Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Leitartikel: Die "Ehe für alle" ist nur noch eine Frage der Zeit

Leitartikel
29.05.2015

Die "Ehe für alle" ist nur noch eine Frage der Zeit

Der konservative Flügel in der Union stellt noch immer sich quer bei Ehe zwischen zwei Menschen des gleichen Geschlechts.
Foto: Foto: Michael Reichel (dpa)

Noch mauert die CDU/CSU. Aber der Wandel der Anschauungen und das Bundesverfassungsgericht werden die Gleichstellung der „Homo-Ehe“ erzwingen.

Der irische Volksentscheid mit dem Ja zur gleichgeschlechtlichen Ehe hat die Diskussion um die „Homo-Ehe“ neu beflügelt. Grüne und Linke dringen, ermutigt von der kulturellen Revolution in einem katholischen Land und der Mehrheitsmeinung hierzulande, auf die vollständige Gleichstellung der Lebenspartnerschaften von Schwulen und Lesben mit dem Rechtsinstitut der Ehe.

Die mitregierende SPD ist auch dafür, hält sich aber an die Vereinbarung mit CDU und CSU, die einen schrittweisen Abbau der rechtlichen Schlechterstellung von „Homo-Ehen“ vorsieht. Die Union mauert, verschanzt sich hinter dem Koalitionsvertrag und präsentiert sich als letztes Bollwerk gegen die Gleichbehandlung.

Wenn Angela Merkel – wonach es nicht aussieht – CDU und CSU keinen Kursschwenk verordnet und sich damit von einer weiteren klassischen konservativen Position verabschiedet, dann wird es die „Ehe für alle“ nicht geben. Jedenfalls nicht bis 2017.

Und danach? Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit. Sogar dann, wenn die Union das Kanzleramt verteidigen sollte. Nicht so sehr wegen der Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat. Sondern vor allem wegen des Wandels der Anschauungen in der Gesellschaft, die das Thema überwiegend weit entspannter und toleranter sieht, als die Hüter der Tradition vermuten.

Die Union wird ihren Widerstand irgendwann aufgeben

Vor 20 Jahren war die Gesellschaft noch fest auf die traditionelle Familie gegründet. Andere Lebensformen und die Homosexualität galten als Abweichung vom richtigen, normalen Weg, wurden vielfach diskriminiert. Das ist vorbei. Wenn Politik tatsächlich mit der Betrachtung der Wirklichkeit beginnt, dann wird die Union ihren Widerstand über kurz oder lang aufgeben – auch auf das Risiko hin, christlich geprägte Stammwähler zu verprellen.

Die katholische Kirche, die Homosexualität lange als Sünde und Schuld gebrandmarkt hat und sich nun um eine offenere, Menschen nicht verurteilende Sicht bemüht, mag sich weiter gegen die in den meisten Staaten Europas bereits vollzogene Gleichstellung stemmen.

Die Volkspartei CDU/CSU kann das nicht, wenn sie auf der Höhe der Zeit bleiben will. Also wird sie den letzten dazu erforderlichen Schritt, das gemeinsame Adoptionsrecht für schwule und lesbische Paare, irgendwann mitgehen – und sei es auf Druck des Bundesverfassungsgerichts, das den Prozess der Gleichstellung (etwa im Steuer- und Erbrecht) im Namen der Gleichberechtigung vorantreibt.

"Ehe für alle" bringt keinen Nachteil für die traditionelle Ehe

Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz des Staates, weil Kinder – zu deren Zeugung es bekanntlich eines Vaters und einer Mutter bedarf – die Zukunft der Gesellschaft sichern. Aber die Ehe ist, worauf Karlsruhe bereits hingewiesen hat, nicht unumstößlich als Verbindung von Mann und Frau definiert. Die Ausgestaltung des Instituts Ehe ist also dem Gesetzgeber überlassen – und zwar im Lichte gesellschaftlichen Wandels. Damit hat Karlsruhe die Tür zur Gleichstellung der „Homo-Ehe“ bereits weit aufgestoßen, zumal damit ja keine Nachteile für die Ehe von Frau und Mann einhergehen.

Recht und Anpassung an die Zeitläufte sind das eine, Emotionen und traditionelle Überzeugungen das andere. Der Widerstand gegen die Homo-Ehe, in der ja ebenfalls Menschen füreinander einstehen, hat weniger mit Ressentiments als vielmehr mit der Sorge vor einem allgemeinen Werteverfall und einer Auflösung der klassischen Familie zu tun.

Die Politik ist gut beraten, diese Ängste ernst zu nehmen und nicht – wie es geschieht – einfach als „homophob“ abzutun. Und wer, wenn nicht die Union, ist in der Lage, diesem Unbehagen mit rationalen Argumenten zu begegnen und den Modernisierungsprozess aktiv zu begleiten?

Die Angst vor einem allgemeinen Werteverfall

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.