Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. 71 Tote in Kühllaster: "Dann lasst sie doch sterben": 25 Jahre Haft für Lastwagen-Schleuser

71 Tote in Kühllaster
14.06.2018

"Dann lasst sie doch sterben": 25 Jahre Haft für Lastwagen-Schleuser

Dieser Kühllastwagen, in dem normalerweise Fleisch transportiert wurde, ist zur Todesfalle für 71 Flüchtlinge geworden, die in Richtung Österreich unterwegs waren.
Foto: Imago

Die Nachricht von den 71 Toten in einem Lastwagen erschütterte 2015 die Welt. Jetzt landen vier der Täter viele Jahre im Gefängnis.

Viermal 25 Jahre Haft lautet das Urteil, das Richter János Jadi am Donnerstag im Gericht der südungarischen Stadt Kecskemet gegen die vier Hauptverantwortlichen für die Flüchtlingstragödie auf der Autobahn 4 verkündet. Nach einjährigen Verhandlungen sieht das Gericht mehrfachen Mord unter besonders grausamen Umständen sowie die Beteiligung an organisierter Schlepperei als bewiesen an. Die Staatsanwaltschaft hatte die in Ungarn mögliche lebenslange Haft gefordert. Das letzte Wort allerdings ist noch nicht gesprochen, denn die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

71 Menschen sterben in luftdichtem Lastwagen

Am 27. August 2015 machte die österreichische Polizei auf dem Pannenstreifen der Autobahn von Ungarn nach Wien bei Parndorf – unmittelbar hinter der österreichisch-ungarischen Grenze – eine grauenhafte Entdeckung: 71 Menschen, darunter vier Kinder, waren im luftdicht abgeschlossenen Laderaum eines Kühllasters auf der Fahrt von der ungarisch-serbischen Grenze in Richtung Österreich qualvoll erstickt. Fotos dokumentieren den Todeskampf der Flüchtlinge.

Zur selben Zeit tagte in Wien der Westbalkan-Gipfel, an dem unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnahm. Die Tragödie gilt als ein Schlüsselereignis für die folgende Flüchtlingspolitik, die in der vorübergehenden Öffnung der deutschen Grenzen gipfelte.

Bewegungsdaten überführen die Täter

Schon kurz nach dem Fund der Toten wurden erste Verdächtige in Ungarn festgenommen. Abgehörte Handygespräche bewiesen die Kaltblütigkeit der Verurteilten. Auf das Klopfen und Schreien der erstickenden Menschen aus Syrien, Afghanistan und Irak hatte der afghanische Drahtzieher der Bande mit den Worten reagiert: „Lasst sie doch sterben und werft sie in Deutschland in einem Wald hinaus.“ Er verbot dem Fahrer anzuhalten, die Tür des durch die hohe Außentemperatur aufgeheizten Laderaumes zu öffnen und die Menschen zu retten. Ein Mittäter beruhigte den in Panik geratenen Fahrer mit der Lüge, er stehe in Kontakt mit den eingesperrten Flüchtlingen. Ihnen gehe es gut.

Der Tod der Flüchtlinge war jedoch bereits auf ungarischem Gebiet eingetreten. Deswegen fand der Prozess im ungarischen Kecskemet statt. Die insgesamt 14-köpfige Schlepperbande, der zwei Afghanen, ein Libanese und elf Bulgaren angehörten, wurde sehr schnell aufgespürt. Drei der gestern verurteilten Bulgaren befinden sich noch auf der Flucht. Über sie wurde in Abwesenheit verhandelt – das ist im ungarischen Rechtssystem möglich.

Anführer der Schleuserbande ist ein 31-jähriger Afghane

Bei den vier Hauptangeklagten handelt es sich um die Schaltzentrale der Schlepperbande. Weitere zehn Angeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen drei und zwölf Jahren verurteilt. Sie waren als Käufer oder Chauffeure von Fahrzeugen der kriminellen Gruppe tätig. Der 31-jährige Anführer aus Afghanistan bat am Ende des Prozesses um eine milde Strafe. In seiner schriftlichen Stellungnahme bestritt er, jemals von dem Todeskampf im Lastwagen gewusst zu haben. Der 51-jährige Käufer des Lastwagens habe den Auftrag gehabt, Luftschlitze in den für Fleischtransporte konzipierten Kühlwagen zu schneiden. Der Tod der Flüchtlinge sei ein Unfall gewesen, behauptete er und bestritt, eine Führungsrolle in der Bande gehabt zu haben. Er sei nur Mitglied einer von Serbien aus operierenden Gruppe gewesen, die die Aufgabe gehabt habe, die Aktion zu koordinieren und das Geld auszuzahlen.

Die Verurteilten standen bereits während der Todesfahrt unter Beobachtung der ungarischen Polizei. Die Handygespräche der Beteiligten an der tödlichen Fahrt vom 27. August wurden systematisch überwacht. Die Aufnahmen wurden allerdings erst Tage später von Beamten abgehört. Darüber hinaus führten Bewegungsprofile der Angeklagten – zusammengestellt aus Handydaten und Bildern aus Überwachungskameras an Autobahnen und Raststätten – zur Überführung der Angeklagten.

Täter waren bei 25 Schleuserfahrten aktiv

In seiner Urteilsbegründung sagte der Richter, dass den Hauptangeklagten bewusst gewesen sei, welche Konsequenzen ihr Handeln habe. „Sie nahmen es einfach hin.“ Deshalb handele es sich um mehrfachen Mord, der im Rahmen einer kriminellen Vereinigung erfolgt sei.

Dem Fahrer warf das Gericht vor, dass er durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, die Menschen aus ihrer Notlage zu befreien und so ihren Tod zu verhindern. Angeklagt war die gesamte Schlepperbande nicht nur wegen der tödlichen Fahrt, sondern auch wegen weiterer 25 Schleuserfahrten. Nach der Katastrophe von Parndorf gab es mindestens eine weitere Fahrt unter ähnlich lebensgefährlichen Bedingungen mit 81 Flüchtlingen Richtung Deutschland.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.06.2018

Wirklich schrecklich und inhuman diese Strafe - 25 Jahre Haft - in Ungarn bei Viktor!

Deutschland ist liberal und sperrt Mörder wesentlich kürzer ein.

Wussten Sie, dass die Täter von Solingen teils nur 6 Jahre in Haft waren?

Mir scheint, in Deutschland geht es nicht um Strafe sondern um politische Instrumentalisierung. Was ja auch dieser schreckliche Fall gut beweist.