Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Migration: Dem Ziel so nah

Migration
19.11.2018

Dem Ziel so nah

Die schwangere Karen Aguilera aus Honduras und ihr Sohn Justin sind jetzt im mexikanischen Tijuana. Ihr großer Wunsch: Asyl und Arbeit in den USA.
Foto: Richter, dpa

Immer mehr Menschen aus Mittelamerika treffen in der mexikanischen Stadt Tijuana ein. Ob sie jemals den ersehnten kleinen Schritt hinüber in die USA machen dürfen, ist mehr als ungewiss

Mehr als 4300 Kilometer quer durch Honduras, Guatemala und Mexiko – und dann: Stillstand. Wie lange es dauern wird, bis sie überhaupt auf einer Liste landen, um ein Asylgesuch für die USA auszufüllen, das weiß fast keiner der tausenden Migranten aus Mittelamerika, die nach und nach unweit des Pazifik in der nordmexikanischen Grenzstadt Tijuana eintreffen. Derweil wird es in den Herbergen und Notunterkünften immer enger. Und die Beweggründe für ihren beschwerlichen Weg werden vielen nicht das Tor im Grenzzaun zur anderen Seite öffnen.

Karen Aguilera sitzt am Rand eines Spielplatzes in der Sportanlage Benito Juárez in Tijuana. Zwischen 2000 und 2500 Migranten sind dort untergebracht. Die 34-Jährige ist allein mit zwei ihrer Kinder unterwegs, zwei weitere ließ sie in Honduras zurück. Ein fünftes trägt sie im Bauch. „Ich möchte eine bessere Zukunft für meine Kinder“, sagt die Frau. Was sie in den USA möchte? „Arbeiten“, sagt Aguilera und ihre Stimme strotzt vor Selbstverständlichkeit bei ihrer Antwort. Diese wird ihr bei den US-Migrationsbehörden jedoch nicht helfen.

Denn der Traum von einem besseren Leben gilt an der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten so gut wie nichts. Schwangere Frauen und Frauen mit Kindern hätten noch die besten Aussichten auf Asyl, erklärt Rodolfo Cruz Piñeiro, Migrationsexperte des renommierten Colegio de la Frontera Norte. Komme es zu einem Interview mit den US-Migrationsbehörden, müssten die Frauen mit der Gewalt und den Risiken in ihren Heimatländern argumentieren. „Das ist die einzige Möglichkeit, wie sie Asyl bekommen können“, sagt Cruz Piñeiro.

Die Herbergen in Tijuana sind voll – Behörden gehen davon aus, dass rund 9600 Menschen mit mehreren sogenannten Migranten-Karawanen in der Grenzstadt ankommen werden. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Die USA. Die Menschen fliehen vor der Gewalt und der Arbeitslosigkeit in ihren Heimatländern.

Jungen Männern der Migranten-Gruppe räumt Cruz Piñeiro keine großen Chancen ein, in den USA aufgenommen zu werden. „Sie haben nur zwei Möglichkeiten: Sie bleiben in Mexiko in einer Grenzstadt wie Tijuana oder sie gehen zurück in ihr Land.“ Mexiko kann die Migranten, die ohne benötigte Einreiseerlaubnis das Land betreten haben, theoretisch abschieben – dafür fehle dem lateinamerikanischen Land aber die Kapazität, so der Migrationsexperte. Und allen einen Job anzubieten sei ebenfalls nicht möglich, da auch die wirtschaftliche Lage Mexikos derzeit nicht einfach sei, sagt Cruz Piñeiro.

Pro Tag werden am Grenzübergang Garita El Chaparral in Tijuana nach Angaben einer Grenzbeamtin rund 60 Interviews zu Asylanträgen geführt, bei denen die Migranten beweisen müssen, dass ihr Gesuch berechtigt ist. Dafür müssen sie sich zuvor auf einer Liste an der Grenze eintragen, die gemeinsam von den mexikanischen und US-Behörden geführt wird – und davor wiederum auf einer Liste in den Herbergen und Unterkünften, die weitgehend von den Migranten selbst verwaltet wird. Wie viele Menschen auf den diversen Listen eingetragen sind, ist schwer zu sagen – offizielle Angaben gibt es dazu nicht.

Doris Garcia und ihre Familie stehen bereits auf einer Liste, die von den Migranten am Grenzübergang erstellt wird. „Nummer 1423“, sagt die 29-jährige Honduranerin. Ihre Nummer gilt für die Eltern und drei Kinder, in anderen Fällen werden unter einer Nummer bis zu zehn Menschen erfasst. Sie wolle arbeiten und ein besseres Leben für die Kinder, sagt Garcia. Dass das Warten bis dahin bis zu einem halben Jahr dauern kann, weiß sie nicht. Und dass die Familie im Falle eines erfolgreichen Interviews auf der US-Seite auch erst mal in einem Lager untergebracht wird? Sie schüttelt den Kopf. Amelie Richter, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.