Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Der Traum vom bezahlbaren Wohnen

11.03.2019

Der Traum vom bezahlbaren Wohnen

Bauen Das Unternehmen Neue Heimat hat für Millionen ein Zuhause geschaffen – und ist doch gescheitert. Eine Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München zeigt, dass sich der Blick auf eine alte soziale Utopie lohnt

München Die Sonne geht in diesem Reich nicht unter. Es führt ja auch von Brasilien über Kanada nach Frankreich, Belgien und Österreich, weiter nach Saudi-Arabien und Ghana bis in den Fernen Osten nach Malaysia. Auf fast allen Kontinenten verfolgte die Neue Heimat ihre teils absurden Projekte. „Wenn Sie wollen, können Sie bei uns eine ganze Stadt bestellen“, prahlte ihr Vorsitzender „King Albert“ Vietor noch 1970 in Wirtschaftswunder-Großspurigkeit. Da war der Zenit der Wohnungsbaumaschine des Deutschen Gewerkschaftsbunds längst schon überschritten. Doch es wurde jahrelang weiter expandiert und gepokert – bis am 8. Februar 1982 alles zusammenbrach.

„Neue Heimat – Die dunklen Geschäfte von Vietor und Genossen“ titelt zu diesem Zeitpunkt der Spiegel und bringt den bittersten Skandal der deutschen Nachkriegsgeschichte ans Licht. Ausgerechnet das gewerkschaftseigene Vorzeigeunternehmen, das so vielen Deutschen ein Dach überm Kopf beschert hatte, wurde von hoch korrupten Managern in den Bankrott geführt. Schlimmer noch: Vietor und seine Vorstandskollegen hatten nicht nur beim Grundstückskauf in die eigene Tasche gewirtschaftet, sondern sich außerdem über zu hohe Kostenabrechnungen direkt bei den Mietern bereichert.

Die Folgen sind bekannt. Die Neue Heimat wurde aufgelöst. Über all dem vergisst man aber leicht, was dieser einst größte nichtstaatliche Baukonzern Europas gestemmt hat und wie sehr er das Gesicht der Bundesrepublik prägte. In einer von Kuratorin Hilde Strobl klug aufbereiteten Rückschau des Architekturmuseums in der Münchner Pinakothek der Moderne ist das nun im Detail zu verfolgen.

Gleich die ersten Fakten sprechen für sich: Rund 460 000 Wohnungen sind von 1954 an entstanden; die Neue Heimat hat Millionen von Menschen aus Baracken und Notunterkünften geholt. Das beginnt mit dem Wiederaufbau kriegszerstörter Anlagen in Hamburg, dann folgen Garten- und Parkstädte wie in München-Bogenhausen und in Am Herrenbach in Augsburg und schließlich Großsiedlungen sowie Satellitenstädte. Man denke an Nürnberg-Langwasser, Hamburg- Mümmelmannsberg und München- Neuperlach, das mit Abstand größte Projekt mit fast 25 000 Wohneinheiten für 55000 Münchner. Dagegen sind die etwa 1000 Wohneinheiten, die die Neue Heimat Schwaben ab 1973 auf dem Alten Flugplatz bzw. dem heutigen Univiertel in Augsburg baute, fast Peanuts.

Man reibt sich tatsächlich die Augen bei diesen Zahlen und der atemberaubenden Geschwindigkeit, mit der ganze Stadtviertel hingeworfen wurden. Doch der Druck war immens, und alle zogen an einem Strang. Das heißt, der Staat schuf mit seinen Gesetzen die Grundlage – ab 1950 wurde der Bau von Mietwohnungen bezuschusst – und die Neue Heimat bot Lösungen im großen Stil: vom Ankauf geeigneter Grundstücke über die gesamte Konzeption und Ausführung der Bauten bis zu deren Verwaltung.

Die weltweit agierenden Immobiliengiganten machen das heute kaum anders, nur waren die Wohneinheiten der Neuen Heimat finanzierbar. Dabei legte man Wert auf gute Architekten wie den langjährigen Chefplaner Ernst May und internationale Koryphäen wie Richard Neutra, den Stadterneuerer Victor Gruen sowie Alvar Aalto, dem mit seinem Wohnhochhaus in der Neuen Vahr ein besonderes Markenzeichen gelang. Auch den Münchner Christoph Sattler trieb es von Chicago, wo er im Büro von Mies van der Rohe gearbeitet hatte, zurück nach Deutschland und zur Neuen Heimat. Sattler gehörte übrigens auch zu den Architekten der erwähnten Siedlung auf dem ehemaligen Augsburger Flughafen, und mit der Blockrandbebauung, also dem Umschließen von Höfen, hat er auf eine bewährte, damals wiederentdeckte städtebauliche Form gesetzt.

Die Sehnsucht war jedenfalls groß und die Erfolge fast noch größer. Wer wollte da kleinere Brötchen backen, als in den Sechzigern die Nachfragen nach Wohnungen langsam zu sinken begann? Also machte man sich an den Bau von Schulen und Einkaufszentren, Kliniklandschaften und Verwaltungszentralen. Und weil dieses Deutschland satt geworden war, ging der Blick hinaus in die Welt.

Bereits 1962 wurde die Neue Heimat International gegründet und Frankreich bald ein wichtiger Partner. 12000 Wohnungen entstanden im Nachbarland, doch damit nicht genug. Es ging nahtlos weiter mit Anlagen in Italien, einem Shoppingcenter in Israel, Siedlungen im heutigen Sri Lanka, eine Seilbahn am Ortler (die hat 1984 der Augsburger Bauunternehmer Walter Klaus übernommen), Wohnungen in Venezuela, Luxusappartements in Paris – und einem Kongresszentrum samt Casino im betuchten Monaco.

Der Wahnsinn hatte längst Methode und der Konzern spätestens Mitte der 1970er Jahre ein Imageproblem. Auch galten Trabantenstädte bald als fragwürdig. „Beton kann töten“ liest man auf einem der Fotos, die Herlinde Kölbl in Neuperlach aufgenommen hat. Da lag die Euphorie schon in der Tonne. Vielerorts hatte sich die Ballung von Wohnsilos keineswegs als der prophezeite Segen erwiesen – weder in urbaner, noch sozialer noch ästhetischer Hinsicht. Und mittlerweile sind die Ansprüche sowieso ganz andere.

Was aber wäre aus der Neuen Heimat ohne das fatale Größer, Höher, Weiter geworden? Was, wenn sich ihre Vorderen nicht so verbrecherisch bereichert hätten? Wie könnte ein Wohnungsmarkt heute aussehen, wäre Anfang 1990 – auch in Folge des Skandals – nicht das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz abgeschafft worden? Das hielt ja nicht nur die Mieten im Zaum.

Über 700000 Wohnungen wurden im Spitzenjahr 1973 in der Bundesrepublik gebaut, ein Teil davon durch die Neue Heimat. Die schiere Menge mag nicht mehr das Ziel sein. Jetzt, aus der Distanz, lohnt es sich trotzdem, dieses unfassbar agile Unternehmen wieder genauer zu studieren.

Nicht ganz zu Unrecht misstraut man heute den großen, alles regulierenden Lösungen. Um der aktuellen Wohnungsnot in den Ballungszentren zu begegnen, wird es bei ein paar Steuererleichterungen allerdings nicht bleiben können.

„Die Neue Heimat (1950–1982). Eine sozialdemokratische Utopie und ihre Bauten“, bis 19. Mai in der Pinakothek der Moderne, Katalog (Edition Detail) 29,90 Euro

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.