Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Der Erfolg der Energiewende ist teuer erkauft

Der Erfolg der Energiewende ist teuer erkauft

Kommentar Von Christian Grimm
19.09.2020

Deutschland hinkt seinen Klimazielen oft hinterher. Gleichzeitig setzt sich die Bundesrepublik neue, ambitionierte Ziele. Wie passt das zusammen?

Die deutsche Klimapolitik funktioniert nach einem interessanten Schema. Die Bundesregierung setzt sich äußerst ehrgeizige Ziele und stellt nach einigen Jahren fest, dass sie nicht zu erreichen sind. Im Moment der sauren Erkenntnis reagiert die Exekutive nicht mit nüchterner Bestandsaufnahme, sondern mit noch ambitionierteren Zielen. Ein wenig erinnert das an die DDR, wo die Norm gewaltige Anstrengungen erforderte, die aber nur auf dem Papier erfüllt oder übererfüllt wurde. Das Ende der Geschichte ist bekannt.

Der CO2-Preis muss Hauptinstrument der Klimapolitik sein

Derart trist wie die Wirtschaft im real existierenden Sozialismus ist die deutsche Energiewende nicht. Mittlerweile produzieren Windräder, Solarfelder und Biomasseanlagen die Hälfte des hierzulande erzeugten Stroms.

Der Erfolg ist jedoch teuer erkauft. Pro Jahr zahlen die deutschen Stromkunden rund 25 Milliarden an die Besitzer der Grünstromkraftwerke. Die nächste Bundesregierung, welcher politischen Couleur auch immer, täte gut daran, sich auf den beschlossenen CO2-Preis als Hauptinstrument der Klimapolitik zu konzentrieren. Sein europäisches Vorbild wirkt. Ein Generationenprojekt wie die Energiewende lässt sich nicht bis in den letzten Winkel aus Ministerien steuern.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.09.2020

>> Der CO2-Preis muss Hauptinstrument der Klimapolitik sein <<

Selbst wenn man den Schaden und damit den Preis lt. UBA von EUR 180 pro Tonne ansetzt, wird sich hier beim Autoverkehr wenig ändern.

Bei einem gewiss nicht sparsamen Auto mit 200g CO2 pro Km kostet dann die Fahrt von hier an die Ostsee und zurück ca. 60 Euro extra.

Weil es so mit der gewünschten Verkehrswende nicht klappt (Sie erinnern sich - Verkehrswende = Zug zwischen Friedberg und Augsburg künftig nur noch alle 30 statt 15 Minuten), versucht man es bei der Verhinderung von Autoverkehr mit einer Kombination aus CO2 Steuer, Zulassungshindernissen, KFZ-Steuer etc. und plant weitere Abgaben wie City-Maut und Verteuerung von Parkraum.

Mancher müsste erst mal anerkennen, dass Individualverkehr unvorstellbar effizient ist und dessen Zurückdrängung nicht mal bei den R2G Aufschwätzern in Berlin klappt.

19.09.2020

Ja der 5 Jahresplan im Sozialismus hatte wohl mehr Realismus als die Dauerbrüche der Bundesregierung zu den Klima Zielen. Was man wirklich als verwerflich kritisieren kann, sind die soziale Ungerechtigkeit in der Finanzierung. Kleinverdiener und Rentner bezahlen die Solar und Windparks der wohlhabenderen Grundbesitzer. Das hat mit Marktwirtschaft nichts zu tun und erinnert an Planwirtschaft zu Gunsten weniger. Was ist nur aus der CDU geworden, die sich mal durch Realismus und Ausgewogenheit ausgezeichnet hat.