nachträglich geprüft werden, ob die Begünstigten die Hilfen tatsächlich nötig hatten – sowohl beim Finanzpaket des Bundes als auch im Fall der Bayern-Soforthilfe.

Söder forderte zudem, die Stromsteuer und die EEG-Umlage auszusetzen. Mit der Stromsteuer versucht der Bund, den Stromverbrauch zu regulieren, indem er die Kosten dafür anhebt. Die Umlage im Rahmen des EEG – des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – soll den Ausbau klimafreundlicher Energiequellen fördern. Dazu passt die Forderung des FDP-Bundestagsabgeordneten Gerald Ullrich, die Einführung des CO2-Preises auf Sprit und Heizöl aufzuschieben.

Corona-Virus: Hilfe für Pflege und Supermärkte gefordert

Ein weiteres Problem, das durch die Corona-Krise zutage tritt, sind fehlende Mitarbeiter in Supermärkten. Der Augsburger CSU-Bundestagsabgeordnete Volker Ullrich hat sich deshalb dafür ausgesprochen, bereitwilligen Helfern in bestimmten Situationen die Lohnsteuer und die Sozialabgaben zu erlassen: Brutto für netto. Ullrich ist innen- und rechtspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe. Auch in anderen Bereichen wie der Pflege könnte der Vorschlag eine Entspannung herbeiführen. "Supermärkte suchen händeringend Unterstützung, weil sie nicht hinterher kommen mit dem Auspacken und Auffüllen", sagte Ullrich unserer Redaktion.

Auch Pflegestationen seien völlig überlastet. Der Vorschlag gelte "für Menschen, die sich zeitweise zu einer Beschäftigung in diesen Bereichen bereit erklären". Mit Blick auf Bezieher von Arbeitslosengeld II regte Ullrich an, dass deren durch Aushilfstätigkeiten erzielte Einkünfte vom Jobcenter für die Zeit der Krise nicht angerechnet werden. "Aber auch Asylsuchende hätten die Möglichkeit, sich so etwas dazuzuverdienen", erklärte er.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.