Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Justiz: Das Todesrätsel um Olof Palme

Justiz
01.03.2018

Das Todesrätsel um Olof Palme

Olof Palme wurde 1986 nach einem Kinobesuch erschossen.
Foto: dpa

Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Mord am schwedischen Ministerpräsidenten nimmt der Fall eine überraschende Wende

Wird der Mord an Olof Palme doch noch gelöst? Gestern war es genau 32 Jahre her, dass Schwedens Ministerpräsident nach einem Kinobesuch mit seiner Frau Lisbet in Stockholm erschossen wurde. Der Mord stürzte Schweden in ein Trauma. Es folgten haarsträubende Ermittlungsfehler. Und so ist noch immer unklar, wer den sozialdemokratischen Regierungschef 1986 ermordete und warum.

Seit Jahrzehnten ermittelt die noch immer existierende Palme-Mordkommission. Nun gibt der seit einem Jahr amtierende Ermittlungschef, Staatsanwalt Krister Petersson, neuen Anlass zur Hoffnung. „Ich bin davon überzeugt, dass wir diesen Fall lösen“, sagte er überraschend konkret. Es gebe interessante Spuren, fügte er hinzu, allerdings ohne auf Einzelheiten eingehen zu wollen. Erstmals wies Petersson die gängigste – und politisch harmloseste – Theorie offen zurück. Demnach soll der 2004 gestorbene drogenabhängige kriminelle Christer Pettersson (der zufälligerweise fast den gleichen Namen hat wie der Chefermittler) den Ministerpräsidenten als verwirrter Einzeltäter erschossen haben. Er wurde 1989 verurteilt, in der Berufung dann aber freigesprochen. Doch noch immer glauben viele Experten an seine Schuld, weil Palmes Witwe ihn als den Schützen identifizierte und bis heute daran festhält. Der neue Chefermittler setzt auf andere Spuren.

Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender SVT enthüllte, dass der damalige Ermittler und Ex-Drogenfahnder Ture Nässén Zeugen manipuliert haben soll. So hatte er den Mordverdacht gegen Petterson damit gestützt, dass Zeugen ihn in der Mordnacht in der Nähe des Tatorts gesehen haben sollen. Doch das waren vor allem Drogenabhängige, denen der Polizist eine Belohnung für Tipps versprochen hatte. Zudem hatten diese Zeugen Angst vor dem berüchtigten Drogenfahnder. Informationen, die von Pettersson wegführten, seien unter den Teppich gekehrt worden, behauptet SVT. Selbst Palmes Witwe soll vor der Identifizierung des Schützen beeinflusst worden sein.

Der renommierte Kriminologe Leif Persson hat zwei Mordtheorien. Eine der beiden würde, sollte sie sich als wahr herausstellen, „schreckliche Konsequenzen“ für Schweden haben, sagte er, ohne auf Details eingehen zu wollen. Er deutete lediglich an: „Erstens glaube ich, es waren mehr als nur eine Person in den Mord verwickelt. Zweitens werden politische Personen für gewöhnlich aus politischen Gründen ermordet. Drittens glaube ich, dass die Mörder genaue Informationen über Palmes örtliche Bewegungen am Mordabend hatten und auch vorab informiert waren, dass er da nicht bewacht wurde“, sagte er. Kommt nun doch noch Licht in diese düstere Geschichte?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.