Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Der Bund modernisiert die Schulen

24.11.2018

Der Bund modernisiert die Schulen

Neue Technik dank Grundgesetzänderung

Es ist nur ein unscheinbarer Satz im Grundgesetz – doch er hat Auswirkungen für rund elf Millionen Schüler in Deutschland. Sie sollen künftig in weit moderneren Schulen lernen – finanziert auch von der Bundesregierung. Die will innerhalb von fünf Jahren fünf Milliarden Euro investieren, um Schulen mit schnellem WLan, Laptops, interaktiven Tafeln und Tablets auszustatten.

Am Freitag hat die Große Koalition sich mit FDP und Grünen im Bundestag darauf geeinigt, Artikel 104c im Grundgesetz entsprechend anzupassen. Denn bisher sieht dieser nur Geldspritzen für finanziell schwache Kommunen vor, ansonsten ist Bildung Sache der Bundesländer. Jetzt soll das Wörtchen „finanzschwach“ gestrichen werden. Wohl Mitte Dezember soll der Bundesrat die Gesetzesänderung beschließen, nötig ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Hauptgrund für die Kooperation ist zwar die Digitalisierung, doch auch in den sozialen Wohnungsbau und den Schienen-Nahverkehr sollen Gelder fließen.

Dennoch sind nicht alle im Politbetrieb begeistert. Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat schon angekündigt, dem Gesetz nicht zustimmen zu wollen. Er wehrt sich gegen den Eingriff in den Kernbereich der Länder, den Kultusbereich. Auch der Landkreistag fürchtet, dass „eine letzte wesentliche Kernkompetenz der Länder zu Grabe getragen“ wird.

Bislang belegt Deutschland bei der Schul-Digitalisierung international einen Platz im Mittelfeld. Nur 6,5 Prozent der Achtklässler etwa besuchen, dem groß angelegten Bildungsmonitor 2018 zufolge Schulen, in denen Tablets zur Verfügung stehen. Im EU-Schnitt sind es 16 Prozent. Bayern kommt noch vergleichsweise gut weg. Anders als im Großteil der Bundesländer arbeiten Lehrer dem Bericht nach mit einer „überwiegend guten“ Ausstattung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.