Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wahlprogramm: Die Linke macht sich locker für Grüne und SPD

Wahlprogramm
12.04.2021

Die Linke macht sich locker für Grüne und SPD

Bundeswehrsoldaten auf dem Weg zu einem Hubschrauber im afghanischen Masar-i-Scharif.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Das Nein zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, das als Haupthindernis für eine Regierungsbeteiligung im Bund galt, wird abgeschwächt. Andere Forderungen bleiben.

Die Uhr im Berliner Karl-Liebknecht-Haus, der Linken-Bundeszentrale, ist noch nicht auf Sommerzeit umgestellt. Dabei wollen die beiden Hausherrinnen eigentlich der Zeit voraus sein. Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow verkünden am Montag, wie sich die Partei, die sie seit Ende Februar führen, die Zukunft vorstellt.

Zwei Frauen an der Spitze: Wissler und Hennig-Wellsow führen die Linkspartei.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Der Entwurf des Bundestagswahlprogramm der Linken, deren Wurzeln auch zurück zur DDR-Einheitspartei SED reichen, bedient sich einerseits reichlich in der sozialistischen Mottenkiste. Arbeitszeit runter, Löhne rauf, die „Reichen“ zur Kasse bitten und der Bundeswehr die Mittel streichen - das fordert die Linkspartei ja schon lange. Andererseits signalisiert das Papier punktuell eine neue Kompromissbereitschaft. Ganz offensichtlich mit dem Ziel, Hindernisse für ein mögliches rot-rot-grünes Bündnis im Bund aus dem Weg zu räumen, wurde etwa das Nein zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr deutlich abgeschwächt.

Linken-Chefin: "Ein Wahlprogramm beschreibt Ziele, das ist noch nicht die Umsetzung"

Angesichts der Schwäche der Union scheint es ja durchaus möglich, dass die Linke im Herbst Grünen und SPD zu einer Regierungsmehrheit verhilft. Im Moment reicht es laut Umfragen zwar nicht für ein solches Bündnis, doch das kann sich ändern. Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow signalisiert jedenfalls schon einmal Gesprächsbereitschaft: „Ein Wahlprogramm beschreibt Ziele, das ist noch nicht die operationelle Umsetzung“. In der Demokratie gelte es stets auch, einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Die bisher kategorische Ablehnung von humanitären Einsätzen der Bundeswehr galt lange als Hauptgrund, warum der Linken die Regierungsfähigkeit im Bund abgesprochen wurde. Im Vergleich zu früheren Programmentwürfen wurde diese Forderung nun relativiert. Die Partei „wolle“ solche Auslandseinsätze beenden. Zuvor hatte es noch geheißen: „Auslandseinsätze der Bundeswehr werden wir beenden“ - ein feiner, aber womöglich entscheidender Unterschied. Den Etat der Bundeswehr will die Linke um jährlich zehn Prozent reduzieren. Deutsche Waffenexporte sollen gestoppt werden.

Im Wahlprogramm der Linken ist eine Vermögenssteuer enthalten

Der Programmentwurf trägt den Titel: „Zeit zu Handeln. Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit“. Umfangreich ist die Liste der Versprechen im Bereich der Arbeits-und Sozialpolitik. So will die Linkspartei eine Normal-Wochenarbeitszeit von 30 Stunden einführen und den Mindestlohn auf 13 Euro erhöhen. Das Arbeitslosengeld I soll dem Papier zufolge verlängert werden. Anschließend ist eine sanktionsfreie „Mindestsicherung“ von 1200 Euro für alle vorgesehen, zudem eine eigene Grundsicherung für Kinder. Auch die Rente soll mindestens 1200 Euro im Monat betragen. Gesundheits- und Pflegeversicherung sollen zu einer Kasse zusammengefasst werden, in die auch Beamte und Selbstständige einzahlen.

Bezahlen sollen für all dies die „Reichen“ - über eine Vermögenssteuer, die ab einem schuldenfreien Vermögen von einer Million Euro fällig werden würde. Ein Prozent jährlich würden davon abgezogen, mit der Höhe des Vermögens stiege auch der Steuersatz. Bei 50 Millionen Euro würden fünf Prozent im Jahr fällig werden. Vermögende würden nach den Plänen der Linkspartei auch mit einer einmaligen Sonderabgabe zur Bewältigung der Corona-Folgen beitragen.

Janine Wissler hat das Buch von Sahra Wagenknecht nicht gelesen

Zur Linderung des Mangels an bezahlbarem Wohnraum setzt die Linkspartei auf den Neubau von 250.000 Sozialwohnungen jährlich sowie Mietenstopp- und -Deckelung. Zudem sollen große Wohnbaukonzerne „vergesellschaftet“, sprich enteignet werden. In der Verkehrspolitik will die Linke weg vom Individualverkehr mit dem Auto und hin zu mehr öffentlichem Nahverkehr.

„Kein Mensch ist illegal“ lautet die Devise der Linkspartei in der Migrationspolitik. Im Entwurf heißt es: „Wir fordern die Ausweitung verbindlicher Flüchtlingsrechte auf Armuts-, Umwelt- und Klimaflüchtlinge“. Ein Punkt, der in der ohnehin streitlustigen Partei Zündstoff birgt.

Sahra Wagenknecht steht erneut an der Spitze der NRW-Landesliste der Linkspartei zur Bundestagswahl.
Foto: Marcel Kusch, dpa

Linken-Ikone Sahra Wagenknecht, eben erst knapp zur Spitzenkandidatin in Nordrhein-Westfalen gekürt, sorgt gerade mit einem neuen Buch für Ärger. „Die Selbstgerechten“ heißt es, erscheint diese Woche und wird von Parteifreunden als Generalabrechnung mit dem eigenen Lager gesehen. Wagenknecht stellt darin etwa einen Zusammenhang zwischen niedrigen Löhnen und Migration nach Deutschland her. Angesprochen auf das Wagenknecht-Buch, das derzeit so heiß diskutiert wird, sagt Vorsitzende Janine Wissler, dass sie es gar nicht gelesen habe. Sie gehe aber fest davon aus, so Wissler, dass alle, die für die Linke kandidieren, auch hinter dem Wahlprogramm stehen.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.