Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Parlament: Corona lässt Ordnungsrufe im Bundestag auf Rekordzahl steigen

Parlament
03.01.2021

Corona lässt Ordnungsrufe im Bundestag auf Rekordzahl steigen

AfD-Fraktionchef Alexander Gauland entging als Maskensünder einem Ordnungsruf, aber nicht dem Spott der Kollegen
Foto: Michael Kappeler

Exklusiv Noch nie seit der Wiedervereinigung gab es so viele Ordnungsrufe, wie 2020. Nicht nur die AfD, auch die Corona-Pandemie treibt die Zahlen auf Rekordniveau.

Es gibt Bundestagsdebatten, die zerren besonders an den Nerven der Sitzungsleiter. „Ich bin hier kurz vor dem Wahnsinn, wenn ich Ihnen das sagen darf“, entfuhr es beispielsweise Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki bei einer besonders turbulenten Sitzung Ende Oktober, als der FDP-Politiker oben auf dem Präsidentenplatz über dem Rednerpult des Parlaments wachte.

So wie ein Lehrer unbotmäßigen Schülern einen Verweis erteilen kann, greifen die Parlamentspräsidenten bei ungebührlichen Verhalten der Abgeordneten zum Ordnungsruf oder zur Rüge. Und noch nie seit der Wiedervereinigung gab es davon im Bundestag so viele wie im abgelaufenen Jahr 2020.

Nicht nur der Ton im Parlament ist rauer geworden, seit die AfD als stärkste Oppositionspartei erstmals in den Bundestag gewählt wurde. Auch die Corona-Pandemie tut ihr übriges. So wie bei ebenjener Sitzung in der Vizepräsident Kubicki besonders gefordert war, auf die Einhaltung der Maskenpflicht im Plenarsaal zu achten. Sie gilt mit Ausnahme des Sitzplatzes und des Rednerpults auf allen Wegen durch die Reihen oder beim Gang aufs Podium.

AfD-Fraktionschef Gauland kommt mit Spott der Kollegen davon

Manche Maskensünder kommen mit dem Spott der Kollegen davon, wie etwa AfD-Fraktionschef Alexander Gauland. „Herr Kollege Gauland, ich würde Ihnen empfehlen, wenn Sie den Plenarsaal betreten, die Maske aufzusetzen“, unterbricht Kubicki die Rede einer SPD-Abgeordneten. „Ich nehme an, Sie waren geistig in dem Moment woanders, deshalb haben Sie das vergessen.“ Zwischenruf eines Linke-Abgeordneten: „Das ist er immer!“ Gauland hält sich ertappt die Hand vors Gesicht und huscht zu seinem vorderen Chefplatz in der rechten Reihe.

Während es Kubicki bei Gauland mit einer Ermahnung belässt, bekommt der langjährige Unionsfraktionschef Volker Kauder die volle Härte zu spüren: „Herr Kollege Kauder, auch Ihnen erteile ich einen Ordnungsruf. Das Zeigen der Maske alleine führt nicht weiter.“ Der gescholtene CDU-Mann stöhnt uneinsichtig: „Mein Gott!“ Kubicki: „Ja, Sie können sagen: Mein Gott! Entweder wir haben eine Verfügung und halten uns daran, oder wir haben keine. Das gilt auch für die CDU/CSU-Fraktion.“

Auch der CDU-Mann Roy Kühne, die inzwischen parteilose Ex-AfD-Chefin Frauke Petry und der SPD-Politiker Sönke Rix bekommen einen Ordnungsruf wegen Maskenverstoßes in die ewigen Parlamentsakten eingetragen: Schließlich drohen in diesen Fällen auch Normalbürgern in vielen Bundesländern von Politikern beschlossene saftige Geldstrafen.

Mehr Ordnungsrufe wie seit dreißig Jahren nicht mehr

Allein im vergangen Jahr stieg die Zahl der Ordnungsrufe auf ein Rekordniveau: Laut Parlamentsprotokollen und einer unserer Redaktion vorliegenden Aufstellung des Bundestags gab es allein im vergangenen Jahr 20 Ordnungsrufe. Das sind mehr als in allen vier vorausgegangenen Legislaturperioden seit 2002 zusammen. In den drei Jahren seit der Wahl 2017 zählt der laufende Bundestag nun insgesamt 38 Ordnungsrufe, so viele wie seit dreißig Jahren keine Parlamentsperiode nicht mehr.

Die meisten Ermahnungen fielen in Zusammenhang mit der AfD. Zwei Drittel aller Ordnungsrufe in dieser Legislaturperiode trafen Vertreter der Rechtspopulisten direkt, einige weitere gingen an Vertreter anderer Parteien, die sich provozieren ließen und in Zwischenrufen auf AfD-Redner reagierten. Meist fiel dabei auf beiden Seiten das Wort „Hetzer“. Allein sechs Ordnungsrufe kassierte die AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch, die beispielsweise den Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion Marco Buschmann als „Terroristen“ beleidigte.

Herbert Wehner rief einst: „Waschen Sie sich erst mal!“

Allerdings ging es in der alten „Bonner Republik“ noch turbulenter als in der heutigen Berliner Ära: In der zehnten Wahlperiode, als 1983 nach dem Wahlsieg des CDU-Kanzlers Helmut Kohl erstmals die Grünen in den Bundestag einzogen, verzeichnete die Parlamentsstatistik 132 Ordnungsrufe und zwölf Rügen. Unvergessener Höhepunkt war, als der Grüne Joschka Fischer 1984 dem CSU-Bundestagsvizepräsidenten Richard Stücklen entgegenrief: „ Herr Präsident, mit Verlaub, Sie sind ein Arschloch.

77 Ordnungsrufe hat Herbert Wehner (ganz rechts) bekommen. Hier mit Helmut Schmidt und Willy Brandt.
Foto:  Wolfgang Weihs, Archiv, dpa

Und der Zahlen-König mit 77 erhaltenen Ordnungsrufen ist bis heute der einstige SPD-Fraktionschef Herbert Wehner. Als Zwischenrufer brüllt er CDU-Abgeordneten gerne mal „Waschen Sie sich erst mal!“ oder „Sie sind ein Schwein, wissen Sie das“ entgegen.

Vizepräsident Kubicki warnt vor Dramatisierung der Anzahl

„Wir sollten die Zahl der Ordnungsrufe nicht dramatisieren“, sagt denn auch FDP-Parlamentsvizepräsident Wolfgang Kubicki. „Sicher gibt es auch Abgeordnete, die durch bewusste Provokationen Ordnungsrufe geradezu herausfordern“, betont er. „Das Präsidium des Deutschen Bundestages war und ist aber immer in der Lage, mit dem nötigen Fingerspitzengefühl auf diese Unbotmäßigkeiten zu reagieren.“

Allerdings kritisiert der stellvertretende FDP-Chef, dass das Einschreiten des sitzungsleitenden Präsidenten oft bewusst provoziert werde, wodurch die Härte von Sanktionen nötig würde. „Abgesehen davon kann es in hitzigen Debatten immer einmal vorkommen, dass einem Redner die eine oder andere Formulierung misslingt“, sagt Kubicki. „Trotzdem würde ich mir durchaus mehr streitige Debatten im Bundestag wünschen“, betont der Liberale. „Solange sie in einem Geist der Fairness ausgetragen werden, ist gegen einen harten Ton nichts einzuwenden.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.01.2021

Das Parlament ist überfrachtet mit sehr teuren Parlamentariern, an denen derzeit die Regierung vorbei agiert. Es braucht eine Reduzierung auf enge normale Anzahl und die Rückkehr zur parlamentarischen Demokratie.