Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Kritik am Lieferkettengesetz ist überzogen

Die Kritik am Lieferkettengesetz ist überzogen

Kommentar Von Bernhard Junginger
15.07.2020

Unternehmen wettern gegen das geplante Lieferkettengesetz. Sie vergessen: Produkte, die unter Achtung der Menschenrechte hergestellt werden, haben einen Mehrwert.

Gegen das geplante Lieferkettengesetz der Bundesregierung regt sich Widerstand, der so erbittert wie überzogen ist. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) fordern, dass deutsche Firmen Menschenrechte und soziale Mindeststandards in ihren Lieferketten sicherstellen. Dies werde deutsche Firmen in den Ruin treiben und auch Arbeitsplätze im Inland kosten, klagen die Wirtschaftsverbände.

Das Lieferkettengesetz kann für einen Mehrwert sorgen

Die Unternehmen scheuen die sicher nicht zu unterschätzende Mühe, über ihre gesamten Produktionswege hinweg die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards zu dokumentieren. Sie übersehen dabei aber eine gewaltige Chance. Ein nachweislich fair und nachhaltig hergestelltes Produkt bietet einen echten Mehrwert: das gute Gewissen bei der Nutzung.

Ein Blick in die Wirtschaftsgeschichte zeigt die Macht von Produkt-Siegeln. Ab 1887 mussten deutsche Produkte in Großbritannien die Aufschrift "Made in Germany" tragen – als Warnung an die Kunden vor vermeintlich minderwertiger Ware vom Kontinent. Was als Schutzmaßnahme für heimische Hersteller gedacht war, ging nach hinten los. Schnell merkten die Verbraucher auf der Insel, dass die deutschen Waren hohe Qualität zum anständigen Preis boten. Vom Nimbus des Made in Germany profitieren noch heute die deutschen Markenhersteller. Dabei werden viele ihrer Waren längst nicht mehr in Deutschland hergestellt, sondern in – oft fernöstlichen – Billiglohnländern. Dass auch dort heute in der Regel hohe Qualitätsstandards erreicht werden, steht außer Frage.

Der Verbraucher hat ein Recht darauf, Antworten zu bekommen

Andere Fragen dagegen bleiben viel zu häufig offen: Waren an der Produktion Kinder beteiligt, die lieber in der Schule für eine bessere Zukunft lernen sollten? Wurde für das vermeintliche Schnäppchen Raubbau an den natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit betrieben? Entstand der Artikel unter ausbeuterischen Bedingungen, die an moderne Sklaverei erinnern? Der Verbraucher hat ein Recht darauf, Antworten zu bekommen. Ein Siegel für Waren, die zwar nicht in Deutschland hergestellt wurden, aber nach deutschen Standards, was Fairness und Nachhaltigkeit betrifft, könnte sich nicht nur im Inland, sondern auf längere Sicht sogar weltweit verkaufsfördernd auswirken.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.