Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Finanzkrise ist die Mutter vieler Probleme

Die Finanzkrise ist die Mutter vieler Probleme

Kommentar Von Stefan Stahl
15.09.2018

Mit dem weltweiten Banken-Beben vor zehn Jahren brachen nicht nur Geldhäuser zusammen, sondern auch das Vertrauen in die Mächtigen schwand.

Das Zitat könnte vom Münchner Ironie-Großmeister Karl Valentin stammen: „Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar.“ Der Satz wird aber dem Pädagogen und Professor Horst Siebert zugeschrieben. Seine Erkenntnis passt wie die Faust aufs Auge eines traurigen Jubiläums: Vor zehn Jahren kollabierte die US-Bank Lehman. In der Folge bebte die globale Finanzbranche.

Die Wirtschaftswelt stand lediglich einige Zentimeter vor dem Abgrund, es schwindelte ihr. Beinahe wäre sie in die Tiefe gestürzt. Nur langsam ließ sich der Kapitalismus durch Staaten, die Milliarden an Hilfsgeldern springen ließen, und Zentralbanken, die Geld immer billiger machten, vom Schwindel befreien und vom Abgrund im Zeitlupen-Tempo wegziehen.

Was sind die Lehren aus der Finanzkrise?

Haben wir nun ausreichend Lehren aus dem schlimmsten Finanzdesaster seit der Weltwirtschaftskrise Ende der 20er und im Verlauf der 30er Jahre gezogen? Hier muss man leider mit dem Pädagogen Siebert antworten: Zunächst gelobten viele, lernfähig zu sein, aber am Ende erwiesen sich dann doch die meisten als unbelehrbar. In Abwandlung des Fassbinder-Films „Angst essen Seele auf“ lässt sich konstatieren: Gier frisst Verstand.

Gier nach immer höheren Renditen lässt allzu viele Zocker jegliche ein Finanzsystem stabilisierende konservative Vorsicht missachten. Wenn Menschen einmal Dollarzeichen in den Augen haben, ist alles zu spät. Gier macht sie blind und hungrig. Sie stürmen mit einem Tunnelblick voran, ohne nach rechts und links zu blicken, wo warnende Spielverderber ihre Köpfe aus dem Gras recken.

Die Finanzkrise kann sich wiederholen

So schätzt nicht nur der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank,   Jean-Claude Trichet, die Lage an den Finanzmärkten mit einem Verweis auf die Verschuldung der Schwellenländer als genauso gefährlich wie vor zehn Jahren ein. Und OECD-Chef Angel Gurría, ein wohltuend ehrlicher und selbstkritischer Ökonom, erinnert sich mit Grausen an 2008: „Wir haben uns geirrt, und wir müssen es zugeben. Wir haben nichts kommen sehen.“ Mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederholt sich aber alles.

Lesen Sie dazu auch

Denn die Finanzmärkte sind zwar durch höhere Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung von Banken stärker reguliert worden. Die Fesseln sitzen aber locker und lassen sich abstreifen, wenn der Gier das Wasser im Munde zusammenläuft. So hat jetzt ein norwegischer Börsenmakler mit dem Namen Einar Aas als einer der reichsten Männer des Landes sein Vermögen leichtsinnig zerstört. Er wettete nämlich darauf, die Strompreise würden sich in den skandinavischen Staaten den teureren deutschen angleichen. Das Gegenteil war der Fall, weil es nach langer Dürre im Norden kräftig zu regnen anfing. Die Stauseen liefen voll und Wasserkraft verbilligte sich deutlich. Aas war erledigt. Eine bizarr-schaurige Geschichte über die Unbelehrbarkeit des Menschen.

Vertrauen in das Establishment ist geschwunden

Die Finanz- und die spätere Eurokrise ist eben die Mutter vieler Probleme. Hier irrt der auf das Thema Migration fixierte CSU-Chef Horst Seehofer. Denn spätestens seit 2008 hat viele Menschen, auch wenn sie im Wohlstand leben, ein tiefes Unbehagen gegenüber Globalisierung, Bankern und Politikern gepackt. Das Vertrauen in das Establishment ist weiter geschwunden. Es setzte sich die fatale Meinung durch, Bankern, also den Großen, werde geholfen, den Kleinen nicht. Daher führt ein Weg über die Finanz- und Eurokrise zum Neo-Populismus unserer Tage.

Am Ende kommen Parteien wie die AfD in Deutschland, eine abstruse italienische Regierung und die in Großbritannien heraus. Übrigens oft von Menschen getragen, die unbelehrbar wirken.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.09.2018

>> Die Finanz- und die spätere Eurokrise ist eben die Mutter vieler Probleme. Hier irrt der auf das Thema Migration fixierte CSU-Chef Horst Seehofer. Denn spätestens seit 2008 hat viele Menschen, auch wenn sie im Wohlstand leben, ein tiefes Unbehagen gegenüber Globalisierung, Bankern und Politikern gepackt. <<

Die Bankenkrise hat Europa nur einen Bruchteil der Kosten auferlegt, die aktuell durch unkontrollierte Massenmigration entstehen. Und die Bankenkrise wird vorallem keine Belastungen in der Zukunft für die Sozialsysteme bringen. Und wird nicht immer wieder darauf hingewiesen, dass der deutsche Staat durch die niedrigen Zinsen ganz viel Geld spart?

In dem ganzen Umfeld wird dann auch nocht die Finanzierungskrise in Griechenland vergessen, die allein durch unverantwortliche Konsumschulden Griechenlands und betrügerische Integration in den Euro entstanden ist. Das alles gefördert von der etablierten europäischen Politik und nicht von Brexit-Aktivisten, Trump, Afd, Putin, Erdogan etc.

Und gerade zum Brexit gibt es schon länger Stimmen, die eher Migration als Finanzkrise als Auslöser sehen.

https://www.welt.de/politik/ausland/article171790302/Britische-Radio-Legende-Fuer-viele-war-Merkel-der-Grund-fuer-das-Brexit-Votum.html

>> Britische Radio-Legende „Für viele war Merkel der Grund für das Brexit-Votum“ <<